Ergebnisse zum Suchbegriff „2003“
Artikel
Ergebnisse 361-370 von 1608 [weiter]
Zwei große Jubiläen in Baden-Württemberg gefeiert
Der BdV-Landesverband Baden-Württemberg feiert heuer 60-jähriges Bestehen. Beim „Tag der Heimat“ am 16. September in der Liederhalle Stuttgart wurde nicht nur dieses Jubiläums, sondern auch eines zweiten Ereignisses gedacht: Vor 60 Jahren wurde das Land Baden-Württemberg durch den Zusammenschluss der ehemaligen Bundesländer Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet.
mehr...
Langjähriger Einsatz für die Gemeinschaft: Herwig Bosch wird 70
In Rosenau, nach Aussagen des Jubilars der „Perle vom Burzenland“, wurde Herwig Bosch am 21. September 1942 geboren. Dort wuchs er mit seinem Bruder und seinen zwei Schwestern bei der Mutter auf. Der Vater war im Krieg und konnte nach dessen Ende nicht in die Heimat zurückkehren. mehr...
20 Jahre Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher
Das Jubiläumsfest des Kreisverbandes Nürnberg auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher am Sonntag, dem 15. Juli, wurde ein großer Erfolg – trotz eines kräftigen Regenschauers um die Mittagszeit. Prominente Ehrengäste waren da, zahlreiche Kulturgruppen, weit über 1500 Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen feierten mit großer Begeisterung mit. mehr...
Europa-Preis für Schäßburg
Schäßburg – Als erste rumänische Stadt hat Schäßburg den Europa-Preis des Ministerkomitees des Europarates erhalten. Überreicht wurde die Wanderauszeichnung am 21. Juli im Rahmen des Mittelalterfestivals und des interethnischen Festivals ProEtnica, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...
Deutsche TV-Sendung im Internet
Bukarest – Die Deutsche Sendung „Akzente“ des Rumänischen Fernsehens TVR kann nun auch im Internet unter www.tvrplus.ro gesehen werden. Die Sendung wurde zum ersten Mal 1969 ausgestrahlt und nach zwanghafter fünfjähriger „Pause“ im Jahre 1990 wieder ins Leben gerufen. mehr...
Malerkittel, Reformkleid und Federboa
Mit zehn teils hochkarätigen Themen-Ausstellungen feiert die österreichische Metropole den 150. Geburtstag ihres bekanntesten Malers Gustav Klimt (1862-1918) und sich gleich mit. Nicht zu Unrecht, denn Wien war in der Donaumonarchie dank seiner multiethnischen Zusammensetzung ein höchst anregendes Biotop mit spannenden künstlerischen Entwicklungen und unverbrauchtem Potential. Man musste kein Prophet sein um vorauszusagen, dass das Ganze mit einem kollektiven Klimt-Rausch einhergehen würde. mehr...
Ausstellung in Traunreut: Stillleben nach dem Exodus
Das Heimathaus Traunreut (Johann-Hinrich-Wichern-Straße 5) zeigt noch bis zum 27. Juli 2012 die Fotoausstellung des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi mit dem Titel „Stillleben nach dem Exodus, Wehrkirchen in Siebenbürgen“. mehr...
Zeidner wählen neuen Vorstand
Zwei neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt wurden, ein neuer Nachbarvater und knapp über 500 Teilnehmer sind die Bilanz eines gelungenen 21. Zeidner Nachbarschaftstreffens, das am Fronleichnam-Wochenende vom 7. bis 10. Juni 2012 im thüringischen Friedrichroda stattfand.
mehr...
Ausstellung von Peter Jacobi in Traunreut: "Stillleben nach dem Exodus"
Das Heimathaus Traunreut (Johann-Hinrich-Wichern-Straße 5) zeigt vom 6. bis 27. Juli 2012 die Fotoausstellung des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi mit dem Titel „Stillleben nach dem Exodus, Wehrkirchen in Siebenbürgen“. Ausstellungseröffnung ist am Freitag, den 6. Juli, 18.00 Uhr durch Ingeborg Kelp und Peter Jacobi unter Mitwirkung des Chores und der Jugendtanzgruppe des Verbandes der Siebenbürger in Traunreut. mehr...
Machtpolitik und Intrigen in Bukarest
Man müsse die „kompetenteste und ehrlichste Regierung aufstellen, die Rumänien jemals hatte“, verkündete Victor Ponta voller Überzeugung bei seiner Designierung als Premierminister Ende April dieses Jahres. Nach nur zwei Monaten fällt die Bilanz der Koalitionsregierung, bestehend aus Sozialdemokraten (PSD) und Nationalliberalen (PNL), desaströs aus: Die Regierungsparteien versuchen, ihre Machtposition mit allen Mitteln auszubauen, der unter Plagiatsverdacht stehende Premier arbeitet an der Demontage von Staatspräsident Traian Băsescu, Gerichtsverfahren und Untersuchungen gegen Mitglieder der aktuellen Regierungskoalition bzw. Parteifreunde werden mit zweifelhaften Methoden behindert. mehr...