Ergebnisse zum Suchbegriff „2005“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 1526 [weiter]

19. Februar 2008

Verbandspolitik

Siebenbürgische Kandidaten bei Kommunalwahlen in Bayern

Bei den bayerischen Kommunalwahlen werden am 2. März 2008 alle Gemeinderäte und Kreis­tage neu gewählt. Am selben Sonntag finden die Wahlen des ersten Bürger­meis­ters/Oberbür­germeisters in 17 kreisfreien Städten und 1 874 kreisangehörigen Gemeinden sowie des Land­rats in 62 Landkreisen statt. Unserem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 28. Januar 2008 sind mehrere Siebenbürger Sachsen gefolgt. Die siebenbürgischen Kandidaten in Augsburg, Din­kelsbühl, Geretsried, Herzogenaurach, München, Nürnberg, Waldkraiburg und Würzburg werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...

18. Februar 2008

Kulturspiegel

Karin Gündisch liest in Stuttgart

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe liest die in Europa und Amerika mehrfach ausgezeich­nete Jugendbuchautorin Karin Gündisch aus ihrer Auswanderergeschichte „Das Paradies liegt in Amerika“ am 29. Februar um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart. mehr...

11. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Haidu koordinierte ifa-Kulturarbeit in Rumänien und Ungarn

Die Regionalkoordinatorin für Rumänien und Ungarn des Instituts für Auslandsbeziehungen e. V. (ifa) Andrea Haidu hat sich Ende Januar von ihrem Job und auch von Rumänien verabschiedet. Viereinhalb Jahre war sie in Rumänien tätig, jetzt hat sie den Anschluss zu Deutschland wieder gefunden.
mehr...

2. Februar 2008

Kulturspiegel

Korrektur der Dracula-Korrektur

Das hier zu besprechende Buch von Dieter Schlesak „VLAD: Die Dracula-Korrektur“, Pop-Verlag, Ludwigsburg 2007, 197 Seiten, ISBN 3-937139-36-2, besteht aus zwei Teilen: einem angeblichen Roman (163 Seiten) und einem Nachwort. Dazu gibt es eine Literatur-Auswahl. Der Autor scheitert in seiner erklärten Absicht, das historische Bild des walachischen Fürsten zu korrigieren und von jenem des Vampirs zu trennen. Schlesak schafft hingegen neue Mythen und Phantasien rund um Vlad, wonach unter anderem die Siebenbürger Sachsen als Urheber für die Brutalität des Walachenfürsten mit verantwortlich seien. mehr...

1. Februar 2008

Interviews und Porträts

Sich selbst treu geblieben: Interview mit Ricky Dandel

Der siebenbürgische Sänger, Komponist und Moderator Ricky Dandel konnte 2007 auf das 40-jährige Jubiläum seiner musikalischen Karriere zurückblicken. Der gebürtige Hermannstädter gab, zusammen mit seinem Sohn Elvin, Jubiläumskonzerte in seiner Heimatstadt, der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, sowie in Nürnberg, Luxemburg und Landshut. Seine Musikerkarriere hatte er 1967 gestartet, als er in Hermannstadt die Beat-Rock Gruppe „Solaris“ gründete. 1975 absolvierte er die Hochschule für Philologie in Hermannstadt, wo er dreißig Jahre später, 2005, „Magna cum Laude“ zum Doktor promovierte. mehr...

30. Januar 2008

Kulturspiegel

Am Beispiel Großpold verdeutlicht: Bauernkultur verklingt in Siebenbürgen

Rezension des Buches Roland Girtler (Herausgeber): Das letzte Lied vor Hermannstadt. Das Verklingen einer deutschen Bauernkultur in Rumänien. Böhlau Verlag Wien, Köln, Weimar 2007, 351 Seiten, ISBN 978-3-205-77662-8, Preis 29,90 Euro. mehr...

29. Januar 2008

Kulturspiegel

Leserecho: Begrüßenswerte Initiativen

Zu den Artikeln „Die Hoffnung genährt“ und „Audiothek statt Schuhkarton“ in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), Folge 20 vom 20. Dezember 2007, meldet sich der Historiker Dr. Harald Roth, Stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, mit folgendem Leserbrief zu Wort. mehr...

21. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Leu sinkt, Preise steigen

Mit einem Wechselkurs von 3,7106 Lei/1 Euro hat die rumänische Landeswährung am 15. Januar einen Tiefpunkt erreicht, den es seit 3. Februar 2005 (3,712) nicht mehr gegeben hat. mehr...

10. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis in Berlin und Bukarest geehrt

Der deutsche Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis erhielten am 11. Dezember im Atrium der Deutschen Bank in Berlin den diesjährigen Preis für deutsche und europäische Verständigung der Deutschen Gesellschaft e. V. Die Laudatio auf beide Preisträger hielt der frühere Bundesinnenminister und Ehrenbürger von Hermannstadt, Otto Schily. mehr...

2. Januar 2008

Interviews und Porträts

Guido Retter: Vom Wirtschaftsaufschwung in Siebenbürgen profitieren

Die Ernennung zur europäischen Kulturhauptstadt 2007 hat den Wirtschaftsboom Her­mann­stadts angeheizt. Mitten im Geschehen befindet sich der Siebenbürger Sachse Guido Retter. „Mr. Airport“ nannte ihn kürzlich das Wirtschaftsmagazin „Sibiu Business“, da er eine Schlüs­selrolle bei der Modernisierung des Hermannstädter Flughafens spielt. Zusammen mit Dornier Consulting ist RETTER Projektmanagement zuständig für das Projektmanagement dieses Vorhabens, das unter besonders schwierigen Bedingungen durchgeführt wird: Es ist der erste Flughafen Rumäniens, der nach 1990 – also unter den Bedingungen der Marktwirtschaft – und dazu unter Aufrechterhaltung des Flugbetriebs vollständig erneuert wird. mehr...