Ergebnisse zum Suchbegriff „Abzeichen“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 190 [weiter]

17. Juni 2022

Verbandspolitik

Thomas Șindilariu: die siebenbürgische Jugend den gemeinsamen Wurzeln näher bringen

Die siebenbürgische Jugend in Deutschland und Rumänien können wir den gemeinsamen Wurzeln nur „durch konkretes Handeln, durch Einsatz in den Herkunftsgemeinden und fundiertes Kennenlernen der faszinierenden Geschichte, Kultur und Gegenwart Siebenbürgens“ näher bringen. Wege zu diesen Wurzeln zeigte Thomas Șindilariu, Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen in der Regierung Rumäniens, in seinem Grußwort zur Eröffnung des Heimattages in Dinkelsbühl auf. Wurzeln spielten bei der Umsetzung der Minderheitenrechte eine zentrale Rolle, betonte der Kronstädter Historiker, der auch auf die historischen Hintergründe seiner Arbeit einging. Das Department sei „die Schnittstelle zwischen staatlichem Regierungshandeln und Selbstorganisation der 20 staatlich anerkannten und im Rat der Nationalen Minderheiten vertretenen ethnischen Gemeinschaften Rumäniens“. Thomas Sindilarius Grußwort wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

30. Mai 2022

Verbandspolitik

Programmheft für das Smartphone: WebApp des Heimattages in Dinkelsbühl

Seit eh und je bietet das Programmheft, das den Besuchern mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, Orientierung beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Seit nunmehr fünf Jahren bietet Siebenbuerger.de eine WebApp, mit der man die Informationen über Veranstaltungen und Standorte jederzeit auf dem Smartphone abrufen kann. mehr...

11. April 2022

Jugend

Aufrufe der SJD zum Heimattag 2022

Alle Anmeldungen zu SJD-Veranstaltungen beim Heimattag laufen über unsere Webseite. Ihr wollt die Links zur Anmeldung nicht abtippen? Dann scannt einfach den QR-Code mit dem Handy. Dort findet ihr Links zu den Anmeldeformularen. mehr...

20. März 2022

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2022

An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen.
Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Hei­mattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni 2022 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...

19. März 2022

Verschiedenes

HOG-Trefflokale beim Heimattag

Die Heimatortsgemeinschaften werden gebe­ten, ihre Trefflokale während des Heimattages in Dinkelsbühl bis spätestens 1. Mai mitzuteilen an: mehr...

12. März 2022

Verbandspolitik

Herausforderungen in wechselhaften Zeiten: Bundesvorstand tagte auf Schloss Horneck

Auf die Siebenbürger Sachsen kommen, direkt oder indirekt, in diesen schweren Zeiten eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Entsprechend breitgefächert waren die Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in seiner Frühjahrssitzung am 5. März 2022 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar erörterte. Beraten wurde nicht nur über Kulturarbeit in Deutschland und Siebenbürgen, den Heimattag, Mitgliederwerbung, die Sicherung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, sondern auch über die Teilnahme des Verbandes an der humanitären Hilfe in der Ukraine. mehr...

13. Dezember 2021

Kulturspiegel

Einsatz für die Rechte der deutschen Minderheit in Rumänien: Der Politiker Dr. Hans Hedrich (1889-1954)

Die Auseinandersetzung mit dem politischen Wirken des Großvaters während der Zwischenkriegszeit führte beim Autor zu einem vertieften Verständnis der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hedrichs pragmatischer Ansatz scheiterte an den makropolitischen Entwicklungen, die in die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs führten. mehr...

18. November 2021

Verbandspolitik

Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am Heimattagsort Dinkelsbühl

Mit der Wahl des Tagungsortes wollte unser Verband die Bedeutung von Dinkelsbühl als Ort, der seit über 70 Jahren eng verbunden ist mit uns Siebenbürger Sachsen, unterstreichen. Hierher kommen seit vielen Jahrzehnten, jedes Jahr zu Pfingsten, unsere Landsleute, um am Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. teilzunehmen. Umso trauriger waren viele, als die letzten beiden Heimattage nur noch digital stattfinden konnten; und umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema „Tradition mit Zukunft – Digitalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Verbandsarbeit“ zu beschäftigen. mehr...

30. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Verband setzt ein Zeichen gemeinschaftlicher Leistungsstärke

Dinkelsbühl / Internet - Die akute Phase der Pandemie scheint zu enden, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt kontinuierlich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 30. Mai bei 35,2. Das RKI gab die Zahl der Genesenen mit 3.478.600 an. An oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben 88.406 Menschen. Demzufolge ist klar: Großveranstaltungen werden auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein. Daher veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - 70 Jahre nach dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl im Jahr 1951 – auch heuer sein Pfingsttreffen vom 21. bis 23. Mai nochmals in digitaler Form, und dies mit einer beeindruckenden Programmvielfalt. Das gewählte Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, „passt in diesen Zeiten ganz hervorragend“, befand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Video-Grußwort zur Eröffnung. mehr...

19. Mai 2021

Verschiedenes

Festabzeichen des Digitalen Heimattages 2021

Wer den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bei seiner Arbeit unterstützen will, kann jetzt das dekorative Festabzeichen bestellen, per Mail an festabzeichen [ät] siebenbuerger.de, telefonisch unter (089) 236609-0, per Post an: Verband der Siebenbürger ­Sachsen in Deutschland, Karlstraße 100, 80335 München. Oder www.siebenbu­erger.de/festabzeichen. mehr...