Ergebnisse zum Suchbegriff „Alba“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 197 [weiter]
Älteste deutsch-rumänische Städtepartnerschaft
Eine 30-jährige Städtepartnerschaft verbindet das westfälische Arnsberg mit Karlsburg (Alba Iulia). Aus diesem Anlass fand am 28. August ein Festakt mit Repräsentanten beider Partnerstädte im Rathaus von Arnsberg-Neheim statt (die Westfalenpost berichtete). Bürgermeister Hans-Josef Vogel begrüßte neben den zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft besonders die Abgesandten aus Karlsburg. An dem Festakt nahm auch der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Olesno, Edward Flak, teil. mehr...
Launischer Sommer in Rumänien
Bukarest. - Einen besonders launischen Sommer gab es heuer in Rumänien. Hitzewellen waren ebenso auf der Tagesordnung wie wolkenbruchartige Niederschläge mit geradezu verheerenden Folgen. mehr...
Unwetter fordert Menschenopfer in Rumänien
Bukarest. - Ungewöhnliche Gewitter mit heftigen Blitz- und Donnerschlägen Rumänien haben Ende Juli nicht nur Menschenopfer gefordert, sondern auch Überschwemmungen und erhebliche Sachschäden verursacht. mehr...
In Rumänien: Donnerwetter nach Hitzewelle
Bukarest. - Heftige Gewitter, begleitet von massiven Niederschlägen, teils auch in Form von Hagel, haben um die Monatsmitte in Rumänien sechs Menschen das Leben gekostet, etwa 500 Häuser wurden stark beschädigt und zig Tausende Hektar Landwirtschaftsflächen zerstört. mehr...
Frauenverein Mühlbach pflegt Handarbeiten
In der Handarbeitswerkstatt des evangelischen Frauenvereines Mühlbach arbeiten angestellte Frauen, die fleißig weben, nähen, stricken, häkeln. Der Verein pflegt in Vergessenheit geratene Handarbeiten und gibt die Fertigkeiten an junge Mädchen weiter, die von der Berufsschule aus ein Praktikum bei uns machen können. Beim Weben verwenden wir die neuere Methode des Fadenwickelns. Die mit den Füßen nach oben aufgestellten Stühle sind inzwischen überholt. mehr...
Wahlkampf in Rumänien: gegen Korruption, für Prostitution
Bukarest. - Vorerst noch etwas pittoresk gestaltet sich der Wahlkampf um das höchste Staatsamt in Rumänien. Lia Roberts, die Chefin der Republikaner aus dem Wüstenstaat Nevada, hat am 15. Februar offiziell ihre Kandidatur für das Präsidialamt in ihrer alten Heimat bekannt gegeben. mehr...
Museum Gundelsheim zeigt ungeschönten Alltag in Rumänien
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim eröffnet am 16. Januar im Haus Heilbronner Straße die Ausstellung „Der nahe Fremde“ von Stephan Drube. Bereits seit 1997 sind seine Fotografien „über die Menschen, das Leben und die Arbeit in Rumänien“ in Form einer Wechselausstellung erfolgreich in Rumänien und in Deutschland unterwegs. Ergänzt durch authentische Aussagen der dokumentierten Personen, bringen die Fotografien dem Betrachter in äußerst eindrucksvoller Art den ungeschönten Alltag vor und nach der politischen Wende nahe. mehr...
Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"
Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...
Arnsberg pflegt älteste deutsch-rumänische Städtepartnerschaft
Die westfälische Stadt Arnsberg pflegt seit 1974 durch vielseitige Initiativen eine Partnerschaft mit Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen. Der Vertrag wurde 1974 besiegelt und überdauerte als einzige deutsch-rumänische Städtepartnerschaft die Ära Ceausescu. Seit 1991 wurden 43. Hilftstransporte nach Siebenbürgen organisiert. mehr...
160 Teilnehmer an Deutsch-Olympiade
Kronstadt. - Rund 160 Schüler der Klassen 7 bis 12 von deutschsprachigen Schulen in Rumänien beteiligten sich Anfang Mai in Kronstadt an der Landesphase der Olympiade im Fach Deutsch als Muttersprache. mehr...