Ergebnisse zum Suchbegriff „2005“

Artikel

Ergebnisse 591-600 von 1526 [weiter]

16. September 2007

Sachsesch Wält

Grete Menning-Gierer: "De Flutter"

Den ganzen Sommer über waren sie liebe Gäs­te in unseren Blumengärten: die Schmetterlinge. Doch nun, da der Herbst beginnt, heißt es langsam Abschied nehmen von den bunten Freun­den. Im Siebenbürgisch-Sächsischen werden sie meistens als „Flutter“ bezeichnet. Daneben gibt es aber in den lokalen Dialekten eine Menge wei­terer Bezeichnungen. Einige davon hat Grete Menning-Gierer in einem humorvollen Gedicht zusammengetragen. mehr...

13. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Haftstrafe für Obmann der Landlerhilfe

Der oberösterreichische ÖVP-Politiker Otto Gumpinger ist wegen Schlepperei mit bedingtem Vorsatz und Veruntreuung zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Der Ex-Landtagsabgeordnete wurde am 11. September in Linz schuldig gesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Gumpinger kündigte an, in Berufung gehen zu wollen. mehr...

12. September 2007

Verschiedenes

Freikauf und Schmiergeld für die Ausreise

Es ist eines der dunkelsten und geheimnisumwittertsten Kapitel der jüngsten Geschichte der Rumäniendeutschen, das immer noch der Aufklärung bedarf: Der staatlich organisierte Freikauf Ausreisewilliger aus dem kommunistischen Rumänien sowie die ebenfalls staatlich begleitete oder gar organisierte Zahlung von Schmiergeldern für die Ausreise. Kürzlich widmeten sich namhafte Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft diesem Thema bei einer Tagung in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin. Die Vereinigung der Banater Schwaben in Berlin und den neuen Bundesländern sowie der Bundesverband der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. hatten dazu eingeladen. Ziel der Tagung war es, den Funktionsmechanismus des Freikaufes aufzuzeigen, die Dimensionen, die er erreichte, und die Wege der geflossenen Geldströme zu rekonstruieren. mehr...

5. September 2007

Kulturspiegel

Hermannstadt-Fotos von Otto Schemmel in Partnerstadt Landshut

Eine Auswahl von Fotografien mit Motiven aus seiner Geburtsstadt Hermannstadt präsentiert der Hobbyfotograf Otto Schemmel noch bis zum 16. September 2007 in der Apsis der evangelisch-lutherischen Christuskirche in Landshut. Die Ausstellung unter dem Titel „Hermannstadt, Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2007“ bietet 17 Farb- sowie Schwarzweißaufnahmen, die in den letzten Jahren entstanden sind. mehr...

3. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm des 17. Sachsentreffens in Hermannstadt

Das 17. Sachsentreffen findet dieses Jahr im Rahmen des Europäischen Kulturhauptstadtprogramms am 15. September unter dem Motto „Erbe und Zukunft!“ in Hermannstadt statt. Das Programm des Sachsentreffens (Entwurf): mehr...

1. September 2007

Verschiedenes

Einladung zum 16. Tekendorfer Treffen

Unser diesjähriges Tekendorfer Treffen findet am Samstag, den 27. Oktober 2007, in Erz­hausen statt. Hierzu laden wir Euch, liebe Tekendorfer, Eure Bekannten und Verwandten herzlich ein. Bei unserem Treffen im Jahre 2005 in Egelsbach bei Langen hatten viele Anwesende den Wunsch geäußert, das nächste Treffen wieder in der Umgebung von Langen abzuhalten. mehr...

28. August 2007

Verschiedenes

20 Jahre Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins

Das Warten auf das Doppel-Jahrbuch 2005/2006 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpen­vereins, das seit einigen Monaten vorliegt, hat sich gelohnt. Es bietet – wie die bisherigen Aus­gaben – eine kurzweilige und interessante Lektüre für alle Wander- und Bergfreunde. Diesmal ist das Jahrbuch jedoch weit mehr: eine Dokumentation von 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit der im November 1986 als „Siebenbürgischer Alpenverein“ gegründeten heutigen Sektion des Deutschen Alpenvereins. mehr...

22. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen in Hermannstadt

Das 17. Sachsentreffen findet dieses Jahr im Rahmen des Europäischen Kul­tur­hauptstadtprogramms am 15. September in Hermannstadt statt. mehr...

21. August 2007

Interviews und Porträts

Hermannstädter koordiniert Münchner Messeverkehr

Die Neue Messe im Osten Münchens wurde im Jahre 1998 nach einer Bauzeit von dreieinhalb Jahren eröffnet. Als eines der modernsten Messegelände der Welt umfasst die Neue Messe München 17 Messehallen mit 180 000 qm Hallenfläche und 360 000 qm Freigeländefläche. Jährlich rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien ziehen mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern an. Unter anderem reklamiert die Messegesellschaft für sich: „leistungsfähige Verkehrserschließung für Besucher- und Be­schickungsverkehr“. Für staufreien Verkehr trägt der Chef der Verkehrsleitzentrale der Mes­se, Frank Pastior, Sorge. Dem 42-jährigen Hermannstädter, Neffe des im Vorjahr verstorbenen siebenbürgischen Dichters Oskar Pastior, widmete der auflagenstarke Münchner Merkur kürzlich einen groß bebilderten Beitrag. mehr...

20. August 2007

Verschiedenes

Ukrainischer Verdienstorden überreicht

Dr. Edwin Kelm, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Bes­sa­rabien, hat am 18. Juli im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart den ukrainischen Orden des Großfürsten Jaros­lav der Weise V. Klasse überreicht bekommen. mehr...