Ergebnisse zum Suchbegriff „Adresse“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 476 [weiter]
Jugend bereitet Heimattag 2012 vor
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zwecks Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Einzeldarbietungen der Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. mehr...
Ausschreibung Georg Dehio-Buchpreis 2012
Im Herbst 2012 wird der Georg Dehio-Buchpreis zum fünften Mal vergeben. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa nimmt noch bis zum 31. Oktober 2011 Vorschläge von Institutionen, Organisationen, Verlagen sowie Einzelpersonen aus dem In- und Ausland entgegen. mehr...
Sonderausstellung im Handarbeitsmuseum Traunkirchen
„Mit Handarbeit Ruhe finden, Freude erleben, Kraft schöpfen, Atmosphäre schaffen!“ – dieser Spruch ist das Leitbild im Handarbeitsmuseum Traunkirchen. In den historischen Räumen des einstigen Nonnenklosters, jetzt in Besitz der Gemeinde Traunkirchen, eröffneten die Goldhauben- und Kopftuchgruppen des Bezirkes Gmunden nach jahrelanger Sammlertätigkeit ihr Handarbeitsmuseum. mehr...
Alte Fotos von Kronstadt gesucht
Kronstadt – Die Kronstädter Filiale des Rumänischen Architektenordens sucht alte und neue Fotos der Stadt. Diese sollen bei der Ausstellung „Einprägsame Stadt“ im Oktober gezeigt werden und auf Veränderungen in der Stadt aufmerksam machen. Dazu sucht man Außenaufnahmen von Gebäuden, Straßen, Parks oder Denkmälern. Die Fotos können bis zum 15. September an den Architektenorden geschickt werden.
mehr...
Seminar der „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen
Das erste Seminar der zweiten Halbzeit der „Siebenbürger Genealogie“ fand vom 29. April bis 1. Mai im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Es stand unter dem Motto: „Sicherung der Archivalien ausgesiedelter Deutscher aus Rumänien“. mehr...
Kulturreferententagung des Landesverbandes Bayern
Das Thema der Tagung, die am 22. und 23. Oktober 2011 in Ingolstadt stattfindet, heißt „Festtracht der Siebenbürger Sachsen – Praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen“. Ein Gremium von Trachtenkennerinnen (u.a. Irmgard Sedler und Ines Wenzel) wird gebeten, praktikable Vorschläge zu erarbeiten, an denen sich jene Tänzer orientieren können, die ihre Kirchentracht beim Tanzen anziehen. mehr...
Mundartseminar mit öffentlicher Lesung in Nürnberg
Alle Mundartautoren und an der siebenbürgisch-sächsischen Mundart Interessierten sind zum Seminar am 11. September im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg eingeladen. Für die Seminarteilnehmer ist ab 9.30 Uhr ein gemeinsames Gespräch mit Hanni und eventuell auch Michael Markel geplant. mehr...
Pflichttanz beim Volkstanzwettbewerb 2011
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 29. Oktober 2011 in Bad Rappenau statt. Dort werden alle teilnehmenden Tanzgruppen unter anderem einen Pflichttanz vorführen, über den gemeinsam abgestimmt wird. mehr...
Heimatbuch Pruden im Internet
Lukas Geddert hat mit dem Heimatbuch „Pruden mitten in der Welt“ bleibende Zeichen gesetzt (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 16. Juli 2009): „Es ist ein Stück deutsche Geschichte in Europa, die so umfassend dargelegt wird, dass es exemplarisch für viele Menschen Gültigkeit hat, die ähnliche Lebenswege haben und hatten.“ mehr...
Unser Nachwuchs präsentiert sich: Bühnenvorhang auf! Kinder kommt zu Hauf!
Wie bereits in den vergangenen Jahren heißt es auch dieses Jahr am Pfingstsamstag, dem 11. Juni 2011, wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. mehr...