Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“
Artikel
Ergebnisse 1211-1220 von 1636 [weiter]
Regionalgruppentreffen Repser und Fogarascher Land
Das fünfte Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land fand am 30. März im „Gasthof Kapellenhof“ in Roßtal bei Nürnberg statt. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ hatte der Vorsitzende Michael Folberth die Ortsvertreter, Sprecher, Jugendvertreter und Förderer unserer Regionalgruppe eingeladen. mehr...
"Du spätgeliebtes, wundgeliebtes Mutterland": 29. Deutsche Literaturtage in Reschitza
Die größte Revelatio dieser 29. Deutschen Literaturtage in Reschitza, die vom 11.-14. April stattfanden, war der überraschende Auftritt von Joachim Wittstock, dessen Spitzname zu Recht „der Lord“ ist, in seiner gewohnt makellosen und zurückhaltenden Art als Schauspieler, genauer genommen als Erzähler, in einer szenischen Lesung seines Textes Hades. mehr...
Gelungener Auftritt des Freiburger Chors
Vor genau zwei Jahren trafen wir uns zur ersten Chorprobe. Wir, das sind 22 singbegeisterte Siebenbürger Sachsen aus der Gegend um Freiburg, und Renate Fervers, Chorleiterin ohne siebenbürgische Wurzeln. Eigentlich wollten wir als Projektchor lediglich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Freiburg musikalisch umrahmen. mehr...
Reinhold Kraus in Herten
Auf großes Interesse stieß der kulturelle Nachmittag, zu dem die Siebenbürger Kreisgruppe Herten den Vorsitzenden der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV), Reinhold Kraus, eingeladen hatte. Reini Kraus berichtete im vollbesetzten Haus über das Bergsteigen in Siebenbürgen, die verschiedenen Bergdisziplinen und das Erklimmen der höchsten Gipfel der Welt. mehr...
Gegen das Vergessen: Michael Kroner erinnert an Carl Wolff
Vielen Siebenbürgern ist Carl Wolff (1849-1929) nur vage ein Begriff. Dabei hat der konservative Publizist, Volkswirtschaftler und Politiker die Entwicklung Siebenbürgens im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zur Eingliederung Siebenbürgens in den rumänischen Nationalstaat 1918/19 und darüber hinaus entscheidend mitgeprägt. mehr...
Walter Connert neuer Vorsitzender in Waldkraiburg
Bei der Jahreshauptversammlung mit Nachwahlen der Kreisgruppe Waldkraiburg wurde Walter Connert zum neuen Vorsitzenden gewählt. Unter den mehr als 100 Gästen im Bischof-Neumann-Haus begrüßte der scheidende Kreisgruppenvorsitzende Kurt Zikeli die drei Bürgermeister der Stadt Robert Pötzsch, Richard Fischer und Inge Schnabl, die Stadträte Georg Ledig, Karin Bressel und Anneliese Will, seitens unseres Verbandes den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos, den stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch, vom Böhmerwaldbund Horst Lang, den Ehrenvorsitzenden Mathias Möss und Pfarrer Heinrich Brandstetter. mehr...
Leserecho: Gelungene Integration
Anmerkungen zum Verbandsleben in Folge 5 vom 25. März 2019 mehr...
Jahrbuch 2019 der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger
Haben Sie am großen Sachsentreffen in Hermannstadt oder am Kirchentag in Kronstadt 2017 teilgenommen? Nein? – Kein Problem! Beides können Sie nacherleben, wenn Sie das Jahrbuch 2019 „Gemeinsam feiern – gemeinsam gedenken“ lesen. Das im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben (früher: Hilfskomitee) herausgegebene Buch enthält persönliche Berichte und viele Bilder mit Trachten, Kirchenburgen und feiernden Menschen – und viel mehr. mehr...
Gelungener Filmabend in Düsseldorf
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hatte in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus am 1. April zu einem Filmabend nach Düsseldorf eingeladen. Gezeigt wurde der Film „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“, zu dem die Leiterin der Bibliothek im Gerhart-Hauptmann-Haus, Margarete Polok, und der Landesvorsitzende Rainer Lehni den Regisseur Florin Besoiu, aber auch ein erfreulicherweise volles Haus begrüßten konnten.
mehr...
Die Flüchtigkeit des Glücks: Lesung mit Dana Grigorcea in Ulm
Dana Grigorcea liest aus ihrer Novelle „Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen“ am Freitag, den 3. Mai, um 19.30 Uhr im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Schillerstraße 1, 89077 Ulm. Moderation: Florian L. Arnold, Musik: Ivan Antonić, Eintritt: zehn Euro. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Literatursalon Donau im Rahmen der Literaturwoche Donau 2019. mehr...