Ergebnisse zum Suchbegriff „Adresse“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 476 [weiter]

16. November 2012

Kulturspiegel

Inhaltsreiche, interessante Musik-CD

Mit seiner neuesten CD „Musikalische Reise. Siebenbürger Sachsen in aller Welt singen und musizieren mit ihren Freunden“, einer musikalischen Reise zu den Siebenbürger Sachsen in aller Welt, ist es Julius Henning auch in diesem Jahr gelungen, die Herzen der Zuhörer in besonderem Maße zu gewinnen. mehr...

7. November 2012

Verbandspolitik

Praktische Hinweise: Entschädigungsverfahren in Rumänien zur Russlanddeportation

Häufige Anrufe von Hilfesuchenden in der Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes zeigen, dass eine Vielzahl von Betroffenen die vom Verband angebotene Formulierungshilfe zur Beantragung der Entschädigungszahlung gem. Gesetz 221/2009 bis zum Fristablauf für eine Antragstellung im Juni 2012 genutzt haben. Inzwischen bekommen Betroffene Ladungen (Citație) als erste Antwort vom Gericht in Bukarest, die zu unterschiedlichen Fragestellungen führten. Diese Schreiben sind selbstverständlich in Rumänisch verfasst und dazu noch in der bei Gericht üblichen juristischen Fachsprache. Daher benötigen manche Betroffene Hilfestellung bei der Erledigung. Diese will der Verband der Siebenbürger Sachsen gerne mit folgenden Erläuterungen gewähren. mehr...

28. Oktober 2012

Verschiedenes

Neuer siebenbürgischer Radiosender

„Radio Siebenbuergen“ sendet seit September 2012 ein Dauerprogramm, bestehend aus Schlagern, Fox und Oldies, sowie einzelne moderierte Sendungen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart rund um die Uhr unter der Internetadresse www.radio-siebenbuergen.de. mehr...

25. Oktober 2012

Österreich

Zeitzeugen in Österreich gesucht

In den letzten beiden Jahren wurde in zwei Bänden das Schicksal der Heimatvertriebenen in Österreich näher thematisiert. Erschienen sind inzwischen die beiden Bücher „Die Wiederaufbauleistungen der Altösterreicher in der Zweiten Republik“ sowie „Frauen während der Vertreibung“ im Verlag Unzensuriert – Verein zur Förderung der Medienvielfalt von Dr. Martin Graf, Dritter Präsident des österreichischen Nationalrats. Der dritte Band ist nun dem Schicksal der vertriebenen Kinder und Jugendlichen gewidmet, wobei die Frage im Mittelpunkt steht, wie sie die Vertreibung erlebt und welche Erfahrungen sie in Österreich gemacht haben. mehr...

16. Oktober 2012

Kulturspiegel

Geschichte der Frauen in Siebenbürgen

Eine Pioniertagung zur Geschichte der Frauen in Siebenbürgen und die Geschlechterrelationen als Generalthema führt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) durch. Die Jahrestagung wird am 2.-3. November 2012 in Schäßburg (Sighișoara) abgehalten als Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und dem Schäßburger städtischen Museum. Unterstützt wird die Tagung von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

7. Oktober 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Pfarrkirchen – Rottal-Inn: Tag der Heimat in Passau

Mit Heimatliedern, Tänzen, Blasmusik und gehaltvollen Reden feierte der Kreisverband Passau – Stadt und Land des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 16. September den Tag der Heimat in Passau im Großen Rathaussaal unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Unser Kreisverbandsvorsitzender Hermann Folberth, Vorsitzender des BdV-Kreisverbandes Passau Stadt und Land, begrüßte die rund 200 Teilnehmer, darunter viele Ehrengäste aus Politik, Medien, Geistlichkeiten und Mitglieder sowie Vertreter verschiedener landsmannschaftlichen Gliederungen, Siebenbürger Sachsen, Schlesier und Sudetendeutsche, Böhmerwäldler usw. mehr...

2. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Heimatbuch Kirtsch wird gedruckt

Das Heimatbuch Kirtsch ist druckfertig. Es hat eine handliche Größe von ca. 25 x 17 cm und einen festen Umschlag mit der Kirche von Kirtsch. Auf den ca. 140 Seiten wird Kirtsch in 13 Kapiteln dargestellt: mehr...

31. August 2012

Kulturspiegel

Bundespräsident Joachim Gauck: "Sie stammen aus Siebenbürgen"

Auf Einladung des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck besuchten der Bundespräsident Joachim Gauck und Daniela Schadt am 22. August Rheinland Pfalz. Außer geschichtsträchtigen Stationen und einer Tour durch das Mittelrheintal stand abschließend ein Bürgerempfang im Arp Museum, Bahnhof Rolandseck, in Remagen auf dem Programm. mehr...

20. August 2012

Kulturspiegel

Einladung zur Kulturreferententagung in Regensburg

Die Kulturreferententagung des Landesverbandes Bayern findet am 20. und 21. Oktober in Regensburg statt. Gemäß dem Motto des Heimattages „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ bietet es sich an, Themen zu erörtern, die uns bei der Gestaltung der Zukunft behilflich sein können. mehr...

10. Juli 2012

Kulturspiegel

Gundelsheimer Bücherberge

Schon oft hat die Siebenbürgische Zeitung über die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim berichtet und für Spenden zum Erhalt der Bibliothek geworben. Doch was ist diese Bibliothek eigentlich? Elitäres Institut oder kollektives Gedächtnis? Geschlossener Verein oder offen für alle? Was finde ich dort? Und wie suche ich danach? Mit diesen praktischen Fragestellungen im Gepäck machte sich Angelika Stefan auf die Reise ins baden-württembergische Städtchen Gundelsheim, wo die Siebenbürgische Bibliothek gemeinsam mit anderen Institutionen auf Schloss Horneck untergebracht ist. mehr...