Ergebnisse zum Suchbegriff „5 Milliarden“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 194 [weiter]

26. Dezember 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Wirtschaftskooperation mit China

Bukarest – Chinas Ministerpräsident Li Keqiang reiste Ende November an der Spitze einer 300-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Bukarest. Es war der erste Besuch eines chinesischen Regierungschefs in Rumänien in den letzten 19 Jahren. mehr...

20. Juni 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien kündigt Autobahn-Vertrag mit Bechtel

Bukarest – Den Vertrag mit dem US-amerikanischen Unternehmen Bechtel zum Bau der Siebenbürgen-Autobahn (415 km) hat die rumänische Regierung Ende Mai gekündigt. mehr...

27. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt

Bukarest – Die rumänische Regierung unter Ministerpräsident Mihai-Răzvan Ungureanu wurde am Freitag durch ein Misstrauensvotum im Parlament gestürzt. 235 Abgeordnete stimmten laut Mediafax für den Antrag der Opposition, vier mehr als notwendig, bei neun Gegenstimmen. Staatspräsident Traian Băsescu ernannte Victor Ponta zum neuen Ministerpräsidenten. mehr...

21. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Jahresempfang im Haus der Heimat Nürnberg

Ministerialdirigent Paul Hansel aus dem Bayerischen Sozialministerium erntete beim Neujahrsempfang 2012 im Haus der Heimat (HdH) – allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Ehrengästen des HdH gewidmet – mit seiner Schlussfolgerung, Heimat sei „Kraftquell für den Menschen“, viel Zustimmung. Der Abend stand heuer im Zeichen der Heimatfindung, von gelungener Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, konkret in Franken. Zugleich bot er den zahlreichen Gästen aus Politik, Kultur, aus Behörden und Verbänden, aus Vereinen und Gruppierungen des HdH ein breites Programm mit einer großen Vielfalt an siebenbürgisch-sächsischen und fränkischen Leckerbissen. mehr...

4. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Dokumentenband über Securitate und Ausreise der Rumäniendeutschen

Jede Quellenedition muss prinzipiell begrüßt werden. Sie bietet jenen, die aus verschiedensten Gründen nicht selbst in Archiven recherchieren können, die Möglichkeit, Dokumente zu lesen, die Informationen zu historischem Geschehen enthalten. Keine Sammlung wird alle für ein bestimmtes Thema relevanten Urkunden umfassen können, sondern nur einen Einblick in die Problematik bieten. Sowohl in der Einleitung als auch durch die Wahl der veröffentlichten Dokumente lassen sich die Absichten des oder der Autoren herauslesen. Das gilt auch für den Band „Acțiunea ‚Recuperarea’. Securitatea și emigrarea germanilor din România (1962-1989)“, 2011 im „Enciclopedica“-Verlag in Bukarest erschienen. Der vom Nationalrat für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS) und dessen Mitarbeitern Florica Dobre, Florian und Luminița Banu sowie Laura Stancu herausgegebene Wälzer umfasst Urkunden aus rumänischen Archiven über die Art und Weise, wie die Securitate im Auftrag der höchsten Staats- und Parteiführung Rumäniens von der Bundesrepublik Deutschland zunehmend mehr Devisen erpresste, um Deutsche aus Rumänien ausreisen zu lassen. Die Mehrzahl der abgedruckten Dokumente stammt aus dem Fonds des Auslandsgeheimdienstes SIE, von dem die CNSAS Teile des Archivs übernommen hat. mehr...

3. November 2011

Kulturspiegel

Filmpremiere in Mediasch: Hermann Oberth – „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“

Der Dokumentarfilm „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“ hatte kürzlich in der Kokelstadt Premiere. Die beiden aus Bukarest kommenden Produzenten Nick Langa – mit Mediascher Wurzeln – und Ștefan Elefteriu widmen ihren Streifen den ersten Lebensjahrzehnten Hermann Oberths, dem aus Siebenbürgen stammenden Pionier der Weltraumfahrt. Es ist die Zeit von seiner Geburt bis 1938, die überwiegend in Siebenbürgen erlebten Jahre, in denen er seine bahnbrechenden Ideen entwickelte. mehr...

19. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Nutzung der EU-Gelder hat Priorität für Rumänien

Bukarest – Die EU-Finanzierungen im Gesamtwert von 19,2 Milliarden Euro, die Rumänien in der Zeitspanne 2007 bis 2013 zur Verfügung stehen, werden nur sehr schleppend abgerufen. mehr...

27. September 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Ministerium für EU-Fördermittel

Bukarest – Die rumänische Regierung will schon im Oktober ein Ministerium für EU-Fördermittel einrichten. Den Ministerposten soll der frühere EU-Kommissar für Mehrsprachigkeit, Leonard Orban, übernehmen. mehr...

21. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Burzenland profitiert von Airbus-Erfolg

Der Höhenflug des europäischen Verkehrsflugzeug-Herstellers Airbus bleibt auch in wirtschaft­lich schwierigen Zeiten ungebrochen. Auch das Burzenland kann von dieser ökonomischen wie technologischen Erfolgsgeschichte profitieren, denn seit Dezember 2010 produziert die deutsche Premium AEROTEC im neuen Werk Weidenbach Metallbauteile für sämtliche Modelle der Verkehrsflugzeugfamilie. mehr...

31. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Restitutionsgesetzgebung in Rumänien

Der Gedanke der Restitution, der Rückerstattung geraubten Eigentums aus der Zeit des Kommunismus wurde erst nach der Wende 1989 überhaupt möglich, ist aber auch nach mehr als 20 Jahren unbefriedigend verwirklicht. Der Versuch, einen Beitrag zu diesem Thema, von den Anfängen der Enteignung bis zur Gegenwart, mit Ausblick auf die Chancen der Restitution „in natura“ oder Entschädigung zu verfassen, würde den Rahmen dieser Zeitung sprengen. Die Siebenbürgische Zeitung hat kontinuierlich und lückenlos über die Entwicklung, sämtliche Antragsfristen und die Neuigkeiten in der Gesetzgebung und Restitutionspraxis der Gerichte in Rumänien berichtet. – Hinweis der Redaktion: Der Verfasser dieses Beitrags, Heinz Götsch, Beauftragter für Restitutionsfragen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wird beim Heimattag in Dinkelsbühl am 11. Juni 2011, um 15.30 Uhr, im Kleinen Schrannensaal zu diesem Thema ausführlich referieren. mehr...