Ergebnisse zum Suchbegriff „1995“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 673 [weiter]

3. Mai 2006

Kulturspiegel

ZDF zeigt Spielfilm von Susanne Irina Zacharias

In der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt das ZDF in der Nacht von Montag, dem 15.. Mai, auf Dienstag, den 16. Mai, 00.25 - 01.45 Uhr, "Hallesche Kometen", den ersten abendfüllenden Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Susanne Irina Zacharias. Es ist der dritte Film der Reihe "Ostwind", der gemeinsamen Programmwerkstatt von RBB und ZDF. mehr...

19. April 2006

Kulturspiegel

Barockensemble "Transylvania" auf Konzertreise

Das seit 1995 bestehende Barockensemble „Transylvania“ hat sich besonders auch auf siebenbürgische Barockmusik spezialisiert. Das auf historischen Instrumenten spielende Klausenburger Ensemble mit István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Cembalo) bestreitet Ende April bis Mitte Mai 2006 eine Konzertreise nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. mehr...

9. März 2006

Kulturspiegel

Urzelntag in Sachsenheim

„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...

7. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Tübingen feierte 40-jähriges Jubiläum

Der bedeutende Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann wurde am 11. Februar im Rahmen eines Festaktes in Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Zahlreiche Landsleute und hiesige Mitbürger nahmen an der Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Lustenau teil. Im Vorraum des Gemeindesaals konnten die Besucher eine Ausstellung über die Geschichte Siebenbürgens und das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe und späteren Nachbarschaft Tübingen besichtigen. mehr...

26. Februar 2006

Kulturspiegel

Dieter Acker: Ovationen für den Schöpfergeist

In einer bewegten Dankesrede würdigte Prof. Dr. Siegfried Mauser, Rektor der Hochschule für Musik und Theater München, am 6. Februar im Großen Konzertsaal der Münchener Musikhochschule vor zahlreichem Publikum die künstlerische Persönlichkeit Prof. Dieter Ackers. Der gebürtige Hermannstädter hat über drei Jahrzehnte durch seine kompositorische Tätigkeit diese Institution mitgeprägt und durch seine außergewöhnlichen pädagogischen Qualitäten Generationen von Studenten dazu verholfen, die Hochschule auch schöpferisch mitzugestalten. mehr...

19. Februar 2006

Interviews und Porträts

Arnold Graffi

Zum Tod des Krebsforschers Arnold GraffiIn Fachwerken ist sein Name neben dem von Kapazitäten wie Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1882), Rudolf Virchow (1821-1902), Robert Koch (1843-1910), Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) u.a. zu lesen - legendäre Gestalten der deutschen Medizingeschichte und naturwissenschaftlichen Forschung. Seine Entdeckungen im Bereich der Krebsforschung gelten als bahnbrechend, wobei ihn die Krebserzeugung durch Viren und durch chemische Stoffe vordringlich beschäftigte. mehr...

19. Februar 2006

Kulturspiegel

Zum Tod des Krebsforschers Arnold Graffi

In Fachwerken ist sein Name neben dem von Kapazitäten wie Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1882), Rudolf Virchow (1821-1902), Robert Koch (1843-1910), Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) u.a. zu lesen - legendäre Gestalten der deutschen Medizingeschichte und naturwissenschaftlichen Forschung. Seine Entdeckungen im Bereich der Krebsforschung gelten als bahnbrechend, wobei ihn die Krebserzeugung durch Viren und durch chemische Stoffe vordringlich beschäftigte. mehr...

10. Februar 2006

HOG-Nachrichten

Vorstand des HOG-Verbandes neu konstituiert

Der Erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. wird am 1. April und 14. Oktober 2006 jeweils in Gundelsheim am Neckar tagen. Dies hat der neue Vorstand des HOG-Verbandes in seiner konstituierende Sitzung am 7. Januar 2006 in Gundelsheim beschlossen. Zudem zieht der HOG-Verband in Erwägnung, an Feierlichkeiten der Kulturhauptstadt Europas 2007 teilzunehmen. mehr...

6. Februar 2006

Kulturspiegel

Krebsforscher Arnold Graffi gestorben

Der aus dem siebenbürgischen Bistritz stammende Krebsforscher Professor Arnold Graffi ist am 30. Januar im Alter von 95 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Graffi wurde am 19. Juni 1910 in Bistritz geboren und studierte in Marburg, Leipzig und Tübingen. mehr...

5. Februar 2006

Kulturspiegel

Abschiedskonzert für Dieter Acker

Das Konzert anlässlich der Pensionierung des in Hermannstadt geborenen Komponisten Dieter Acker, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2005, findet im Großen Konzertsaal der Musikhochschule München (Arcisstraße 12) am Montag, dem 6. Februar 2006, 19.00 Uhr, statt. mehr...