Ergebnisse zum Suchbegriff „2004“

Artikel

Ergebnisse 931-940 von 1612 [weiter]

2. Februar 2005

Ältere Artikel

Abwechslungsreiches Jahr für Jugendtanzgruppe Stuttgart

2004 war, bedingt durch die zahlreichen Aktivitäten, bei der Jugendtanzgruppe Stuttgart wieder ein sehr abwechslungsreiches Jahr. Insgesamt absolvierte man 16 Auftritte und zwölf weitere Termine, hinzu kommen 46 Tanzproben. Das Jahr sei rundum gelungen und ausgefüllt, auch wenn die Motivation der Leute manchmal zu wünschen übrig ließe, sagte Tanzgruppenleiter Rainer Lehni bei der Jahreshauptversammlung Anfang Dezember. mehr...

1. Februar 2005

Interviews und Porträts

Hagen Rether

"Deutschlands schärfste Schneide" (SZ).- "Ein neuer Fixstern am deutschen Kabaretthimmel" (AZ).- "Die Rettung des deutschen Kabaretts" (Tollwood-Programmheft) - die Münchner Journalisten sparten nicht mit Superlativen, als sie über , den in Essen lebenden Gewinner des Passauer Scharfrichterbeils 2004, berichteten. Vollkommen zu Recht, meint Konrad Klein, der Autor der folgenden Anmerkungen über den Kabarettisten siebenbürgischer Abstammung und seinen Auftritt beim Münchner Tollwood-Festival. mehr...

30. Januar 2005

Ältere Artikel

Hagen Rether: "Die Werte gehen, aber Schröder bleibt"

"Deutschlands schärfste Schneide" (SZ).- "Ein neuer Fixstern am deutschen Kabaretthimmel" (AZ).- "Die Rettung des deutschen Kabaretts" (Tollwood-Programmheft) - die Münchner Journalisten sparten nicht mit Superlativen, als sie über Hagen Rether, den in Essen lebenden Gewinner des Passauer Scharfrichterbeils 2004, berichteten. Vollkommen zu Recht, meint Konrad Klein, der Autor der folgenden Anmerkungen über den Kabarettisten siebenbürgischer Abstammung und seinen Auftritt beim Münchner Tollwood-Festival. mehr...

30. Januar 2005

Ältere Artikel

"Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2005"

Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) hat kürzlich das "Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2005" (ISBN 973-8384-24-9) herausgegeben. Auf den Kalenderteil mit der zur jeweiligen Jahreszeit passenden Landschaftsfotos folgen Interviews mit deutschen Persönlichkeiten in Rumänien sowie Berichte aus allen deutschen Siedlungsgebieten des Landes. mehr...

29. Januar 2005

Ältere Artikel

Quizshows, eine "Kulturgrenze" und die Schweizer Berge

Die XIX. Internationale Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 27. Dezember 2004 bis zum 2. Januar 2005 unter dem Titel "Regionalgeschichte Siebenbürgens - Städte und Raumstrukturen" in Thalmässing statt. mehr...

28. Januar 2005

Ältere Artikel

Offenes Ohr für Jugend in Nordrhein-Westfalen

Schnell war die dreijährige Amtszeit des im Juli 2001 gewählten Landesjugendvorstandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein Westfalen, vorbei. Am 10. Oktober 2004 wurde in Bergneustadt ein neuer Vorstand gewählt. mehr...

28. Januar 2005

Ältere Artikel

Elektronische Enzyklopädien über Hermannstadt

Hermannstadt. - Gleich zwei CDs zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt am Zibin wurden Ende 2004 herausgebracht. Die eine wird vom Bürgermeisteramt herausgegeben und demnächst zu einem Peis von 200 000 Lei im Handel in Rumänien angeboten. mehr...

26. Januar 2005

Ältere Artikel

Hans-Peter Kemper neuer Aussiedlerbeauftragter

Hans-Peter Kemper ist zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen worden als Nachfolger von Jochen Welt. Das Bundeskabinett folgte am 17. November 2004 einem Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily. mehr...

24. Januar 2005

Ältere Artikel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zieht Bilanz

Gemessen an den Ergebnissen der Jahre 2002 und 2003 war das vergangene Jahr für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar sehr erfolgreich. Dafür dankt die Stiftung allen, die mit ihren Zuwendungen dazu beigetragen haben. Die Tatsache, dass unser Patenland Nordrhein-Westfalen die Förderung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates - und damit des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv – ab 1. Januar 2005 eingestellt hat, bewog viele Mitglieder, Kreis- und Landesgruppen der Landsmannschaft, Heimatortsgemeinschaften, aber auch andere Personen, denen die Bewahrung der Zeugnisse der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und Kultur am Herzen liegt, verstärkt dazu, die Stiftung durch Zuwendungen zu stärken. mehr...

24. Januar 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen erfolgreich im Himalaja

Am 4. Oktober 2004 starteten vier Senioren der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in den Himalaja nach Nepal zum Trekking in den Sagarmata Nationalpark. Es waren dabei: Dieter Schmidt, Gudrun Schmidt, Inge Bonfert und Erich Bonfert als Tourenleiter. Der Gruppe schloss sich auch die 33-jährige Tochter Andrea Schmidt an. mehr...