Ergebnisse zum Suchbegriff „2013“
Artikel
Ergebnisse 1331-1340 von 1712 [weiter]
Violeta Dinescu geehrt
Die Komponistin und Hochschullehrerin Violeta Dinescu wurde am 8. März 2013 mit dem Johann-Wenzel-Stamitz Preis 2012 für ihr musikalisches Gesamtwerk ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Berlin im Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt. Die in Rumänien geborene Komponistin lebt seit 1982 in Deutschland und lehrt seit 1996 an der Universität Oldenburg. Dinescu studierte in Bukarest Komposition, Klavier und Pädagogik.
mehr...
Das Programm des Heimattages 2013
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Sektion Karpaten: Skitouren sind die beliebteste Bergdisziplin
In der Mitgliederversammlung der Sektion Karpaten am 2. März in Bad Urach wurden Daten, Zahlen und Fakten der 2012 durchgeführten Aktivitäten vorgestellt. Die durchschnittliche Anzahl der Teilnehmer pro Aktivität war mit zwölf Teilnehmern pro Tour bei den Skitouren am höchsten. Insgesamt wurden letztes Jahr bei sechs Skitouren 73 Teilnehmer gezählt. Dieser Trend setzt sich auch in diesem Jahr fort.
mehr...
Tagung in Hermannstadt: Familienzusammenführung oder Freikauf?
Wie viel Geld von Anfang der 1960er bis Ende der 80er Jahre insgesamt von Deutschland nach Rumänien floss, ist noch unklar und wird es vielleicht für immer bleiben. Bekannt ist, das im Gegenzug 210.000 – andere Quellen sprechen von 236.000 – Rumäniendeutsche in die Bundesrepublik ausreisen durften. Grundlage dafür waren bilaterale Vereinbarungen, die unter strengster Geheimhaltung zwischen beiden Staaten ausgehandelt wurden. Eine der Schlüsselfiguren auf deutscher Seite war der Neusser Rechtsanwalt Dr. Heinz-Günther Hüsch. Im Auftrag der Bundesregierung verhandelte er zwischen 1968 und 1989 die Konditionen der so genannten Familienzusammenführung. mehr...
Siebenbürgischer Landesjugendtag in Baden-Württemberg
Bereits zum 7. Mal wurden die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), zu einem Landesjugendtag eingeladen. Rund 60 Mitglieder wählten am 13. April 2013 im Arbeiterbildungszentrum Süd in Stuttgart-Untertürkeim eine neue Landesjugendleitung mit Anita Mai an der Spitze. mehr...
Burzenland als Motor des Fortschritts
Die Burzenländer setzen die siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Gemeinschaftspflege auf hohem Niveau fort. 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften erörterten auf ihrer Arbeitstagung vom 12. bis 14. April 2013 in Crailsheim ein neues Projekt zur Erforschung der Wirtschaftsgeschichte, planten Dokumentationen der Friedhöfe und Fahnen, ein Buch über die Geschichte der Blasmusik, die Teilnahme am Festumzug des Heimattages in Dinkelsbühl, ihr drittes Musikantentreffen, den 22. Burzenländer Kalender und vieles mehr. mehr...
Filmfestival Go East 2013
Zum 13. Mal feierte Wiesbaden das mittlerweile sehr bekannte Go-East-Filmfestival. Wettbewerb, Rahmenprogramm, Begleitprogramm, Lesungen, Filme, Diskussionen – die Ausmaße des Festivals werden immer größer und anspruchsvoller. Die „Party“ der Osteuropäer in Wiesbaden hat Tradition. Waren es vor einem Jahrhundert Dostojewski, Kandinsky und andere Künstler, die es nach Wiesbaden zog, so sind es heute die Cineasten, die während fünf Festivaltagen und -nächten in Wiesbaden das kulturelle Leben dominieren. mehr...
Pfarrhaus-Abriss in Deutsch-Kreuz: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren ein
Das strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen die Michael Schmidt Stiftung wegen des Abrisses des ehemaligen evangelischen Pfarrhauses in Deutsch-Kreuz ist eingestellt worden. Wie die Staatsanwaltschaft im Einstellungsbeschluss Nr. 1028/P/2012 vom 25. März 2013 feststellt, waren die strafrechtlichen Ermittlungen einzustellen, da es „keine Beweise zur Kenntnis über die Einstufung des Objektes als Denkmal oder dessen Lage innerhalb der Schutzzone eines geschützten Geschichtsdenkmals“ gebe. Das Gleiche gelte für den „künstlerischen oder historischen Wert des Objektes“. mehr...
Volkmar Kraus zum Vorsitzenden in Rosenheim gewählt
Am 6. April waren die Mitglieder der Kreisgruppe Rosenheim aufgerufen, einen neuen Vorstand zu wählen. Um diesem Ereignis einen festlichen Rahmen zu geben, wurden die Tische im Gemeindehaus der Erlöserkirche mit blau-rotem Band und Blumen geschmückt. Volkmar Kraus, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und den stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Werner Kloos, der als Wahlleiter geladen wurde. mehr...
In Schondorf am Ammersee: Fotoausstellung Michael Kapp
„Natur in Bildern“ zeigt der Heltauer Michael Kapp im Studio Rose, Bahnhofstraße in Schondorf am Ammersee. Die Vernissage findet am Freitag, dem 10. Mai, um 19 Uhr statt. mehr...