Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 2149 [weiter]
"Du hast unser aller Leben bereichert": Nachruf auf Hermann Grempels
Hermann Grempels, langjähriges Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Heilbronn und Genealoge der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, ist am 30. Dezember 2019 im Alter von 78 Jahren in Heilbronn verstorben und wurde am 7. Januar 2020 auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn beigesetzt. Bei der Beerdigung, an der rund 400 Trauergäste teilnahmen, sprach Jürgen Binder seitens der Kreisgruppe Heilbronn eine Trauerrede, die im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben wird. mehr...
Der Fall der Berliner Mauer
In diesem Jahr wurde bundesweit des Falls der Berliner Mauer vor 30 Jahren gedacht. Das Bild „Die Trompeten von B.“ des siebenbürgischen Malers Reinhardt Schuster von 1990 als prompte Reaktion darauf symbolisiert dieses epochale Ereignis auf originelle Weise. mehr...
„Heimathaus Siebenbürgen“: Achte Folge der Geschichte von Schloss Horneck
Gibt man über die äußerst hilfreiche Suchfunktion des Online-Archivs der Siebenbürgischen Zeitung von 1950 bis heute das Schlagwort Horneck ein, kann man insgesamt 3013 PDF-Seiten, 852 Artikel und 55 Kommentare einsehen (https://www.siebenbuerger.de/zeitung/suche/Horneck/ – Stand 18. November 2019) – ein überdeutlicher Hinweis auf das Interesse, das die Siebenbürger Sachsen für dieses historische Baudenkmal aus Deutschordenszeit haben. Warum? mehr...
Verbandsspitze erheblich erneuert
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...
Stets fröhlich und quirlig aktiv: Abschied von Anne Junesch
Bei der Vorstellung ihres letzten Kinderbuches, „Das Amenchen/Mäuseleben“ sagte der Leiter des Honterus-Verlags, Benjamin Józsa, „Anne Junesch sprüht vor Ideen.“ Die beliebte Autorin ist am 28. Oktober d. J. plötzlich verstorben. Bei der Aussegnung im Dr. Carl Wolff-Altenheim hielt Diakonin Petra Stöckmann tags darauf eine bewegende Abschiedspredigt, die auszugsweise zunächst in der Hermannstädter Zeitung abgedruckt wurde und nun auch in der Siebenbürgischen Zeitung erscheint. mehr...
Seniorenkreis der Kreisgruppe Augsburg feiert Jubiläum
Die Anfänge des Seniorenkreises in Augsburg wurzeln sicher in der Erkenntnis des gerade in Ruhestand getretenen Pfarrers Friedrich Maiterth, dass ergänzend zur Tanzgruppe (gegründet 1978) und dem Siebenbürger Chor (gegründet 1981) auch ein Angebot für ältere Generation geschaffen werden sollte. mehr...
Einer der auszog, um Siebenbürgen besser kennenzulernen
Nach seiner Ausbildung zum Schreiner in Bad Friedrichshall absolvierte Kai Fernolendt ein freiwilliges Praktikum bei Christian Rummel, der als Wandergeselle 2007 nach Siebenbürgen kam und seit 2012 in Reichesdorf lebt und arbeitet. Hans Reinerth sprach beim zweiten Meschner Jugendtag im Mai 2019 in Ilsfeld mit Kai über seine Erfahrungen. mehr...
Ines Wenzel mit Heimatmedaille Baden-Württemberg geehrt
Ines Wenzel, Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, wurde zusammen mit acht weiteren Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Heimat mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2019 ausgezeichnet. Wissenschafts- und Kunstministerin Theresia Bauer sagte bei der Verleihung der Medaillen am 6. September in Winnenden: „Wenn sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv in das gesellschaftliche Leben einbringen, ist das gelebte Demokratie.“ mehr...
Teutsch-Haus bewahrt Kirchenarchiv als siebenbürgisches Erbe
Die evangelische Kirche in Siebenbürgen umfasste einmal Hunderttausende Christen. Nach dem Ende der Ceaușescu-Diktatur verließen viele Siebenbürger Sachsen ihre Heimat. Jetzt wird das 850-jährige Kulturerbe gesichert. mehr...
Schnellere Batterieproduktion
Mit einem neuen Beschichtungsverfahren ist einem Forscherteam um Prof. Dr. Wilhelm Schabel am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die bislang schnellste Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien gelungen. mehr...