Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“
Artikel
Ergebnisse 1641-1650 von 2149 [weiter]
50 Jahre Paten- und Partnerschaft
Zum diesjährigen Heimattag vom 25. bis 28. Mai im mittelfränkischen Dinkelsbühl werden wieder über 12 000 Besucher aus Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien erwartet. Letztere dürften dem Motto in 2007, „Wir in Europa“, anlässlich des EU-Beitritts zu Jahresbeginn besonderen Wert beimessen. Mitausrichter dieses Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zumal sich 2007 die Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 50. Mal jährt. Diesem Jubiläum wird sowohl bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Düsseldorf, als auch beim Heimattag in Dinkelsbühl ein Programmschwerpunkt gewidmet sein. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Antikommunistischer Widerstand in Rumänien
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe stellt Karl-Heinz Brenndörfer aus Stuttgart sein Buch „Banditen, Spione oder Helden? Bewaffneter antikommunistischer Widerstand in Rumänien 1948 – 1962” am 27. April 2007, 19.00 Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat, Schloßstraße 92, vor. mehr...
Künstler von europäischem Rang: Reinhardt Schuster stellt in Andernach und Dinkelsbühl aus
Reinhardt Schuster, der aus Brenndorf bei Kronstadt stammende Maler und Grafiker, präsentiert seine Arbeiten im Mai dieses Jahres gleich in zwei Ausstellungen. Im Rahmen des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ in Andernach sind seine Werke vom 4. bis 24. Mai in der Villa Herfeldt, Koblenzer Straße 12, zu sehen. Die Vernissage findet am 4. Mai um 18.00 Uhr statt. Während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden Schusters Bilder am 26. und 27. Mai im Kunstgewölbe der Spitalanlage, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, gezeigt. Die zweitägige Ausstellung mit dem Namen „Wandlungen“ wird am Samstag, dem 26. Mai, 10.30 Uhr, eröffnet. mehr...
Jugendpreis an die Redaktion der Zeitschrift "Der Punkt"
Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2007 wird an die Redaktion der Zeitschrift „Der Punkt“ für ihre herausragenden Verdienste um die kulturelle Jugendarbeit in Siebenbürgen verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. Die Laudatio auf den Preisträger wird Jürgen Binder (Heilbronn) halten. mehr...
Siebenbürgische Jugend veranstaltet Kronenfest bei Wuppertal
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, lädt alle Landsleute für Sonntag, den 20. Mai, zu einem Kronenfest nach Sprockhövel-Haßlinghausen (bei Wuppertal) ein. Das Kronenfest findet als Brauchtumsveranstaltung im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt, die anlässlich der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in diesem Bundesland abgehalten werden. mehr...
Siebenbürgischer Beitrag zum Europajahr 2007: Ausstellung in Stuttgart
Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland organisiert in der Zeitspanne 15. Mai –28. Mai 2007 im Foyer des Rathauses Stuttgart (2. OG) die Ausstellung :“Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“. Dr. Wolfgang Schuster, der Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, hat die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernommen. mehr...
Naturwissenschaftler tagten in Gundelsheim
Traditionsgemäß tagte im März in Gundelsheim/Neckar die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL). Über 30 Mitglieder und weitere Gäste und Freunde der Sektion waren in den Rittersaal auf Schloss Horneck gekommen. Etwa ein Drittel der Vorträge, Referate und Kurzberichte thematisierte die Geschichte der Naturwissenschaften in Siebenbürgen. mehr...
Buchheim tanzte mit Siebenbürger Sächsin
Der am 22. Februar 2007 in Starnberg verstorbene Gründer des „Buchheim-Museums der Phantasie“ in Bernried am Starnberger See, Lothar-Günther Buchheim (geboren am 6. Februar 1918 in Weimar), war nicht nur Sammler, sondern auch Maler, Filmemacher, Fotograf, Verleger, Kunstbuch- und Romanautor. Das bekannteste Werk Buchheims war „Das Boot“, das 1981 von Wolfgang Petersen verfilmt und ein internationaler Erfolg wurde. mehr...
Im Einsatz für die Integration
Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbes „Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement“ sind am 26. März im Roten Rathaus in Berlin gekürt worden. mehr...
Kreisgruppe Ludwigsburg feiert 30-jähriges Jubiläum
Ihr 30-jähriges Jubiläum feiert die Kreisgruppe Ludwigsburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 5. Mai, ab 17.00 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße in Ludwigsburg. Im Folgenden berichtet Astrid Rheiner über die Mitgliederversammlung und weist auf die anstehende Feier hin. mehr...