Ergebnisse zum Suchbegriff „2003“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 1608 [weiter]
Jugendtanzgruppe Heilbronn unter neuer Leitung
Ines Wenzel, seit 1990 Leiterin der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn, und Christine Göltsch, Leiterin seit 1999, waren über Jahre das Herz der Tanzgruppe. Bei der Jahreshauptversammlung am 12. Dezember 2011 in Heilbronn gaben sie ihr Amt an jüngere Mitglieder weiter. Als Nachfolger wurden Jessica Gall und Sarah Rohrmann gewählt. mehr...
Rentenhöhe prüfen und rechtzeitig Korrekturanträge stellen
In letzter Zeit sind vermehrt Fälle zu verzeichnen, in welchen Rentenbehörden bisher unstreitige Fragen zur Anerkennung und Bewertung der Zeiten im Herkunftsgebiet negativ entscheiden und die zutreffenden Rentenwerte erst nach einem Widerspruchs- und Klageverfahren anerkennen. Diese Fälle betreffen beispielsweise die Einordnung in angemessene Qualifikationsgruppen aufgrund von Ausbildung oder Berufserfahrung sowie die Berücksichtigung ungekürzter Werte (6/6) bei Vorlage von Lohnlistenauszügen. Betroffenen wird daher empfohlen, Bescheide nach deren Zugang genau zu prüfen und bei Zweifelsmomenten schnellstens eine Korrektur zu beantragen. Für Widersprüche gilt eine Frist von einem Monat nach Zugang des Bescheides. mehr...
In München: Ausstellung Sieglinde Bottesch
Erstmals wird im Veranstaltungsraum der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eine Ausstellung gezeigt: „Graphik – Illustration“ von der aus Hermannstadt stammenden Ingolstädter Künstlerin Sieglinde Bottesch. mehr...
Schweizer Buchpreis an Florescu
Der 1967 in Temeswar geborene Schriftsteller Cătălin Dorian Florescu wurde am 20. November 2011 während der Basler Buchmesse für seinen Roman „Jacob beschließt zu lieben“ mit dem Schweizer Buchpreis 2011 ausgezeichnet. mehr...
Neue Amtsträger im Bundesvorstand
Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 13. November 2011 ein neues Bundesvorstand an der Spitze mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius gewählt (siehe alle Mitglieder des Bundesvorstandes in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 14. November 2011). Im Bundesvorstand wirken künftig sechs neue Amtsräger mit, die im Folgenden kurz vorgestellt werden. mehr...
Zum Tod von Thomas Nägler
Am 4. November 2011 ist Professor Dr. Thomas Nägler einem Herzinfarkt erlegen. Er hat sich als Archäologe, Historiker und als Politiker für die Siebenbürger Sachsen und für die Siebenbürgen-Forschung verdient gemacht, worauf anlässlich seines 70. Geburtstags auch in dieser Zeitung (Folge 2 vom 31. Januar 2009, Seite 2) ausführlich hingewiesen worden ist. mehr...
Eine glanzvolle Woche Musik in der Zinnenstadt
Vom 11. bis 16. Oktober fand in Kronstadt die 9. Auflage der Festspiele „Musica Coronensis“ statt. Die Konzertreihe, die mit Recht als „wichtigstes musikalisches Ereignis der Kronstädter“ bezeichnet wurde, ist zu einer bereichernden Tradition für die Zinnenstadt gewachsen und bleibt zugleich frisch und originell. Für eine ausführliche Chronik kann ein Artikel nicht ausreichend Platz bieten, deshalb stellen die folgenden Zeilen nur den Versuch einer (subjektiven) Bilanz in vielen Plus- und wenigen Minuspunkten dar. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Vom Heiligen Land ins Baltikum
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hält Manfred Huber am 28. Oktober um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, den Bildvortrag „Vom Heiligen Land ins Baltikum“. mehr...
Zwanzig Jahre sozialer Einsatz
Hermannstadt – Zwei Jahrzehnte seit seiner Gründung feierte Ende September der Verein „Stiftung Papageno Hermannstadt“ mit rund 130 geladenen Gästen aus Rumänien, der Schweiz und Deutschland. „Gastgeber“ des Festes im Kulturheim in Sibiel bei Săliște war Martin Bauer, Gründer und zurzeit Ehrenvorsitzender der Stiftung. mehr...
Fiktivabzug unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt gerechtfertigt
Am 11. Mai 2011 hat das Bundessozialgericht entschieden: Die Rentenbehörden dürfen keinerlei fiktiven Abzug von der deutschen Rente gemäß § 31 Fremdrentengesetz (FRG) vornehmen, wenn Antragsteller im Falle von Altersrenten erklären, die Rente aus Rumänien aufzuschieben (siehe „Rentenkürzung durch Aufschuberklärung vermeidbar“ in Folge 12 vom 31. Juli 2011, Seite 1). In dem nunmehr zugestellten Urteil hat das Bundessozialgericht als höchstes Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland gleich mehrere Grundsätze allgemein klargestellt und damit alle von den Klägern vorgetragenen Positionen bestätigt (Urteil B 5 R 8/10 R vom 11. Mai 2011). mehr...