Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“
Artikel
Ergebnisse 1831-1840 von 2149 [weiter]
135 Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz
Mit einer Festveranstaltung feierte der Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz am 11. November sein 135-jähriges Jubiläum. Den Festvortrag hielt Mag. Volker Petri, Vorsitzender des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Lesen Sie im Folgenden eine Kurzfassung dieses Vortrags. mehr...
Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf vielseitig aktiv
Für die Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf (HOG Niedereidisch) gab es das ganze Jahr über Bewegung. Es begann mit der Organisation des Mariaballs am 29. Januar 2006. Der Ball hat bereits Tradition in Rottendorf, und wird von Jung und Alt gut angenommen. Die Tanzgruppe, angeführt von ihrer Leiterin und Vereinsvorsitzenden, Karin Staedel-Koch, eröffnete die Feier mit einigen Volkstänzen und gab anschließend die Tanzfläche frei bis zum frühen Morgen. mehr...
Informationen aus Gundelsheim
Wie das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim mitteilt, wurde der Mediävist Prof. Dr. Thomas Nägler, ehemals Direktor des Instituts für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt, im Oktober 2006 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Hermannstadt geehrt. mehr...
50 Jahre Patenschaft wird 2007 gefeiert
1957 hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernommen. Die 50-jährige Patenschaft steht im kommenden Jahr im Mittelpunkt eines Festaktes in Düsseldorf und des Heimattages in Dinkelsbühl. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Landtag von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft organisiert. mehr...
Grußwort zu Weihnachten und Neujahr: "Zukunft braucht Hoffnung"
Grußwort zu Weihnachten und Neujahr von Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Weihnachtsgruß der siebenbürgischen Jugend
Rainer Lehni, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), dankt allen Mitgliedern und Freunden der SJD sowie allen Tanzgruppen und Jugendgruppen für das gelungene Jahr 2006. mehr...
Sonderfonds für Hermannstadt 2007 eingerichtet
Die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) haben auf ihrer zweiten ordentlichen Versammlung dieses Jahres am 25. November beschlossen, einen Sonderfonds für Veranstaltungen der Kulturhauptstadt 2007 einzurichten. mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes
Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., richtet folgendes Grußwort an alle Landsleute und Freunde: mehr...
Termine der siebenbürgischen Jugend 2007
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland plant im Kalenderjahr 2007 vielseitige Veranstaltungen auf Bundesebene und in den einzelnen Bundesländern. mehr...
Landsmannschaft appelliert an Medien: Deutsch, nicht deutschstämmig
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird eine sehr wichtige Anregung von Dr. Johann Hager (Köln) aufgreifen und den deutschen Medien noch in diesem Jahr eine argumentativ fundierte Erklärung zusenden bezüglich der korrekten Benennung der Siebenbürger Sachsen als Deutsche sowie der Benutzung der deutschen Ortsnamens in Siebenbürgen. Im Folgenden wird Dr. Hagers Anregung im Wortlaut abgedruckt: mehr...