Ergebnisse zum Suchbegriff „2004“

Artikel

Ergebnisse 961-970 von 1612 [weiter]

5. Januar 2005

Ältere Artikel

...und brachte hundertfältige Frucht

Das Erinnerungsbuch "Unser Werden und Wirken" / Ehemalige Schäßburger Seminaristen erzählen aus ihrem Leben mehr...

5. Januar 2005

Ältere Artikel

Tanzgruppe Augsburg gastierte in Wien

Die "Alten" der Tanzgruppe Augsburg erinnern sich noch gut an unsere Fahrten mit Auftritten in Belgien oder Ungarn, zur Europeade nach Valencia (Spanien) oder Rennes (Frankreich). Ende 2004 bot sich für die Siebenbürger Sachsen wieder die Gelegenheit, im Ausland zu gastieren. Über Maria Schenker, Leiterin der Augsburger Theatergruppe, erhielten wir von der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Volkstanzgruppen eine Einladung zum 55. Wiener Kathreintanz für den 27. November 2004 im Kürsalon Hübner am Stadtpark in Wiens erstem Bezirk. mehr...

4. Januar 2005

Ältere Artikel

Ein gelungener Witz

Der Witz gehört zum Leben, ohne Witze wäre dieses geradezu unerträglich. Jedenfalls in Diktaturen war das der Fall. An diese "witzige Zeit" in Rumänien erinnert man sich mit gemischten Gefühlen, sehnt sich sogar nach einem guten politischen Witz. mehr...

4. Januar 2005

Ältere Artikel

Lechnitzer wählen neuen Vorstand

Die Feier zum Gedenken an den 60. Jahrestag der Evakuierung und Flucht war für die Lechnitzer zugleich Auftakt der Aktivitäten einer neuen Vorstandschaft ihrer HOG. So stand das zweitägige Treffen zugleich im Zeichen eines neuen Aufbruchs ins siebente Jahrzehnt seit dem Verlassen der alten Heimat. mehr...

3. Januar 2005

Ältere Artikel

Hochwertiger Bildband über Kirchenburgen

"Kirchenburgen der Sachsen in Siebenbürgen", Verlag Rumänische Regierung, die Agentur für Regierungsstrategien, Herausgeber: Ioan Augustin, Autoren: Hanna Derer, Dan Vladescu (Übersetzer), Diane Chenais (Übersetzer); Verleger: Arpad Harengozo, 96 Seiten, überwiegend Farbabbildungen. mehr...

2. Januar 2005

Ältere Artikel

"Zerbrechliche Heiligenwelten": Neuerscheinung über rumänische Ikonen

Auch sie sind vergänglich, die Künder, Vermittler einer Bilderwelt, die das Jenseits reflektiert, es bevölkert mit Antlitzen und Geschichten, die es seit Jahrtausenden be-greifbar machen, die Heiligenbilder der orthodoxen Christen, ihre Ikonen. In Rumänien haben sie die Durststrecke kirchlichen Lebens, den Sozialismus, heil überstanden, ein neues Bewusstsein lässt sie neue Kirchenräume schmücken, als Souvenir füllen sie überbordende Souvenirläden. mehr...

2. Januar 2005

Ältere Artikel

Feiern zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule in Hermannstadt

Wie schon bekannt gegeben, jährt sich 2005 die erste urkundliche Erwähnung der Brukenthalschule aus Hermannstadt zum 625. Mal. Dieses besondere Jubiläum einer deutschen Schule in Siebenbürgen wird sowohl in Hermannstadt als auch in der Bundesrepublik Deutschland gefeiert. mehr...

1. Januar 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Goldschmiedekunst

Gheorghe Mitran: Arta aurarilor in Trasilvania [Die Kunst der Goldschmiede in Siebenbürgen]: Kronstadt (Brasov), 2003, ISBN 973-8424-183-2, 224 Seiten und fast 100 Fototafeln. mehr...

31. Dezember 2004

Ältere Artikel

"Bäume-Binden" am Neujahrs-Samstag

Das "Bäume-Binden" ist ein siebenbürgisch-sächsischer Brauch, der am "Neujahrs-Samstag" (31. Dezember) in Henndorf gepflegt und grundsätzlich von den Kindern durchführt wurde. Johann Unberath schildert den Brauch aus seiner Heimatgemeinde. mehr...

30. Dezember 2004

Ältere Artikel

Oskar Pastior: Beim Wort genommen

Sie sind wieder greifbar, schwarz auf weiß, die vielleicht freiesten, weil verspieltesten und übermütigsten Texte Oskar Pastiors, die er während der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre verfasst hat: „Das Tangopoem“, 1978 beim Literarischen Colloqium Berlin erschienen, „Der krimgotische Fächer. Lieder und Balladen. Mit 15 Bildtafeln des Autors“, im gleichen Jahr bei Renner in Erlangen erstmals veröffentlicht, und „Wechselbalg“, 1980 bei Ramm in Spenge publiziert. mehr...