Ergebnisse zum Suchbegriff „2011“

Artikel

Ergebnisse 1521-1530 von 1729 [weiter]

12. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Heltauer Bürgermeister in den neuen Bundesländern unterwegs

In den neuen Bundesländern war der Heltauer Bürgermeister Johann Krech (DFDR) am 8. und 9. Februar unterwegs. Zunächst besuchte er die Stadt Pößneck in Thüringen, die ihm durch die gemeinsame Städtepartnerschaft mit dem französischen Château-Thierry ein Begriff ist, dann die Stadt Wernigerode in Sachsen-Anhalt, mit der Heltau seit 2002 verbunden ist. mehr...

12. Februar 2011

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach besucht in den Pfingstferien Hammersdorf

Am Sonntag, den 19. Juni 2011, wird die Jugendtanzgruppe Biberach in Tracht in Absprache mit Stadtpfarrer Kilian Dörr aus Hermannstadt, am Gottesdienst in Hammersdorf teilnehmen. Der Gottesdienst wird gemeinsam von den Kirchengemeinden Hammersdorf, Schellenberg und Hermannstadt ausgerichtet. mehr...

11. Februar 2011

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München

Der Große Siebenbürgerball am 5. Februar 2011 in München war ausverkauft und punktete mit einem gut besetzten Ehrentisch: Die Bundestagsabgeordnete Dr. h. c. Susanne Kastner, der Rockstar Peter Maffay, der rumänische Außenminister Dr. Teodor Baconschi, der rumänische Botschafter in Deutschland Dr. Lazăr Comănescu, der kanadische Botschafter in Deutschland Dr. Peter Boehm und weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft hatten sich die Ehre und dem Ball einen internationalen Anstrich gegeben. Durch den Abend führte Annette Königes. mehr...

11. Februar 2011

Kulturspiegel

"Im Fadenkreuz der Securitate": Film und Podiumsdiskussion in Ulm

Eine Vorführung des Films „An den Rand geschrieben“ Rumäniendeutsche Schriftsteller im Fadenkreuz der Securitate (Regie: Michael Baum, Helmuth Frauendorfer) mit anschließender Podiumsdiskussion mit dem Autor Helmuth Frauendorfer und den Schriftstellern Johann Lippet und Horst Samson findet am Donnerstag, dem 3. März 2011, um 19 Uhr, im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM), Schillerstraße 1, in Ulm statt. Eintritt: 3,50 Euro. mehr...

10. Februar 2011

Kulturspiegel

Spiegel-Heft: "Die Deutschen im Osten"

Im Spiegel-Verlag ist in der Reihe „Geschichte“ das Heft „Die Deutschen im Osten. Auf den Spuren einer verlorenen Zeit“ erschienen. Auf 146 Seiten wird das Schicksal der deutschen Auswanderer in den östlichen Gebiete Europas erzählt. mehr...

10. Februar 2011

Kulturspiegel

Brunnenplastik von Kurtfritz Handel feierlich eingeweiht

Eine Brunnenplastik von Kurtfritz Handel, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger des Jahres 2009, ziert seit Kurzem den Festplatz von Linsenhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Frickenhausen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Handels Bronzeplastik greift das Linsenhofener Wappen auf: Josua und Kaleb, die eine Traube tragen. mehr...

9. Februar 2011

Kulturspiegel

Eine bebilderte Zeitreise durch Siebenbürgen

„Der Siebenbürger ist nicht spontan. Konnte es aber auch in dieser Landschaft nicht sein“, erklärte der gebürtige Hermannstädter Manfred Huber im Rahmen der Bamberger Vortragsreihe „Siebenbürgen im Blickpunkt“. Dabei nahm der Referent sein Publikum mit auf eine umfangreiche Bilderreise durch Siebenbürgen vor und nach der politischen Wende von 1989. Am Beispiel seiner Geburtsstadt zeigte der ehemalige Gymnasiallehrer zudem, was von der siebenbürgischen Tradition im heutigen Rumänien noch übrig geblieben ist. mehr...

9. Februar 2011

Kulturspiegel

Rumänien - Mediale Inszenierung und Transformierung

Der Romanistentag, der vom 25. – 28. September 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet, bietet eine rumänische Sektion an, die sich mit den Praktiken medialer Inszenierung und Transformierung beschäftigt. mehr...

9. Februar 2011

HOG-Nachrichten

Nachruf auf Hermann Richter, einen großen Birthälmer

Die Heimatortsgemeinschaft Birthälm trauert um ihren Gründungsvorsitzenden Hermann Richter, der am 16. Januar 2011 nach langer, schwerer Krankheit verstarb. Er prägte und beschenkte die Gemeinschaft über mehr als drei Jahrzehnte hinweg in vielfältiger Weise. mehr...

8. Februar 2011

Kulturspiegel

Leitfaden für die Renovierung von Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen

Die Renovierung der Kirche in Großscheuern war eines der Themen bei der Fachtagung „Was geschieht mit dem Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen“ vom 10. bis 12. Dezember 2010 in Bad Kissingen. Angelehnt an ihren Vortrag in Bad Kissingen fasst die Architektin Waltraut Eberle im Folgenden ihre Erkenntnisse in einem Leitfaden zusammen, um diesen allen Interessierten, die dem Beispiel der HOG Großscheuern folgen möchten, an die Hand zu geben. mehr...