Ergebnisse zum Suchbegriff „2016“
Artikel
Ergebnisse 1221-1230 von 1528 [weiter]
Die Mut machende Botschaft zum Leben
Das nebenstehende Gemälde ist die obere Hälfte aus der Mitte des Tobsdorfer Altares. Tobsdorf liegt in der Nähe von Birthälm und Mediasch. Der Altar ist einer der kleinsten der Flügelaltäre Siebenbürgens und gehört zu den besonders bemerkenswerten. Über das Entstehungsjahr gibt es Deutungen, die in die Mitte des 15. Jahrhunderts verweisen. Der gekreuzigte Christus ist wie üblich die Mitte des Bildes und auffällig klein dargestellt. Die stark blutenden Hände und die geöffnete Seite, die vielen Blutspuren am ganzen Leibe deuten auf den Opfercharakter des Kreuzigungsgeschehens hin. Im Gesichtsausdruck kommt das überwundene Leid zum Ausdruck: „Für euch gegeben in den Tod“.
mehr...
Werner Braun ausgezeichnet
Bukarest – Werner Braun, seit 2007 Vorsitzender des Kronstädter Deutschen Wirtschaftsclubs (DWK) und Vertreter des Kronstädter Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Stadtrat, wurde am 4. März mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. mehr...
Anmeldung zum Fußballturnier in Dinkelsbühl 2016
Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 14. Mai 2016, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht, wollen wir dieses Jahr wieder Jugendmannschaften im Alter von 10 bis 16 Jahre dazu animieren, in Dinkelsbühl mitzumachen. mehr...
Ein Realist mit lebhafter Fantasie
„Weder euphorisch noch pessimistisch, deshalb auch selten enttäuscht“ – so beschreibt sich der Filmemacher Günter Czernetzky. Dabei kommt ihm gerade in seinem Beruf zugute, dass er sowohl begeisterungsfähig ist, als auch kritische Situationen beleuchtet und gelegentlich den Finger in die Wunde legt. Neugier, Kreativität und Durchsetzungsvermögen, all das findet sich zusätzlich in seinen Projekten wieder – und an Projekten mangelt es nie. Günter Czernetzky feiert am 27. März seinen 60. Geburtstag. mehr...
Heimattag 2016: Unser Nachwuchs präsentiert sich
Auch in diesem Jahr heißt es beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem 14. Mai, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. Unsere Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern und Jugendlichen. Tanja Schell, Kinderreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), organisiert diese erfolgreiche Veranstaltung gemeinsam mit Stephanie Kepp, Kulturreferentin der SJD, und führt zusammen mit Jürgen aus Siebenbürgen durch das Programm. mehr...
Baufällige Kirchenbauten im Repser Land
Das Kronstädter Bezirkskonsistorium der Evangelischen Kirche konnte am 5. und 6. März 2016 das im Vorjahr begonnene Vorhaben fortsetzen, die in seiner Zuständigkeit befindlichen Gemeinden der Repser Gegend zu besuchen und entsprechende Schlüsse, administrative und seelsorgerische Dringlichkeiten betreffend, zu ziehen. Die Delegation des Bezirkskonsistoriums, bestehend aus Dechant Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli, Bezirkskirchenkurator Ortwin Hellmann, den weltlichen Mitgliedern Klaus Seiferth, Peter Foof, Karl Hellwig, Friedrich Brandstetter und Dr. Carmen E. Puchianu, besichtigte zunächst die Gemeinden Deutsch-Tekes (Ticușu Vechi), Galt (Ungra), Draas (Drăușeni) und Radeln (Roadeș). mehr...
Tanzgruppen – Mitwirkung am Heimattag
Wir – die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) – rufen alle Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 13. Mai bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl mitzuwirken. Am Pfingstsonntag, den 15. Mai, ab 14.00 Uhr treten die Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz auf. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der SJD wird der Programmablauf umgestellt: Erstmals werden der Gemeinsame Aufmarsch und das Gemeinsame Tanzen vor der Schranne die Tanzrunde eröffnen. mehr...
Osterpredigt und Blasmusik auf Radio Siebenbürgen
Der Internetsender Radio Siebenbürgen bietet am Ostersonntag eine Predigt eines siebenbürgischen Pfarrers an, am 1. Mai kommen dann die Freunde der Blasmusik auf ihre Kosten. mehr...
"Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe"
„Das Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe, die bei unseren bedürftigen Landsleuten sehr willkommen ist. Wir sollten unseren Landsleuten auch weiter unsere Solidarität zeigen.“ Dies erklärte Vorsitzender Dr. Johann Kremer in der Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, die am 12. März in der Bundesgeschäftsstelle in München stattfand. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in den letzten vier Jahren, dank vieler Spenden und in bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, zahlreiche Hilfsmaßnahmen nach Siebenbürgen durchgeführt, sich aber auch in Deutschland im sozialen und kulturellen Bereich engagiert. mehr...
Viertes Burzenländer Blasmusiktreffen in Friedrichroda
Vom 11. bis 13. März fand in Friedrichroda im Thüringer Wald das Burzenländer Blasmusiktreffen statt. Das inzwischen vielen Siebenbürgern bekannte AHORN-Hotel bot optimale Bedingungen für so eine Veranstaltung. Aus diesem Grunde wird für viele die etwas längere Anfahrt gerne in Kauf genommen. Von Böblingen brachte ein Bus die zahlreichen Musikanten mit ihren Anhängern zum Fest. Das Treffen steht in der Bläsertradition, die vor 1945 im Burzenland gepflegt, 1987 wiederbelebt und bis 1990 in Siebenbürgen dort bestand. Nun war es die vierte Bläserbegegnung hier in Deutschland seit der Wiederbelebung 2008. mehr...