Ergebnisse zum Suchbegriff „2003“
Artikel
Ergebnisse 211-220 von 1608 [weiter]
Einladung: Mettersdorfer am 24. Juni vereint im Gebet
Am diesjährigen Kirchweih-Termin, dem 24. Juni, vereinen sich die Mettersdorfer, ihre Nachfahren und Freunde in aller Welt im Gebet. Im Sonntagsgottesdienst in Munderfing findet das Abendmahl statt, der Wein wird aus dem Mettersdorfer Kelch gereicht. In einem stillen Moment um 10.45 Uhr denken wir alle gemeinsam auf der ganzen Welt – wo wir uns gerade befinden - für einen Augenblick zurück an unsere Lieben und sprechen ein gemeinsames Vaterunser. Wir laden alle ein, gemeinsam mit vielen Freunden in diesen Minuten verbunden zu sein! mehr...
Mit Leib und Seele Rechtsanwalt und überzeugter Europäer, im Herzen ein Siebenbürger Sachse: Nachruf auf Dr. Jürgen Gündisch
Die Traueranzeige seiner Angehörigen fasst Leben, Wirken und Ende von Dr. Jürgen Gündisch LL.M treffend zusammen: „In Dresden geboren, in Budapest aufgewachsen, in Hamburg heimisch geworden, blieb er im Herzen Siebenbürger Sachse. Mit Leib und Seele war er Rechtsanwalt und überzeugter Europäer – zugleich war er auch immer Mittelpunkt unserer Familie. Er verstarb auf dem Corvatsch auf 3303 m Höhe im Engadin, Schweiz.“ mehr...
Bleibende Werte für Kulturgeschichte: Dr. Irmgard Sedler in Ruhestand verabschiedet
Anlässlich eines besonderen Ereignisses zog es viele Interessierte der deutschen und siebenbürgischen Kulturlandschaft am 2. März in das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim. Eröffnet wurden nicht nur zwei Ausstellungen: „Das Reich war uns kein Traum mehr – Wahn und Wirklichkeit. Kornwestheim 1931-1945“ und „Hap Grieshaber & Gert Fabritius: Biblische Geschichten – Parabeln des Gegenwärtigen“, sondern auch die langjährige Leiterin der Kornwestheimer Museen, Dr. Irmgard Sedler, wurde mit einem feierlichen Festakt in den Ruhestand verabschiedet. mehr...
"Machen und kümmern": Verbandsmitglied Markus Söder ist neuer bayerischer Ministerpräsident
Für Dr. Markus Söder erfüllt sich ein Lebenstraum. Am 16. März wurde der 51-jährige Franke vom bayerischen Landtag von allen 99 anwesenden CSU-Abgeordneten zum neuen Ministerpräsidenten Bayerns gewählt. Markus Söder ist seit 1994 Mitglied des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, zu dem er eine sehr enge Verbindung über den Kreisverband Nürnberg pflegt. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Zusage, als Festredner bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 19. Mai 2018 in Dinkelsbühl zu sprechen. mehr...
Rumäniens aktive Bevölkerung wandert ab
Bukarest – Die Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlichte mit dem Sozialmonitor vom 11. Februar 2018 eine aktuelle Statistik über die Lage der Abwanderung aus Rumänien. 2017 hielten sich 2578540 rumänische Bürger dauerhaft im Ausland auf. Zum Vergleich: 2003 waren es nur 1106240, mit folgenden jährlichen Steigerungen, vor allem seit 2007. mehr...
Iris Wolff erhält Literaturstipendium
Die siebenbürgische Autorin Iris Wolff hat eines von drei vergebenen Jahresstipendien für Literatur des Landes Baden-Württemberg erhalten. „Mit den Literaturstipendien ermöglichen wir jungen Talenten, sichtbar zu werden und damit im Literaturbetrieb vorwärts zu kommen. Mit dieser Unterstützung können die drei Nachwuchsautorinnen ihren Beitrag zu wichtigen künstlerischen und gesellschaftlichen Diskursen leisten“, erklärte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am 14. Februar in Stuttgart. mehr...
Kreisgruppe Lörrach: Dieter Hann wurde 80
Es geschieht selten, dass bundesdeutsche überregionale Medien an Stichtagen die runden Geburtstage siebenbürgischer Kreisgruppenvorsitzender würdigen. Bei Dieter Hann war das anders. Sowohl die Badische Zeitung in Freiburg als auch die Oberbadische Zeitung in Lörrach brachten am 24. Januar 2018, seinem 80. Geburtstag, Artikel über das Leben und das Wirken von Dieter Hann, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Lörrach unseres Verbandes. mehr...
Orientalist Dr. Hannes Galter wird in Graz Festschrift überreicht
„Meine Studierenden haben mich schon längst zum Lifetime member im Team Enki erklärt“. Mit diesen Worten bedankte sich Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter bei seinen Studenten für die vielen angeregten Diskussionen und kritischen Bemerkungen. Am 10. November 2017 wurde dem international bekannten Orientalisten vor 150 Gästen im Festsaal des Meerscheinschössls der Karl-Franzens-Universität Graz eine Festschrift überreicht. mehr...
50 Jahre Adventskonzert in Drabenderhöhe
„Das war wunderschön, feierlich wie an Heiligabend“, gratulierten die Besucher den Sängerinnen und Sängern nach einem beeindruckenden Konzert mit vorweihnachtlicher Musik in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe. Auf den Tag genau 50 Jahre zuvor, am 17. Dezember 1967, hatte der Honterus-Chor unter der damaligen Leitung von Heidrun Niedtfeld das erste Weihnachtskonzert geboten. Bekannte Solisten, Gastchöre und jugendliche Musiker auch aus Drabenderhöhe hatten hier ihre ersten Auftritte. Heute, fünf Jahrzehnte später, erfreut diese stimmungsvolle Veranstaltung in der Adventszeit immer noch viele Besucher. mehr...
Dokumentarfilmreihe über Siebenbürgen
Von Januar bis Mai 2018 läuft die Dokumentarfilmreihe „Blick zurück – Blick nach vorne“, die sich Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen widmet. Fünf Filme von sechs Regisseuren werden gezeigt, drei von ihnen stammen selbst aus der multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens: Günter Czernetzky, geboren 1956 in Schäßburg, Dieter Auner, der 1970 in Mediasch zur Welt kam, und Frieder Schuller, gebürtiger Katzendorfer, Jahrgang 1942. mehr...