Ergebnisse zum Suchbegriff „2014“
Artikel
Ergebnisse 1431-1440 von 1683 [weiter]
Brigitte Drodtloffs Kurzfilm „Mensch“ ausgezeichnet
Der Kurzfilm „Mensch“ (Deutschland, Rumänien 2014) von Brigitte Drodtloff (Regie und Drehbuch) hat das Prädikat „besonders wertvoll“ erhalten. Die Deutsche Film- und Medienbewertung Wiesbaden (FBW) vergibt qualitativ hochwertigen Filmen die Prädikate „wertvoll“ oder „besonders wertvoll“. Anlässlich dieser Auszeichnung erklärte die siebenbürgische Regisseurin: „Jetzt kann ich den Film getrost auf Festivals schicken.“ Drodtloff erhofft sich zudem Fördergelder für ihr neues Filmprojekt, ein historisches Musikdrama über die kometenhafte Karriere des Pianisten und Komponisten Carl Filtsch (1830-45), des siebenbürgischen Wunderkindes (nähere Informationen hierzu bietet die Website www.filtsch.de). mehr...
Schülertanzgruppe Ingolstadt bastelt Vogelhäuser
„Ein Vogel wollte Hochzeit machen…“: Die Schülertanzgruppe Ingolstadt unter der Leitung von Ingrid Mattes hat in einer spannenden Aktion eine Nistmöglichkeit für Blaumeisen gebastelt. mehr...
Karneval der Tiere in Heidenheim
Beim Fasching der Kreisgruppe Heidenheim in der toll geschmückten Festhalle in Mergelstetten ging mal wieder tierisch die Post ab. Tierische Kostüme, die dem Motto dieser Faschingsveranstaltung „Karneval der Tiere“ alle Ehre machten, jede Menge Showeinlagen, eine gut gelaunte Franz-Schneider-Band und närrisch gestimmte Gäste passten so richtig für einen ausgelassenen Fasching zusammen. mehr...
Schäßburg aus kunstgeschichtlicher Sicht
Renate Schuster, aus Schäßburg stammend, hat ihre kunstgeschichtliche Doktorarbeit ihrer Herkunftsstadt gewidmet. Die umfangreichen, von ihr herangezogenen Quellen fand sie in den Archiven von Neumarkt am Mieresch, Hermannstadt und Kronstadt wie in den Institutionen von Schäßburg. Die Stadt wurde 1999 als herausragendes Zeugnis der Kultur der Siebenbürger Sachsen als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. mehr...
57. Ostersingen in Bad Kissingen mit Schwerpunkt "Siebenbürgen"
Eine der traditionsreichsten gemeinschaftspflegenden Veranstaltungen des Heiligenhofs in Bad Kissingen ist das Ostersingen, das in diesem Jahr vom 11. bis 17. April geplant ist. Über 50 Jahre wurde die Singwoche von Fritz Jeßler geleitet. Danach übernahm seine Tochter Astrid Jeßler-Wernz den Dirigentenstab. Organisatorisch unterstützt wird sie von Bernhard Goldhammer und Hans-Peter Germann, die ein erlebnisreiches Begleitprogramm mit Lesungen, Vorträgen, Exkursionen (voraussichtlich zum Orgelbaumuseum und Kirchenburg Ostheim v. d. Rhön) und mehr anbieten. mehr...
Briefmarke zum 300. Todestag des Goldschmieds Sebastian Hann
Im November 2013 hat sich der Todestag des wohl bekanntesten Goldschmieds Siebenbürgens, Sebastian Hann (um 1644-1713), zum 300. Mal gejährt. Auch wenn dieser Gedenktag weitgehend unbeachtet verstrichen ist, haben die Hermannstädter Philatelisten mit einem Sonderstempel sowie zwei Gedenkumschlägen daran erinnert. mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: das Geschäftsjahr 2013
Das Jahr 2013 war ein sehr gutes für den Vermögensaufbau der Stiftung. Es war das Jahr mit dem bisher größten Mittelzufluss. Die Summe der Geldzuwendungen betrug rund 182 000 Euro, wobei der größte Teil davon (94 000 Euro) aus dem Nachlass von Hildegard und Günter Volkmer stammt, der zweitgrößte (83 000 Euro) aus direkten Überweisungen und der kleinste (5 000 Euro) aus Erlösen der uns zur Verfügung gestellten zinslosen Darlehen besteht. Ebenfalls aus den Nachlass Volkmer erhielt die Stiftung Fondsanteile im Wert von 98 000 Euro. Nüchtern betrachtet könnte man mit diesem Ergebnis zufrieden sein. Doch die Arbeit mit der Auflösung und Verwertung eines Haushalts und die Einsicht, den Erblassern für ihre Großzügigkeit nicht mehr danken zu können, erzeugt auch ein bedrückendes Gefühl. mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt: Podiumsdiskussion mit Dr. Bernd Fabritius
„Bürger Fragen - Politiker antworten“ lautete der Titel einer Podiumsdiskussion der Kreisgruppe Ingolstadt, die am 22. Februar in der Freien Turnerschaft Ringsee stattfand. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Willy Schenker, hatte parteiübergreifend eingeladen. Podiumsteilnehmer waren der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB (CSU) (Europa/Menschenrechte), der Ingolstädter CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Reinhard Brandl (Verteidigung/Haushalt) und der Oberbürgermeisterkandidat der CSU in Ingolstadt, Dr. Christian Lösel, Stadtrat und Referent des Oberbürgermeisters. Die Ingolstädter CSU-Stadträtin Simona Rottenkolber moderierte. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Michael Grau. mehr...
Mal wieder Narrenzeit in Rüsselsheim
Am Treff fand am 8. Februar nachmittags der Kinder und Jugendfasching statt. Unsere Vorsitzende Ortrun Maurer begrüßte alle recht herzlich und wünschte ein schönes Faschingsfest. mehr...
Jahrbuch 2015: Umfrage zu Kirche und Glaube bei den Siebenbürger Sachsen
Das Thema des Jahrbuchs 2015 der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher Hilfskomitee) lautet: „Kirche und christlicher Glaube bei den Siebenbürger Sachsen in der alten und neuen Heimat. Eine Umfrage“. Im Folgenden erhalten die Teilnehmer wichtige Anregungen für ihren Bericht. mehr...