Ergebnisse zum Suchbegriff „2014“

Artikel

Ergebnisse 1441-1450 von 1683 [weiter]

3. März 2014

Österreich

Ein neuer Stern am Literaturhimmel?

Mit Spitzengefühl, sehr emotional, bereit, das Innerste, das jahrzehntelang schlummerte, preiszugeben und die Lebensgeheimnisse zu offenbaren, präsentiert sich die Schriftstellerin und Lyrikerin Petruta Ritter, in Rumänien geboren, in Ohlsdorf, in der Nähe von Gmunden wohnhaft, in ihren bisher erschienenen Werken. Fest entschlossen, das Siegel, in welchem sich Geheimnisse, eine belastende Vergangenheit, viele Enttäuschungen, schwere Prüfungen, die das Leben mit sich bringt, zu brechen, öffnet sie ihr Seelenleben dem Leser und dieser befindet sich mittendrin in ihrer Gefühlswelt. mehr...

3. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Sächsisches Theater mit der HOG Maldorf/Hohndorf

Über 120 Personen aus Reutlingen, Tübingen und Umgebung, aus Balingen, Nürtingen, Ingolstadt, Ravensburg und sogar Düsseldorf kamen am 8. Februar nach Tübingen/Lustnau zu unserem traditionellen Gemütlichen Nachmittag, organisiert von Robert Thalmanner, Vorsitzender der Nachbarschaft Tübingen der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen. mehr...

2. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Jahrestagung der Frauenreferentinnen der Landesgruppe Baden-Württemberg

Am 15. Februar fand im Haus der Heimat in Stuttgart die Jahrestagung der Frauenreferentinnen der Landesgruppe Baden-Württemberg zum Thema „Siebenbürgisch-Sächsische Osterbräuche, bemalte, gehäkelte, gefärbte und gefilzte Ostereier mit Muster- und Volkskunstmotiven aus Siebenbürgen“ statt. mehr...

2. März 2014

Kulturspiegel

Kunstmaler Reinhard Bergmann plant zwei Ausstellungen zu Siebenbürgen

Der Weißenfelser Kunstmaler Reinhard Bergmann beschäftigt sich mit Architektur- und Geschichtsmalerei aus europäischen Kulturregionen. Seit mehreren Jahren gestaltet er Gemäldezyklen, die die Stätten der drei größten christlichen Ritterorden zum Motiv haben. Die thematische Ausstellung über „Stätten des Deutschen Ordens“ soll ab Juli 2014 im Kulturzentrum Schloss Ellingen gezeigt werden. mehr...

1. März 2014

Kulturspiegel

Mărțișoare aus sächsischer Hand

Frappierend, wie unbeschwert und heiter die Trachtenpüppchen, Krüglein und Väschen aus spätstalinistischer Zeit mit ihren sächsischen, rumänischen und ungarischen Motiven wirken, frappierend auch ihr friedliches Miteinander – zumindest in ihrem mit grünem Filztuch bespannten Schaukasten. Die hier versammelten mărțișoare (rumänisch für „Märzchen“ oder „Märzlein“) befinden sich heute in Heilbronn und stammen aus der Werkstatt von Erwin und Roswitha Etter, die die beiden in den 50er Jahren in Hermannstadt betrieben. Die von Erwin Etter (1916-2010) gedrechselten Objekte wurden von seiner Frau Roswitha – vielen besser als Keramikerin bekannt – bemalt, woraufhin Etter, mit den Schätzen im Koffer, von Stadt zu Stadt fuhr, um sie über Zwischenhändler auf den Markt zu bringen.
mehr...

1. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Frauengruppe Ingolstadt überzeugte mit den schönsten Kostümen

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Kreisgruppe Ingolstadt ihren Maskenball in der Nibelungenhalle in Kleinmehring. Der Auftritt der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Gerda Knall stellte ein ebensolchen Höhepunkt dar wie die Maskenprämierung. mehr...

28. Februar 2014

Kulturspiegel

Polarisiert und provoziert: Birgit Kelles Streitschrift „Dann mach doch die Bluse zu“

Birgit Kelle war viel unterwegs im vergangenen Jahr. Als Gast in den Talkshows der Republik äußerte sich die gebürtige Heltauerin zu Themen wie Sexismus, Frauenquote, Betreuungsgeld – und auch als Kolumnistin des Online-Debattenportals „The European“ erreichte sie ein breites Publikum. Über 140.000 Reaktionen in sozialen Netzwerken generierte allein ihr Beitrag „Dann mach doch die Bluse zu“, in dem sie sich ihre Wut über die Reaktionen auf Rainer Brüderles verbalen Ausrutscher einer „stern“-Redakteurin gegenüber von der Seele schrieb (SbZ Online vom 20. Februar 2013). Sexismus-Vorwürfe überzogen den FDP-Politiker im Januar 2013, weil er der Journalistin Laura Himmelreich das zweifelhafte Kompliment gemacht hatte, sie könne „ein Dirndl gut ausfüllen“. Ihre Reportage im „stern“ Nr. 5 vom 24. Januar 2013, in der sie die Begebenheit thematisierte, brachte die Feministinnen mit Alice Schwarzer an der Spitze auf die Barrikaden – und auch Birgit Kelle, der dieser „Aufschrei“ viel zu weit ging, so weit, dass sie dem ein Buch entgegengesetzt hat. mehr...

28. Februar 2014

Verschiedenes

Dreharbeiten zu „Freiheit in Kinderschuhen“ haben begonnen

Der erste Drehtag für den Dokumentarfilm „Freiheit in Kinderschuhen“ wurde erfolgreich abgeschlossen. 25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs will das Projekt Bilanz ziehen: Warum wollten so viele Menschen damals fliehen? Wie hat sich das Leben entwickelt? mehr...

28. Februar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Es darf getanzt werden

Und es wurde getanzt. Ohne Pause! Immer schneller und höher flogen Beine und Röcke. Es gab so viele Masken, Kostüme und Ideen wie nie zuvor. Wer konnte bei der Musik, dem Schwung und Elan schon ans Aufhören denken. mehr...

27. Februar 2014

Aus den Kreisgruppen

Fasching mit Clown Benji Balloon

Die Kreisgruppe Biberach lud am 8. Februar Jung und Alt zu ihrem Kinderfasching. Der Vorsitzende Mathias Henrich begrüßte die herrlich maskierten Kinder sowie deren Eltern und Großeltern. Danach ging es mit lustigen Faschingstänzen und -spielen weiter. mehr...