Ergebnisse zum Suchbegriff „2005“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 1526 [weiter]
Kultur und Renten im Mittelpunkt
In der Siebenbürgischen Zeitung sollen die Projekte des Siebenbürgen-Institutes mit angeschlossener Bibliothek und Archiv in Gundelsheim vorgestellt und um Spenden für die Projekt-Arbeit der Einrichtungen auf Schloss Horneck geworben werden. Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 2. Juni 2007 in der Begegnungsstätte in München empfohlen. Erörtert wurden unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr kulturelle und verbandsinterne Themen, darunter der Einsatz der Landsmannschaft für Verbesserungen der Rentenfrage durch politische Gespräche in Berlin. mehr...
Preisverleihungen 2007 in Dinkelsbühl
Vielfach erörtert und doch immer wieder anregend ist die Frage nach dem Verhältnis von Architektur und Musik. Der Genueser Architekturtheoretiker der Renaissance-Zeit, Leon Battista Alberti, beschrieb einst die Architektur als „Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören“ (1452 in: „De re aedificatoria“). So betrachtet bot Georg Philipp Telemanns Konzert in c-Moll für zwei Trompeten und Orgel, interpretiert von Christian Fuss und Hans-Paul Fuss (beide Trompete) sowie Ilse Maria Reich (Orgel), das adäquate Klanggebäude für die diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl: nicht bloß funktional, vielmehr aufstrahlend feierlich. Der Raumbildenden Kunst besonders eng verbunden wissen sich die diesjährigen Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises: Prof. Dr. Paul Niedermaier und Dr. Hermann Fabini. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis 2007 erhielt die Redaktion der Monatszeitschrift „Der Punkt“. mehr...
Dinkelsbühl: Heidenheim ist neuer Fußballmeister
Eine Woche nach Ende der Bundesligasaison fand sozusagen als krönender Abschluss der Fußballsaison im fränkischen Dinkelsbühl die „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft 2007“ statt. Das traditionelle Fußballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen lockte erneut eine große Schar Fußballanhänger auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Verantwortlich für den Ablauf des Turniers waren die Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Thomas Thudt und Kurt Bening. Letzterer war leider verhindert, hatte aber im Vorfeld das Turnier in die Wege geleitet. mehr...
Rechte für behinderte Kinder in Rumänien angemahnt
64 staatliche Institutionen für Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen wurden zwischen September 2005 und Juli 2006 von UNICEF Rumänien und dem regierungsunabhängigen Zentrum für Juridische Ressourcen (Centrul de Resurse Juridice, CRJ) Bukarest unter die Lupe genommen. Im vorigen Monat wurde der offizielle Bericht veröffentlicht. mehr...
Wilhelm Roth: Das Wissen über Siebenbürgen weitergegeben
Der gebürtige Kronstädter Wilhelm Ernst Roth, der am 28. Mai in Augsburg seinen 70. Geburtstag feiert, hat sich in siebenbürgischen Kreisen durch außergewöhnliche Aktivitäten und vielseitige kulturelle Initiativen einen Namen gemacht. Schon 1950, im Alter von 13 Jahren, versuchte er durch persönliche Hausbesuche, zusammen mit einem Freund, den Eintritt seiner Klassenkameraden in die kommunistische Jugend zu verhindern. mehr...
In Istanbul: Orientteppiche aus Siebenbürgen
Antike osmanische Teppiche aus den Kirchen Siebenbürgens sind vom 19. April bis 19. August 2007 im Museum Sakip Sabanci in Istanbul zu sehen. Die Anregung für die Ausstellung „Zu Ehren des Herren: Anatolische Teppiche in den Kirchen Siebenbürgens 1 500 – 1 750“ lieferte das Werk „Die osmanischen Teppiche in Siebenbürgen“ von Stefan Ionescu, organisiert wurde sie von Dr. Nazan Olcer, der Direktorin des Museums, in Zusammenarbeit mit Michael Franses aus London. mehr...
Hans Peter Türks "Passionsmusik" uraufgeführt
Im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms Hermannstadt 2007 kam es in der evangelischen Stadtpfarrkirche zu zwei beeindruckenden Konzertaufführungen: Am Gründonnerstag und am Karfreitag erklangen die Matthäuspassion von Rudolf Lassel und die Uraufführung von Hans Peter Türks „Siebenbürgischer Passionsmusik für Karfreitag“ in einer Zusammenarbeit des Hermannstädter Bachchores mit der Meißner Kantorei, wobei Kurt Philippi das Werk Lassels und Christfried Brödel (Dresden) die Uraufführung dirigierte. mehr...
Rechte für behinderte Kinder in Rumänien angemahnt
64 staatliche Institutionen für Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen wurden zwischen September 2005 und Juli 2006 von UNICEF Rumänien und dem regierungsunabhängigen Zentrum für Juridische Ressourcen (Centrul de Resurse Juridice, CRJ) Bukarest unter die Lupe genommen. Anfang April d. J. wurde der offizielle Bericht veröffentlicht. mehr...
In Frankfurt am Main: "Neues aus Europa – Rumänien"
In Frankfurt am Main findet vom 7. bis 11. Mai eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Neues aus Europa – Rumänien“ statt. Das Referat für Internationale Angelegenheit der Stadt Frankfurt präsentiert mit unterschiedlichen Programmpunkten die wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche und kulturelle Situation Rumäniens. mehr...
Stefan Orendt: Fotoporträt des Dorfes Malmkrog
Der in Berlin geborene Künstler Stefan Orendt hat Siebenbürgen, die Heimat seines Vaters, häufig bereist. Zwischen Oktober 2005 und Januar 2007 fotografierte er die Bewohner des Dorfes Malmkrog im Jahreszyklus. Seine Fotoausstellung „Dazwischen – Porträt eines rumänischen Dorfes ‚2006’“ ist noch bis zum 15. Oktober 2007 im Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstraße 41, in Berlin zu sehen. mehr...