Ergebnisse zum Suchbegriff „125 Jahre“

Artikel

Ergebnisse 8631-8640 von 9012 [weiter]

1. Juli 2002

Ältere Artikel

Frankfurter gastieren in Siebenbürgen

Die Frankfurter Kinder- und Jugendkantorei aus Frankfurt (Oder) gastiert vom 7. bis 11. Juli in Siebenbürgen. Auf dem Programm stehen Konzerte in Michelsberg (7. Juli), Mediasch (8. Juli) und Hermannstadt (10. Juli). mehr...

1. Juli 2002

Interviews und Porträts

Wolfgang Klein

Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit Wolfgang Klein alias "Wolfito", bei vielen Siebenbürgern auch als "Wolfi" bekannt. 1956 in Hermannstadt geboren, verheiratet, zwei Kinder, lebt und arbeitet er seit 23 Jahren in Mainz. Die ersten 23 Jahre seines Lebens lebte "Wolfito" in Hermannstadt, Str. Bucegi 12, "neben dem Katawski Rolf, der mit dem alten Mercedes". Nach zwei Jahrzehnten Nachtarbeit in den bekannten Mainzer Gaststätten "Caveau" und "Quartier Mayence" begann er mit 45 Jahren zu schreiben und veröffentlichte bisher zwei Bücher. Sein Beruf: Gastronom, DJ, Buchautor. Fragensteller war Robert Sonnleitner. mehr...

30. Juni 2002

Ältere Artikel

Klares Profil in Zeiten des Umbruchs

Hannes Schuster hat als Chefredakteur der "Siebenbürgischen Zeitung" (1989-2002) die Anliegen der Gemeinschaft hervorragend journalistisch artikuliert. Der damalige Bundesvorsitzende und derzeitige Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dankwart Reissenberger, würdigt die Leistungen des verantwortlichen Redakteurs. mehr...

29. Juni 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgische "Wahlprüfsteine": mehr Akzeptanz und Solidarität erforderlich

Angesichts der Bundstagswahl am 22. September 2002 fragen sich die Siebenbürger Sachsen: Wie stehen die politischen Parteien in Deutschland zu ihren berechtigten Anliegen? Erwartungen an die bundesdeutsche Politik hat Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl treffend zur Sprache gebracht. Weitere Ideen ergeben sich aus dem landsmannnschaftlichen Grundsatzpapier, das 1998 von Horst Göbbel, Hannes Schuster u.a. erarbeitet wurde. Die Vorstände der Kreis- und Landesgruppen sowie andere politisch engagierte Mitglieder der Landsmannschaft sind aufgerufen, auf die Bundestagskandidaten und andere Politiker zuzugehen und unsere siebenbürgischen Anliegen bewusst zu machen. mehr...

29. Juni 2002

Ältere Artikel

Mit der "Greencard" nach Siebenbürgen

Die Ausstellung „dan hier ist besser zu leben als in dem schwaben land. Vom deutschen Südwesten in das Banat und nach Siebenbürgen“ wurde anlässlich des 50. Landesjubiläums von Baden-Württemberg vom 3. Mai bis 29. Juni 2002 in der Stuttgarter Universitätsbibliothek gezeigt. Weitere Stationen der Wanderaussstellung sind Karlsruhe, Ulm, Sigmaringen und Lörrach sowie Rumänien. mehr...

29. Juni 2002

Ältere Artikel

Oberth-Lyzeum in Bukarest umbenannt

Das Bukarester deutsche Gymnasium, bislang unter dem Namen Hermann-Oberth-Lyzeum bekannt, trägt neuerdings den Titel "Deutsches Goehte-Kolleg". mehr...

28. Juni 2002

Ältere Artikel

Vorfreude auf die Gäste aus Kanada

„Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Jugendtanzgruppe“ begeben sich auf Tournee durch Österreich und Deutschland. Die beiden Kulturgruppen aus Kitchener/Ontario bestreiten im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen zwischen dem 3. und 16. Juli acht Auftritte in Österreich und Deutschland. mehr...

28. Juni 2002

Ältere Artikel

Optimistischer Blick in die Zukunft

Der neu gewählte Erweiterte Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kam am 1. Juni zur konstituierenden Sitzung in Stuttgart zusammen. Erörtert wurden Ziele und Aufgaben für die nächsten vier Jahre. mehr...

27. Juni 2002

Ältere Artikel

10 Jahre "Saxonia-Stiftung"

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens veranstaltet die in Kronstadt ansässige "Saxonia"-Stiftung am 13. Juli eine Jubiläumsfeier im Festsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt. mehr...

25. Juni 2002

Ältere Artikel

Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: Reise ans andere Ende der Welt

Zu einer dreiwöchigen Reise nach Hawaii, zu den „Juwelen“ im Pazifik, startete die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck am 13. April, um vier der acht großen Inseln zu besuchen. Die Organisatorin der Reise, Dorit Kremer, berichtet. mehr...