Ergebnisse zum Suchbegriff „Aksl“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 339 [weiter]
Studienfahrt des AKSL: Auf den Spuren siebenbürgischer Schicksale im Ersten Weltkrieg
Zwanzig Mann sitzen in ihrer eingeschneiten Stellung auf einer Dolomitenspitze. Gegenüber liegt der Feind, zwanzig Italiener, auch eingeschneit und von der Truppe abgeschnitten. Geschossen wird seit Wochen nicht mehr, denn keine Munition, kein Nachschub kommt über die vereisten Bergflanken. Da fasst sich ein Italiener ein Herz und ruft über den Stacheldraht, ob jemand mit Tabak aushelfen könne. Die Tiroler haben genug Tabak, aber kaum noch Feuerholz. Beim Tauschgeschäft kommt man sich näher, schließlich legt man die Vorräte zusammen und 40 Mann überleben den harten Bergwinter in guter Kameradschaft. mehr...
13. Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“
Unter dem Motto „Gemeinsam schaffen – praktische Übungen für beste Datenqualität unserer Genealogien“ findet vom 10.-12. Oktober 2014 in Bad Kissingen das 13. Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ statt. mehr...
Erster Genealogentag in Gundelsheim
Am 28. Juni fand in Gundelsheim der erste Genealogentag statt, zu dem der Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL), Dr. Christian Weiss, eingeladen hatte. Der Genealogentag ist eine ideale Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten und Entwicklungen in der Familienforschung zu informieren, aber auch eine Ideenbörse mit der Möglichkeit, eigene Beiträge vorzustellen oder Anregungen und Fragen auszutauschen. Er soll eine jährliche Einrichtung werden, um allen Siebenbürger Genealogen als Forum zu dienen. Das Hauptthema waren dieses Mal „Genealogische Sekundärquellen“. mehr...
"Verantwortung von klein auf und das lebenslange Lernen in der Gemeinschaft ..."
Am 31. Mai und 1. Juni fand im Haus des Deutschen Ostens in München die 14. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt, an der 30 Personen teilnahmen. Wie auch bei früheren Tagungen standen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchteten. Die Bayerische Staatsregierung unterstützte auch dieses Jahr die Veranstaltung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. mehr...
Genealogentag in Gundelsheim
Zu einem inhaltlich spannenden Genealogentag lädt die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 28. Juni 2014 nach Gundelsheim ein. mehr...
Vielfältige genealogische Beiträge
Für alle an der Familienforschung Interessierten enthält das seit geraumer Zeit vorliegende Jahresheft 2013 – es ist der 30. Jahrgang dieser von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) herausgegebenen Zeitschrift – lesenswerte Beiträge, die in vielfältiger Weise auch zu eigenen Forschungen und Veröffentlichungen anregen. mehr...
Internationale Tagung in Hermannstadt: "Kirche und Politik an der Peripherie"
Vom 25.-28. September 2014 findet in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt-Neppendorf eine hochkarätige Tagung zum Thema „Kirche und Politik an der Peripherie. Reformation und Macht an den ,Grenzen‘ der deutschen, protestantischen Einflusszone im Vergleich von Frühneuzeit und Gegenwart“ statt. mehr...
Naturwissenschaftler tagten in Gundelsheim
Am 5. und 6. April 2014 fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften statt. Ein reichhaltiges Programm mit Berichten, Referaten und Informationen, nahezu alle in PowerPoint-Form dargestellt, erlebten die rund 30 Teilnehmer der Tagung. mehr...
12. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen
Vom 21. bis 23. März trafen sich Mitarbeiter und Gäste des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ auf dem Heiligenhof in Bad Kissing. Diesmal lautete das Thema: „Blick auf das große Ganze – Bereinigung, Vereinheitlichung und Zusammenführung unserer Ortsgenealogien“. mehr...
"Genealogie der Siebenbürger Sachsen" hat neue Webpräsenz
Das Projekt „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“, das unter der Schirmherrschaft des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) steht, hat eine neue Webpräsenz unter https://aksl.de/genealogie/. Diese Webpräsenz, die sowohl öffentliche als auch geschützte, nur für Projektmitglieder zugängliche Informationen enthält, ist angesiedelt unter der ebenfalls neuen Webdomain des AKSL, mit dem passenden Namen „aksl.de“. mehr...