Ergebnisse zum Suchbegriff „2006“

Artikel

Ergebnisse 1611-1620 von 1634 [weiter]

20. September 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt bald UNESCO-Weltkulturerbe

Der mittelalterliche Stadtkern von Hermannstadt könnte auf die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen werden. Zuversichtlich diesbezüglich äußerte sich der stellvertretende UNESCO-Generaldirektor, Mounir Bouchenaki, nach einem Besuch in der Stadt am Zibin. mehr...

28. Juli 2004

Ältere Artikel

Hochgeschwindigkeits-Visionen: Symposium in München

Das zweite Transrapid-Symposium der Bayerischen Magnetbahnvorbereitungs-Gesellschaft (BMG) fand am 2. Juli im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in München statt. Das Interesse der Fachwelt und der als Anrainer des Bayernprojektes betroffenen Kommunalpolitik war groß. Stefan H. Hedrich, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, war als Senior der Transrapid-Entwicklungen zu dem Symposium eingeladen worden und verfolgte die Ausführungen und Ansprachen mit regem Interesse, trotz seiner bald 85 Jahre. mehr...

26. Juli 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt nutzt einmalige Chance

Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...

26. Juli 2004

Interviews und Porträts

Marius Constantin

Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...

22. Juli 2004

Ältere Artikel

Gelungenes Roder Treffen

Der Einladung zum Roder Treffen am 12. und 13. Juni waren etwa 350 Gäste in die „Mainfrankensäle“ Veitshöchheim bei Würzburg gefolgt. Auch aus Österreich und selbst aus den USA waren einige Gäste angereist. mehr...

5. Juni 2004

Ältere Artikel

Kommunalwahlen in Rumänien

In Rumänien finden am 6. Juni Kommunalwahlen statt. Der Urnengang gilt als wichtiges Stimmungsbarometer für die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen, die im kommenden Spätherbst angesetzt sind. mehr...

24. Mai 2004

Ältere Artikel

Rumänien führt "starken Leu" Mitte 2005 ein

Rumänien wird am 1. Juli 2005 eine Denomination seiner Landeswährung (Leu) durch die Streichung von vier Nullen vornehmen. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat die rumänische Regierung unter Premier Adrian Nastase am 19. Mai 2004 verabschiedet. mehr...

13. März 2004

Ältere Artikel

Nordrhein-Westfalen steht zu seiner Patenschaft

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens und deren Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie stehen nach wie vor zu ihrer 1957 übernommenen Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das erklärte am 4. März in Düsseldorf die nordrhein-westfälische Sozialministerin Birgit Fischer in einem Gespräch mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr. An dem Meinungsaustausch waren der zuständige Düsseldorfer Ministerialrat Ullrich Kinster, der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Dr. Christoph Machat, und der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen Landesgruppe der Landsmannschaft, Harald Janesch, beteiligt. mehr...

15. Dezember 2003

Ältere Artikel

Neues Rentenrecht: Stichtag 31. Dezember 2003 beachten!

Zahlreiche Änderungen in der Rentenversicherung beleben derzeit die öffentliche Diskussion in Deutschland. Wesentliche Einschränkungen wurden durch das Maßnahmenpaket 2003/2004 am 3. Dezember 2003 im Regierungskabinett Gerhard Schröder beschlossen und sollen nun in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht werden. Betroffene sollten bis Jahresende 2003 handeln. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bietet dazu kostenlose Telefonberatung an. mehr...

4. Dezember 2003

Ältere Artikel

Bundeskabinett hat die Rentenreform 2004 beschlossen. Stichtag für Übergangsregelungen auf den 31.12.2003 verschoben.

Am 3.12.2003 hat das Bundeskabinett mit dem "Rentenversicherungs-Nachhaltigkeitsgesetz" und dem "Alterseinkünftegesetz" die wesentlichen Punkte der Rentenreform beschlossen. Die Gesetze sollen nun in den Bundestag eingebracht werden und im nächsten Jahr in Kraft treten. mehr...