Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“
Artikel
Ergebnisse 1241-1250 von 1636 [weiter]
Porträts von Russlanddeportierten in Hermannstadt ausgestellt
Hermannstadt – „Immer war diese Hoffnung. Ehemalige Russlanddeportierte erinnern sich“ nennt sich die am 12. April eröffnete Wanderausstellung von Marc Schroeder in der Sakristei der frisch restaurierten evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt, die dort noch bis zum 7. Juni bewundert werden kann. mehr...
Anmeldungen zum Heimattag 2019
Der 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 7. bis 10. Juni 2019 im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ statt. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Wie in letzten Jahren können sich die aktiven Kulturgruppen anhand von Online-Formularen oder per E-Mail zu verschiedenen Veranstaltungen anmelden. Im Folgenden eine Übersicht der Anmeldungen, die teilweise in wenigen Tagen ablaufen werden. mehr...
Referendum zur Justiz am 26. Mai in Rumänien geplant
Bukarest – Im Referendum zur Justiz, das zeitgleich mit den Europawahlen am 26. Mai geplant ist, soll es in den Fragen an die Bevölkerung um ein Verbot einer Amnestie oder Begnadigung im Falle von Korruptionsdelikten und um ein Verbot von Dringlichkeitsverordnungen der Regierung im Bereich Straftatbestände, Verjährungsfristen und Gerichtsverfassung gehen, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) Anfang April. mehr...
Siebenbürgisches Tennisturnier beim Heimattag in Dinkelsbühl
Liebe Tennisfreunde, im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen findet am Samstag, dem 8. Juni 2019, das traditionelle siebenbürgische Tennisturnier um den Johann-Schuller-Pokal statt. mehr...
Führungswechsel in der HOG-Regionalgruppe Burzenland
Die Regionalgruppe Burzenland des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat bei ihrer 36. Arbeitstagung vom 29.-31. März in Crailsheim einen Führungswechsel vollzogen. Manfred Binder (Petersberg) ist neuer Leiter der Regionalgruppe, stellvertretende Regionalgruppenleiterin ist Doris Martini (Wolkendorf) und ebenfalls neu ist die Schriftführerin Hannelore Wagner (Kronstadt). Wiedergewählt wurde Kassenwart Klaus Foof (Nußbach). Für die hervorragende langjährige Arbeit dankte Foof den scheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem kleinen Präsent: Karl-Heinz Brenndörfer, Udo Buhn und Rosemarie Chrestels. mehr...
Hans Bergel liest am 26. April in der Stuttgarter Vortragsreihe
„Das Feuer oder Die Entrückten“ – Leseabend mit Hans Bergel im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe am Freitag, dem 26. April, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart. mehr...
Migrationsberater in Aichach gesucht
Der BdV-Bayern sucht für seinen Standort in Aichach eine/n Migrationsberater/in für erwachsene Zuwanderer (MBE-Berater). mehr...
Botschafter Emil Hurezeanu und lebendiger Erfahrungsaustausch beim Pressereferentenseminar der SbZ
„Die deutsche Minderheit in Rumänien und die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen stellen die empfindlichste und zugleich kräftigste Brücke der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen dar. Eine menschliche Brücke, die im Vergleich zu den gewöhnlichen Brücken mit der Zeit und Nutzung nicht fragiler, sondern immer stärker und inniger wird. Die Rumänen und die Siebenbürger Sachsen haben friedlich und freundschaftlich koexistiert und die Rückkehr der Deutschen nach Deutschland macht uns traurig. Die Anwesenheit der Deutschen ist eine der schönsten historischen Erinnerungen Rumäniens, sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der europäischen Gegenwart. Die mehrere hundert Jahre alten Kirchenburgen der Siebenbürgen Sachsen sind heute Bestandteil des Kulturerbes des rumänischen Staates. Ich stelle diese Realität sowohl mit großer Freude, aber auch als immense Pflicht fest. Wir freuen uns, diese Denkmäler zu haben, aber gleichzeitig wissen und wollen wir ihren Fortbestand, ihre historische, kulturelle und seelische Rolle für die nächsten Generationen schützen und sichern.“ Diese Aussagen machte Rumäniens Botschafter Emil Hurezeanu im Rahmen seines Vortrags beim Pressereferentenseminar, das vom 5. bis 7. April in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden hat. mehr...
Landesverband Bayern sucht Bürokraft
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im Gebiet des Freistaates Bayern und umfasst zurzeit 34 Kreisgruppen mit über 13.000 Mitgliedern sowie einige Personenvereinigungen. Unser Tätigkeitsbereich umfasst die Beitragsverwaltung des Landesverbandes Bayern, die Betreuung unserer Landsleute im Parteienverkehr, schriftlich und telefonisch, sowie die Organisation von Sitzungen, Tagungen und Veranstaltungen. Wir unterstützen den Verband bei seinen bundesweiten Veranstaltungen. mehr...
Auch Radio Siebenbürgen feiert Ostern!
Wir „gehen in die Kirche“ – bei Radio Siebenbürgen geschieht das natürlich virtuell. Karfreitag, den 19. April, Ostersonntag, den 21. April, und Ostermontag, den 22. April, senden wir um 10.00 Uhr einen „Radiogottesdienst“. Wir freuen uns, wenn Sie/ihr www.radio-siebenbuergen.de einschaltet! mehr...