Ergebnisse zum Suchbegriff „1993“
Artikel
Ergebnisse 541-550 von 687 [weiter]
Deportation: Filme von Günter Czernetzky
In diesem Jahr stehen zahlreiche Veranstaltungen im Zeichen der Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion. Zugang zu diesem zeitgeschichtlichen Thema bieten auch sehenswerte Dokumentarfilme des aus Schäßburg stammenden Regisseurs Günter Czernetzky. mehr...
Hans-Peter Kemper neuer Aussiedlerbeauftragter
Hans-Peter Kemper ist zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen worden als Nachfolger von Jochen Welt. Das Bundeskabinett folgte am 17. November 2004 einem Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily. mehr...
60 Jahre Deportation: Bewegende Gedenkfeier in Rosenheim
Am 16. Januar fand in Rosenheim eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Deportation von Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion vor 60 Jahren statt. Den Gottesdienst in der Erlöserkirche - es waren fast 90 Personen gekommen - gestaltete Peer Mickeluhn, daselbst Pfarrer, zusammen mit dem aus Siebenbürgen stammenden Pfarrer i. R. Peter Schuster (Pöcking). mehr...
Guter Wechsel auf die Zukunft in Nürnberg
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, die Leitung einer Kreisgruppe – nicht irgendeiner Kreisgruppe sondern der zurzeit größten im Bundesgebiet – abzugeben? Genau zwanzig Jahre nach der ersten Wahl in das Amt des Kreisvorsitzenden? Wenige Wochen nach der Feier des 60. Geburtstages? Sobald beste Aussicht besteht, dieses Amt in jüngere Hände zu geben? Ich würde ganz einfach sagen: am 20. November 2004. mehr...
Chor der Landesregierung Düsseldorf gastiert in Sathmar
Im Rahmen einer Konzerttournee nach Tschechien, Ungarn und Rumänien vom 13. - 22. Oktober trat der Chor der Landesregierung Düsseldorf e.V. unter der Leitung von Franz Lamprecht auch bei den 27. Musikalischen Tagen von Sathmar auf. mehr...
Horst Göbbel
Es war im Herbst 1944. Auf den Straßen Nordungarns schlängelten sich unzählige Wagen der aus Nordsiebenbürgen geflüchteten Sachsen. Ein Sonderzug mit 52 Güterwaggons, der am 21. September Bistritz verlassen hatte, transportierte schwangere Frauen, Kranke und Gebrechliche, Frauen mit kleinen Kindern und Alte. Unter ihnen befand sich auch die hochschwangere Maria Göbbel aus Jaad mit ihrer zehnjährigen Tochter und der kranken Schwiegermutter, die schon nach einigen Tagen starb. Der Ehemann mit den zwei größeren Kindern war mit dem Pferdewagen im Treck unterwegs. Am 2. Oktober, der Zug hielt in Ofeherto, gebar Maria Göbbel auf Stroh und einer Decke im Waggon Zwillinge: Erika und Horst. mehr...
Ute Moisuc: Einsatz für die Banater Schwaben
Die Herkunft spielt für sie keine so große Rolle wie die Einstellung jedes Einzelnen: „Unter den gegebenen Umständen - in Rumänien leben um die 60 000 Deutsche - sollten wir alle am selben Strang ziehen, um das Wertvolle, das uns kennzeichnet, zu erhalten, namentlich unsere Sprache, Tradition, Gemeinschaftssinn und vieles mehr.“ Dies erklärte die Siebenbürger Sächsin Ute Moisuc gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Interview mit Rainer Lehni: Diese Themen bewegen die Jugend
Von Februar bis Oktober 2004 ist es der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gelungen, die Zahl der eingetragenen Mitglieder von 44 auf 102 und somit um mehr als 100% zu steigern. Neue Mitglieder zu gewinnen und die richtige Mischung zwischen Tradition und Freizeit zu finden sind nur zwei der Themen, die die Nachwuchsorganisation der Landsmannschaft bewegen. Rainer Lehni wird beim Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 24. Oktober in Landshut nach drei Jahren Amtszeit erneut als Bundesjugendleiter kandidieren. mehr...
25-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd
Vor 25 Jahren, im Jahr 1979, gründeten engagierte Siebenbürger Sachsen die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd der Landsmannschaft, um Gemeinschaft zu pflegen und unseren Landsleuten die Integration in ihrer neuen Heimat zu erleichtern. Zur 25-jährigen Jubiläumsfeier, die unter dem Motto „25 Jahre Kreisgruppe – 25 Jahre Gemeinschaft“ steht, lädt die Kreisgruppe für Samstag, den 9. Oktober, in die Gemeindehalle nach Schwäbisch Gmünd-Herlikofen ein. mehr...
Horst Göbbel: hervorragender Einsatz für die Gemeinschaft
Es war im Herbst 1944. Auf den Straßen Nordungarns schlängelten sich unzählige Wagen der aus Nordsiebenbürgen geflüchteten Sachsen. Ein Sonderzug mit 52 Güterwaggons, der am 21. September Bistritz verlassen hatte, transportierte schwangere Frauen, Kranke und Gebrechliche, Frauen mit kleinen Kindern und Alte. Unter ihnen befand sich auch die hochschwangere Maria Göbbel aus Jaad mit ihrer zehnjährigen Tochter und der kranken Schwiegermutter, die schon nach einigen Tagen starb. Der Ehemann mit den zwei größeren Kindern war mit dem Pferdewagen im Treck unterwegs. Am 2. Oktober, der Zug hielt in Ofeherto, gebar Maria Göbbel auf Stroh und einer Decke im Waggon Zwillinge: Erika und Horst. mehr...