Ergebnisse zum Suchbegriff „Angebote“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 290 [weiter]
18 Reiseunternehmen aus Siebenbürgen auf ITB Berlin
Auch die diesjährige Reisemesse ITB Berlin, die vom 8. bis 12. März stattfand, funktionierte wie ein Magnet. Sie zog 109 000 Fachbesucher wie Experten von Reiseagenturen und Hotelmanager an. Zusätzlich informierten sich rund 60 000 Privatbesucher am Wochenende vom 11./12. März über neue Reisetrends. Eine Rekordbeteiligung von 28 000 Teilnehmern (ein Zuwachs von 7,7 Prozent) verzeichnete der „14. ITB Berlin Kongress“. Schwerpunktthemen wie „Safety & Security“ hatten dabei einen besonderen Stellenwert, ein Ausdruck des deutlich gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses auf Reisen. Haupttrend, der in sämtlichen Segmenten der Reisebranche zu beobachten war: Die Digitalisierung durchdringt in atemberaubendem Tempo auch die Tourismusbranche, wobei Apps wie Mobile Travel eine besondere Rolle spielen. mehr...
Ausschreibung: Donauschwäbischer Kulturpreis
Das Land Baden-Württemberg vergibt den Donauschwäbischen Kulturpreis alle zwei Jahre. In diesem Jahr wird der Preis für den Bereich Kulturvermittlung (Literatur – Musik – Bildende Kunst – Medien) ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2017. mehr...
Herbert und Helfried Müller schreiben Handball-Geschichte
Solch eine Erfolgsserie hat wohl noch kein Trainer-Gespann im bundesdeutschen Frauenhandball hingelegt: In zwölf Jahren haben die Brüder Herbert und Helfried Müller aus Warjasch Meistertitel und Pokale wie Perlen an einer Schnur gesammelt und sind zu den erfolgreichsten Coaches im Frauenhandball avanciert. Eine ähnliche Bilanz hatte bis dahin lediglich der aus Siebenbürgen stammende und inzwischen gestorbene Reinhard Gottschling, der 1982 und 1984 mit der Frauenmannschaft von Bayer Leverkusen jeweils deutscher Meister und gleichzeitig auch Pokalsieger geworden ist. Die Müller-Brüder haben mit vereinten Kräften bisher neun deutsche Meistertitel gesammelt: drei mit dem 1. FC Nürnberg (2005, 2007 und 2008) und sechs in Folge (von 2010 bis 2016) mit dem Thüringer HC. Hinzu kommen noch vier DHB-Pokal-Siege, je zwei mit Nürnberg und Erfurt. Außerdem sind die Müller-Brüder Challenge-Cup- (2004) und zweifache Super-Cup-Sieger (2015 und 2016) geworden.
mehr...
Junge Vorsitzende übernimmt Geschicke der Kreisgruppe München
Die Kreisgruppe München hat einen Führungswechsel vollzogen. Die 27-jährige Astrid Weber wurde bei der Mitgliederversammlung am 6. November im Sudetendeutschen Haus in München zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie war es auch, die die Versammlung in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Vorsitzende eröffnete und ihrem Vorgänger im Amt, Wilhelm J. Hermann, der krankheitsbedingt abwesend war, baldige Genesung wünschte. Als Gäste begrüßte sie Doris Hutter, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern. Die Versammlung wurde umrahmt vom „Zeidner Frauentrio“, das vom Publikum viel Applaus erntete.
mehr...
„Berge sind unsere stillen Meister“: Interview mit Hans Georg Richter
Über die Freischaltung der neu gestalteten Homepage der Sektion Karpaten des DAV am 18. November 2016 und deren Neuigkeiten berichtet Hans Georg Richter, langjähriger Unternehmer einer Software-Firma und ehrenamtlicher Gruppenleiter in der Sektion Karpaten. Er erzählt auch, wie man vom Bergsteigen im Alltag profitieren kann, philosophiert von Bergen als Lehrer und Meister und formuliert Zukunftsvisionen. „Berge sind unsere stillen Meister“- ist eines seiner Leitmotive, das ihn immer wieder in die Welt der Berge führt, ihm dadurch hilft, Aufgaben zu meistern und mehr Verantwortung zu tragen, sei es im Beruf oder Ehrenamt. Das folgende Gespräch führte Heidrun Negura. mehr...
