Ergebnisse zum Suchbegriff „Andreas“
Artikel
Ergebnisse 1461-1470 von 1697 [weiter]
Brückenfunktion bei Partnerschaft mit Schäßburg
"Eine noch engere Verbindung zu ihrer Heimatregion hat die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft nun dank der Städtepartnerschaft Dinkelsbühl-Schäßburg. So war dieses Thema auch Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen. Etwa hundert Mitglieder nahmen daran teil", berichtet die Fränkische Landeszeitung. mehr...
Siebenbürger Chor Augsburg feiert 25-jähriges Jubiläum
Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Augsburg feierte am 19. März in Anwesenheit von über 200 Gästen in der Reese-Kaserne sein 25-jähriges Jubiläum. Am ersten sonnigen Frühlingssonntagnachmittag dieses Jahres begrüßte der Chor in Festtracht seine Gäste mit dem Lied "Freunde, die ihr gekommet". mehr...
Siebenbürger Sachsen bei "Kaiser-Tour" der Fußball-WM
Bei der "Kaiser-Tour" der Hamburg-Mannheimer zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 am 1. April in München war die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durch den Landesverband Bayern mit einem Informationsstand vertreten. mehr...
Ein lebendiger Teil der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft
Die Festversammlung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Sektion Karpaten des DAV und der Alpingruppe Adonis derselben Sektion fand am 18. März in den Ratsstuben zu Geretsried statt. Die sehr gelungene Veranstaltung fand bei dem zahlreich anwesenden Landsleuten aus Geretsried ein überaus positives Echo. Als Ehrengäste wurden der aus Klausenburg angereiste Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) und des Siebenbürgenforums, Dr. Bernd Fabritius, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, und Herta Daniel, Vorsitzende der örtlichen Kreisgruppe der Landsmannschaft, begrüßt. mehr...
Pfarrer und Musiker: Zum 350. Geburtstag von Daniel Croner
Daniel Croner (geboren am 22. März 1656 in Kronstadt, gestorben am 23. April 1740 in Heldsdorf) ist nicht der erste bekannte Organist in Siebenbürgen und vermutlich auch nicht der erste Komponist von Orgelmusik. Die Geschichte des Orgelspiels und des Orgelbaus reicht weit in die siebenbürgische Geschichte zurück. Allem Anschein nach besaß die Kirchenorgel von Anfang an in Stadt und Land einen hohen Stellenwert im religiösen und musikalischen Leben; ehrgeizig, hohe Kosten nicht scheuend, ließen die Kirchengemeinden große und schöne Orgeln bauen. mehr...
Trude Schullerus prägte die siebenbürgische Kunstszene
Ende vorigen Jahres hat der "hora"-Verlag in Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. sein erstes Kunstbuch, die Monographie der Künstlerin Trude Schullerus, herausgebracht. Das lang erwartete Werk wurde am 17. Februar dieses Jahres im Begegnungs- und Kulturzentrum "Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vorgestellt. mehr...
In Ulm: Foto- und Videoporträt der Donau
Eine Ausstellung über die Donau zeigt das Donauschwäbische Zentralmuseum (Ulm, Schillerstraße 1) vom 24. März bis 11. Juni. Die Vernissage findet am 23. März, 18.00 Uhr, statt. Das "Danube River Projekt" ist ein Foto- und Videoporträt des Berliner Fotokünstlers Andreas Müller-Pohle. mehr...
Urzelntag in Sachsenheim
„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...
Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften in Gundelsheim
Am Samstag, dem 25., und Sonntag, dem 26. März 2006, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Rittersaal) die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind die Mitglieder der Sektion sowie alle Interessierten herzlich eingeladen. mehr...
20-jähriges Jubiläum der Sektion Karpaten des DAV und der Alpingruppe Adonis
Zu ihrer 20-jährigen Jubiläumsfeier laden die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und die Alpingruppe Adonis alle Landsleute und deren Freunde für Samstag, den 18. März, in die Ratsstuben Geretsried, Karl-Lederer-Platz 1a, in Geretsried ein. mehr...