Ergebnisse zum Suchbegriff „2013“
Artikel
Ergebnisse 1361-1370 von 1712 [weiter]
Ostereierfärben der SJD
Viele Kinder folgten auch diesmal der Einladung, um gemeinsam mit anderen Kindern und vielen Helfern der SJD Eier zu färben und zu basteln. Mein Dank geht wie immer an die fleißigen Organisatoren, die sich jedes Jahr Mühe geben, um den Kindern einen schönen Nachmittag zu bieten. Aber lest selbst, was die Kinder dort erlebt haben …
Bettina Teutsch, Kinderreferentin der SJD
mehr...
Frischer Wind bei den Genealogen
Bei ihrem zehnten Seminar vom 15.-17. März in Bad Kissingen zogen die Genealogen eine Zwischenbilanz. Diese Tagung war zugleich Abschluss der bisherigen und Übergang in eine neue Phase genealogischer Forschung unter den Siebenbürger Sachsen. Um diesen Übergang moderat zu gestalten, war der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde an der Universität Heidelberg e.V. (AKSL), Dr. Ulrich Wien, eingeladen worden. mehr...
Antrittsbesuch des neuen Generalkonsuls
Der Antrittsbesuch des neuen Generalkonsuls von Rumänien in München, Anton Niculescu, beim Verband der Siebenbürger Sachsen stand unter einem guten Stern. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius begrüßte den hohen Gast am 9. April in der Bundesgeschäftsstelle in München und bedankte sich für die konsequente Umsetzung der Forderung des Verbandes an Rumänien, die im Ausland lebenden Russlanddeportierten zu entschädigen (siehe SbZ Online vom 8. April 2013). mehr...
Frieder Schuller gastiert beim „Berliner Kranz“
Jeden ersten Sonntag des Monats ruft Luise von Simons Kunst- und Kulturinteressierte zum „Kränzchen“ in die historischen Räume des „Dahlemer Krugs“ im alten Berliner Westen und viele folgen diesem Ruf sehr gerne, sind doch immer Referenten zugange, die nicht nur unsere Landsleute gerne hören und sehen. So stieß auch die Einladung von Frieder Schuller auf regen Zuspruch, als sich am 3. März um 16.00 Uhr zahlreiche Zuhörer einfanden, die wohl alle vom Erfolg des Stückes „Ossis Stein“ um den „Fall“ Oskar Pastior (Michaela Nowotnick berichtete ausführlich über die Erstaufführung in Hermannstadt in der SbZ Online vom 27. Januar 2013) gehört hatten. mehr...
Hüttenwochenende der Kindertanzgruppen Biberach
Die Kindertanzgruppen (KTG) Biberach verbrachten vom 22.-24. März 2013 mit den Eltern und den Tanzgruppenleiterinnen Astrid Göddert und Marion Mailat ein paar lustige Tage in Gunzesried. mehr...
Möglichkeiten der Zukunft besser erkennen: Nachruf auf Georg Weber
„Das häufig gehörte Diktum: Die Siebenbürger Sachsen haben sich aus ihrer 850-jährigen Geschichte verabschiedet, ist nach unseren Beobachtungen nur die halbe Wahrheit. In ihren vielfältigen kirchlichen, politischen, sozialen und wissenschaftlichen Organisationen im In- und Ausland kultivieren sie nicht nur penetrante Selbstgewissheit, sondern reflektieren ihre Heimat auch selbstkritisch, wohl wissend: Nur wer das tut, kann Möglichkeiten seiner Zukunft besser erkennen.“ In seiner unnachahmlichen, kantig-provozierenden und doch liebevoll-engagierten Art fasste im Oktober 2002 der bekannte Münsteraner Soziologe Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Weber im Vorwort des 910 Seiten starken Bandes „Emigration der Siebenbürger Sachsen. Studien zu Ost-West-Wanderungen im 20. Jahrhundert“ die Fragen und Herausforderungen zusammen, denen sich seine Landsleute in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts aus seiner Sicht zu stellen hatten. Seine Stimme können wir seit dem 9. März 2013 nicht mehr hören, seine Werke aber noch in ferner Zukunft mit Erkenntnisgewinn lesen. mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen bereitet Heimattag vor
Der Heimattag 2013 in Dinkelsbühl stand im Fokus der Frühjahrssitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Landesgruppe NRW ist in diesem Jahr Mitausrichterin des Heimattages und wird das Programm in Form von verschiedenen Beiträgen aktiv mitgestalten. Im Verlauf der Sitzung, die am 23. März im Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe – Alten- und Pflegeheim in Drabenderhöhe stattfand, wurden auch neue Möglichkeiten der Mitgliederwerbung erörtert. mehr...
Osterball 2013 mit Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg
Beim Kreisverband Nürnberg ist es üblich, dass jedes Jahr eine andere Gruppe für die drei Bälle des Kreisverbandes (Osterball, Kathreinenball und Weihnachtsball) organisatorisch verantwortlich ist. Die Tanzgruppen Nadesch, Herzogenaurach, Alzen und Nürnberg sowie Junge Nösner zusammen mit Young Boys Nürnberg teilen sich im turnusmäßigen Wechsel die jährliche Organisation der Bälle. Dieses Jahr laden wir, die Jungen Nösner und die Young Boys Nürnberg, ganz herzlich zu den Bällen ein. mehr...
Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL)
Am 23. und 24. März 2013 fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften statt. Zahlreiche Mitteilungen und Berichte, alle in Form von Power Point-Präsentationen mit Bildern und Grafiken illustriert, wurden vorgestellt. mehr...
Verband setzt sich mit Forderung durch: Rumänische Regierung beschließt Entschädigung für Russlanddeportierte
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verzeichnet einen sensationellen Erfolg mit seiner Forderung an Rumänien, die im Ausland lebenden Russlanddeportierten zu entschädigen. Die vom Verband vorgeschlagene Änderung der Rechtslage zur Wiedergutmachung für Russlandverschleppte hat die rumänische Regierung in einer Sitzung am 3. April beschlossen (SGG 403/28.03.2013), wie der Botschafter Rumäniens in Berlin, Dr. Lazăr Comănescu, am 6. April in einem Schreiben an den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, mitteilte. mehr...