Gemeinschaftsleistung anerkannt
Die bewilligte Bundesförderung in Höhe von 1,9 Millionen Euro für Schloss Horneck als Museums- und Begegnungsstätte (siehe Zentrale Kultureinrichtungen in Gundelsheim perspektivisch gesichert) hat in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen Freude und Zuversicht ausgelöst. Gleichzeitig bleibt aber auch das Wissen um die anstehenden Herausforderungen präsent. Lesen Sie im Folgenden gesammelte prominente Reaktionen. mehr...
Evangelische Schultradition wird wiederbelebt
Hermannstadt – Ab Herbst soll eine neue Privatschule in das alte Schulgebäude der Hammersdorfer Kirchenburg einziehen: die Charlotte-Dietrich-Schule, benannt nach der Ehrenvorsitzenden des Allgemeinen Evangelischen Frauenvereins, Charlotte Dietrich von Hermannsthal (1834-1916), die sich vor allem für den Zugang von Frauen zum Lehramt eingesetzt hat. Zu ihrem 100. Todestag stellte die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt Ende Juni das Konzept der neuen Schule auf einer Pressekonferenz am Huetplatz in Hermannstadt vor. Neben den beiden Initiatoren des Projektes, Jens Kielhorn und Wolfgang Köber, und den künftigen Lehrern Mădălina und Rafael Mahl sprach Stadtpfarrer Kilian Dörr.
mehr...
Gundelsheim feiert 1250. Jubiläum - Schloss Horneck zeigt Präsenz
Im so genannten Lorscher Codex wird Gundelsheim am Neckar im Jahre 767 erstmals in einer Schriftquelle genannt. Das 1250. Jubiläum dieser Erwähnung wird von der Stadt festlich begangen, unter anderem mit einem Stadtfest, das vom 23. bis 25. Juni 2017 stattfinden soll und an dem sich die in Gundelsheim ansässigen Vereine beteiligen. Die Stadt finanziert die Infrastruktur und die Werbung. Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ hat sich zu diesem Fest angemeldet, um sich und die Siebenbürger Sachsen in der Stadt und in der Region öffentlichkeitswirksam vorzustellen und eigene Veranstaltungen in seinen Räumlichkeiten bzw. dem Schlossgraben etc. Veranstaltungen durchzuführen.
mehr...
Ausstellung in Hermannstadt zeigt Werke von Sieglinde Bottesch
Das Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zeigt vom 15. April bis 19. Juli 2016 die Ausstellung „TRANSSYLVANIA MYTHOLOGICA - Siebenbürgisch-sächsische Sagen und Sprichwörter in Bildern“ von Sieglinde Bottesch. Die 1938 in Hermannstadt geborene bildende Künstlerin wird beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet (siehe „Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2016 geht an Sieglinde Bottesch“). mehr...
"Stiftung Kirchenburgen" auf der ITB Berlin 2016
Die Internationale Tourismusbörse Berlin (ITB) stand vom 8. bis 13. März ganz im Zeichen ihres 50. Jubiläums und glänzte demzufolge mit Rekorden: Auf der weltgrößten Reisemesse präsentierten sich 187 Länder mit rund 10 000 Ausstellern in 26 Messehallen unter dem Berliner Funkturm. An mehr als tausend Ständen konnten sich Fach- wie Privatbesucher über die neuesten Angebote und Trends in der Tourismusbranche informieren. Rumänien verbuchte dabei mit 56 beteiligten Ausstellern, davon 25 aus Siebenbürgen, einen eigenen Rekord seit seiner erstmaligen Teilnahme 1970. mehr...