Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“
Artikel
Ergebnisse 1661-1670 von 2149 [weiter]
SJD Bayern lädt ein zum Tanzleiter-Seminar in Augsburg
Die Landesgruppe Bayern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) veranstaltet vom 5. bis 6. Mai 2007 in Augsburg erstmalig ein Tanzgruppenleiter-Seminar. Manfred Gemgkow (bekannt vom Tanz-Seminar 2006 in Ulm) wird die Veranstaltung professionell begleiten und Tipps und Tricks geben mehr...
Als deutsche Studentin in Bukarest
Das Interesse deutscher Studenten an Rumänien nimmt vor allem im wirtschaftlichen Bereich konsequent zu. Die Kenntnisse bezüglich des Landes und der Sprache wirken sich auf jeden Fall positiv auf die zukünftigen Berufschancen aus. Dieses Fazit zieht Simone Fleischer, Studentin der Wirtschaftsuniversität in Wien (WU), nach dem Wintersemester 2006/2007, das sie an der Wirtschaftsuniversität (Academia de Studii Economice - ASE) in Bukarest verbracht hat. Die 23-Jährige, die übrigens im Sommer 2006 ein Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung erfolgreich absolvierte, konnte ihr Rumänisch verbessern und generell ihre Erfahrungen und Sichtweisen erweitern. Ein Erfahrungsbericht der in Bietigheim-Bissingen geborenen Siebenbürgerin, deren Eltern aus Heltau und Victoria stammen. mehr...
Tanzgruppe Bistritz: Brauchtum, Aktivitäten und Erinnerung
Was vor 35 Jahren im Nösnerland noch aktiv gelebt wurde, ist mit der Auswanderungswelle in den 70er Jahren etwas in Vergessenheit geraten. So gab es bis Sommer 1975 in Bistritz noch eine aktive Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen, die unter der Leitung von Corneliu und Elvira Botos zusammen mit der rumänischen Tanzgruppe „Cununa de pe Someș“ auftrat. Die damalige Tanzgruppe war für die deutsche Jugend in und um Bistritz eine der letzten Möglichkeiten, sich noch mit „Gleichgesinnten“ zu treffen. mehr...
Gewinnspiel: Gedicht verleitet zur Ortsnamenssuche
Wissen Sie, wie viele siebenbürgische Ortsnamen in dem Gedicht „Siebenbürgische Dorfnamenfahrt“ von Frieder Schuller (1942 in Katzendorf geboren) versteckt sind? Um diese Frage zu beantworten, muss man kein Siebenbürgen-Experte sein. Den drei Gewinnern winkt der 2005 erschienene Gedichtband „Abschiedsgerüchte“ von Frieder Schuller. mehr...
Neuwahlen und Ehrungen in Drabenderhöhe
Die Damen des Siebenbürgischen Frauenvereins verwöhnten bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe die erschienenen Mitglieder traditionsgemäß mit Kaffee und von den Nachbarmüttern gebackenem, leckerem Kuchen. Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch berichtete nach der Begrüßung, dass dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war. Sie gratulierte dem anwesenden Bundesvorsitzenden im Namen der Kreisgruppe und sah in dieser Auszeichnung auch eine Anerkennung für die gute Arbeit der Kreisgruppen. mehr...
Einladung an junge Leute in Baden-Württemberg: "LatinoFox"
"LatinoFox" ist das Thema des nächsten Seminars der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, am 16.-17. Juni 2007 in Creglingen. Das LatinoFox-Wochenende wird neben Disco-Fox auch Lateinamerikanische Tänze, wie Salsa oder Merenge beinhalten. mehr...
Einladung zum Föderationsjugendlager in Siebenbürgen
Der Deutsche Jugendverein in Siebenbürgen (DJVS) lädt zum Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen für den 12. bis 25. August 2007 nach Siebenbürgen ein. Aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können jeweils vier Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren daran teilnehmen. mehr...
Ein Meister der Violine: Willy Teutsch
Herausragende einheimische solistische Begabungen auf dem Gebiet des Violinspiels traten in Siebenbürgen selten in Erscheinung. Noch seltener begegnen wir international agierenden siebenbürgischen Geigern. Willy Teutsch, ein ungewöhnliches geigerisches Talent, hätte wie wenige andere Fähigkeiten und Möglichkeiten gehabt, eine überregionale Karriere aufzubauen, doch sein Wirken blieb auf Siebenbürgen und auch hier fast ausschließlich auf Kronstadt beschränkt. Er lässt sich aber auf alle Fälle neben Irene von Brennerberg, Olga Coulin-Fogarascher, Rudolf Malcher, Ernst Süssmann und Alexander Dietrich in die Reihe der namhaften siebenbürgischen Violinisten stellen. mehr...
Zukunft der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften
Horst Göbbel, Sprecher der HOG-Regionalgruppe Nordsiebenbürger, hatte die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften zu einer Besprechung ins Haus der Heimat in Nürnberg eingeladen. 23 Personen, Vertreter aus 17 Ortschaften, waren dieser Einladung gefolgt. Die Veranstaltung war dem Meinungsaustausch und der Meinungsbildung über die Zukunft der Heimatortsgemeinschaften gewidmet. mehr...
Aufruf zum Mitmachen: Unser Nachwuchs stellt sich in Dinkelsbühl vor!
Wie schon im letzten Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Pfingstsamstag, dem 26. Mai, 15.00 Uhr, einen Programmpunkt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu gestalten. mehr...