Ergebnisse zum Suchbegriff „125 Jahre“

Artikel

Ergebnisse 871-880 von 9011 [weiter]

2. Oktober 2023

Interviews und Porträts

Chorleiterin feiert 20-jähriges Jubiläum: Interview mit Ilse Abraham

Der Metzinger Chor der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen feierte im September dieses Jahres sein 40-jähriges Bestehen (Bericht folgt), die Hälfte dieser Zeit, zwanzig Jahre, wird er von der aus Marktschelken stammenden Ilse Abraham geleitet. Das Interview mit Frau Abraham führte Yasmin Mai-Schoger in Metzingen. mehr...

2. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Eindrücke eines Sommers: Spaziergang durch 800 Jahre Michelsberg

Nicht zu übersehen ist sie, die 800. Sie prangt riesengroß an den Burgmauern, strahlt, sichtbar aus jedweder Dorfperspektive, hernieder. Was dieses Dorf in 800 Jahren Geschichte erlebt und überwunden hat, ist zur Genüge anderweitig beschrieben und gewürdigt worden. Ich möchte mich in Kürze der Gegenwart widmen. mehr...

2. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.

Herzliche Einladung zu unserer Jubiläumsfeier am 7. Oktober in der Kongresshalle Böblingen (Europasaal), Ida-Ehre-Platz 1, in Böblingen! Einlass: 16.30 Uhr, Beginn: 17.00 Uhr. mehr...

1. Oktober 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Der Schatz im Zwischenkokelgebiet: Sanierungs- und Sicherungsarbeiten an der Irmescher Kirchenburg

Noch vor nicht einmal zehn Jahren sahen die Perspektiven und Chancen für die Kirchenburg von Irmesch nicht eben vielversprechend aus: Umfassende Renovierungsarbeiten fanden zuletzt 1937 statt und der Zahn der Zeit hatte dem altehrwürdigen, kleinen Gotteshaus hart zugesetzt. Insbesondere das Dach rief förmlich nach Sanierung. Die relativ abgelegene Lage auf der Landkarte und das Fehlen einer lebendigen Kirchengemeinde vor Ort gestalteten die Situation noch schwieriger. mehr...

30. September 2023

Kulturspiegel

Wilhelm Andreas Baumgärtners neuer Band: Präzises Protokoll einer politischen Pleite

Mit dem neuen Band „Der gescheiterte Kaiser. Siebenbürgen unter Joseph II.“ aus seiner Reihe „Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ widmet sich der Historiker und Publizist Wilhelm Andreas Baumgärtner einer kurzen, aber intensiven und entscheidenden Phase der Geschichte Siebenbürgens und der Habsburgermonarchie. Von aufklärerischen Ideen und Idealen beseelt, versuchte Kaiser Joseph II. – seit 1765 Mitregent neben seiner dominanten Mutter Kaiserin Maria Theresia, nach deren Tod 1780 alleinregierender Kaiser – in kurzer Zeit wegweisende politische, rechtliche und auch kirchliche Reformen durchzusetzen, die bis zum Verlust der Nationsuniversität für die Siebenbürger Sachsen existenzielle Veränderungen mit sich gebracht hätten. Es wurde indes eine politische Pleite zwischen Wunsch und Wirklichkeit – besser gesagt: Gegenwehr –, die Baumgärtner in diesem Band präzise protokolliert. mehr...

29. September 2023

Kulturspiegel

Alfred Schadt: „Kronstadt zwischen altvertraut und fremd“

„Warum kehren wir eigentlich an die Orte unserer Vergangenheit zurück? Ist es Nostalgie, Erinnerung, Neugierde, und was erwarten wir uns davon für die Zukunft?“ Es ist diese Frage, welcher der Autor des Buches „Kronstadt zwischen altvertraut und fremd. Fünfzig Jahre Reisen in die Vergangenheit“ nachgeht und anhand seiner Reisen über fünfzig Jahre in die „alte“ Heimat zu ergründen versucht. Viele unserer Landsleute fahren regelmäßig auch nach Jahrzehnten in ihre Heimat. Auch wenn die Gründe sehr unterschiedlich sein mögen, stellt sich jedem Einzelnen die Frage: warum? mehr...

28. September 2023

Kulturspiegel

Franz Hodjak: Schöpfer von Schlaf, Träumen, Gegenwelten

Franz Hodjak, gebürtiger Hermannstädter, ist fast 80 Jahre alt und kein bisschen müde. Kaum ist man mit der Lektüre der vier Gedichtbände, die er im letzten Jahr veröffentlicht hat, fertig geworden, schon gibt es Nachschub von ihm. „Im Ballsaal des Universums“ heißt seine neue, vom Ulmer Verlag danube books publizierte Lyriksammlung. mehr...

27. September 2023

Verbandspolitik

Projektgruppe Bayern – von einer „Notlösung“ zu einem Musterbeispiel an Engagement und Gemeinschaftssinn

Bereits im vergangenen Jahr war der Landesverband Bayern dem Aufruf der M&V Schmidt-Stiftung zum zehnjährigen Jubiläum der Haferlandwoche gefolgt und hatte mit einer gemischten Tanzgruppe an der Haferlandwoche teilgenommen. mehr...

27. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum 50-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Rosenheim

Liebe Landsleute, die Kreisgruppe Rosenheim kann in diesem Jahr auf 50 Jahre zurückblicken. Aus diesem Anlass soll das Jubiläum gebührend gefeiert werden. mehr...

26. September 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Partnerschaftlich, Hand in Hand“: 25 Jahre Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen gefeiert

„Vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat einer der ersten deutschen Generalkonsuln in Hermannstadt, Ralf Breth, einen Wirtschaftsstammtisch gegründet, zu dem sich deutsche Unternehmer monatlich trafen. Sein Nachfolger, Generalkonsul Harald Gehrig, stellte dann fest: Es braucht mehr als einen reinen Stammtisch zum Erfahrungsaustausch“, erinnerte Konsulin Kerstin Ursula Jahn. mehr...