Ergebnisse zum Suchbegriff „Anlage“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 252 [weiter]

20. März 2004

Ältere Artikel

Heiteres Fest in Stuttgart

Die Faschingsfeier der Kreisgruppe Stuttgart begann am 21. Februar etwas ungewöhnlich schon am frühen Nachmittag im „Haus der Heimat“ bei Kaffee und frisch gebackenem Baumstriezel. Die flotte Musik des "Stern-Duo", Albert und Erhard, ließ bald gute Stimmung im voll besetzten Saal aufkommen. mehr...

12. März 2004

Ältere Artikel

Sportveranstaltungen in Dinkelsbühl 2004

Anlässlich des Heimattages 2004 in Dinkelsbühl findet die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ am Pfingstsamstag, dem 29. Mai, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von den Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Helmut Guist und Siegfried Schwarz. mehr...

26. November 2003

Ältere Artikel

Ehrenplatz im Münchner Deutschen Museum

Die Apparatur einer Forschergruppe, welcher auch der aus dem siebenbürgischen Kronstadt stammende Quantenphysiker Johannes Schuster angehört hat, ist kürzlich vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik dem Deutschen Museum übergeben worden, in dessen Abteilung für Atomphysik sie zukünftig ausgestellt wird. Mit der Anlage hatten Nachwuchswissenschaftler an der Universität Konstanz um den Physiker Prof. Gerhard Rempe 1997 erstmals außerhalb der Vereinigten Staaten ein so genanntes Bose-Einstein-Kondensat nachgewiesen, das in den Medien oft auch als "magische Substanz" bezeichnet worden ist. mehr...

15. November 2003

Ältere Artikel

Brukenthals Gartenanlagen in Freck ein "siebenbürgisches Eden"

Während die meisten historischen Gärten barocker Prägung in Siebenbürgen - der Garten der Grafen Haller von Hallerstein in Weisskirch bei Schässburg, die Hermannstädter Gartenanlagen Brukenthals vor dem Heltauer Tor, die Gärten der Grafen von Bethlen in Bonyha/Boiu und Klausenburg - zerstört oder grundlegend verwandelt wurden, ist der Garten der Frecker Sommerresidenz Brukenthals noch in seinen Grundstrukturen erhalten geblieben. Ihm kommt eine herausragende Bedeutung zu als Dokument einer Zeitepoche, die der Gartenbaukunst in Siebenbürgen zur Blüte verhalf. mehr...

15. Oktober 2003

Interviews und Porträts

Kilian Dörr

Ein weites Feld, das Pfarrer Kilian Dörr, 37, zu bestellen hat, in seiner Doppelfunktion als Stadtpfarrer von Hermannstadt und Vorsitzender der Brukenthal-Stiftung (E-Mail: brukenthal@evang.ro). Einer besonderen Herausforderung stellt sich der gebürtige Hermannstädter mit der Sanierung des Sommersitzes des Barons Samuel von Brukenthal in Freck. Über die Chancen und Risiken dieses Megaprojektes sprach Robert Sonnleitner mit Pfarrer Dörr. mehr...

26. September 2003

Ältere Artikel

Tanz zwischen Kirchenburgen und literarischem Gespräch

Mit einem Linienbus startete die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 16. August zu einer zweiwöchigen Sommerreise nach Siebenbürgen. Von den insgesamt 13 Jugendlichen, die bis auf eine Ausnahme alle siebenbürgischer Herkunft sind und aus nahezu allen Regionen Siebenbürgens stammen, bekleidet die Mehrzahl ein aktives Ehrenamt innerhalb der Bundesjugendleitung oder der SJD-Landesjugendleitungen der einzelnen Bundesländer. mehr...

19. Juni 2003

Ältere Artikel

Crocco Nürnberg Turniersieger in Dinkelsbühl

Schönstes Fußballwetter lockte am Pfingstsamstag erneut hunderte von Fußballfans auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl, wo die „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft 2003“ ausgetragen wurde. Der Spielmodus wurde der Tatsache angepasst, dass sich zwanzig Mannschaften – erfreulich mehr als im letzten Jahr – angemeldet hatten. mehr...

10. Juni 2003

Ältere Artikel

Abkommen zum Erhalt siebenbürgisch-sächsischer Kultur

Der Siebenbüergisch-Sächsische Kulturrat und das rumänische Ministerium für Kultur und Kultus haben beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 7. Juni in Dinkelsbühl ein Kulturabkommen unterzeichnet. Die beiden Seiten bekräftigen ihren Wunsch, die Kontakte auszubauen und die Zusammenarbeit auf allen Gebieten der Kultur zu vertiefen und zu intensivieren. mehr...

6. Juni 2003

Ältere Artikel

Höhere Renten durch Berufserfahrung

Durch eine richtungsweisende Entscheidung hat das Bundessozialgericht wichtige Kriterien der Zuerkennung von Qualifikationen ohne förmliche Ausbildungsnachweise aufgrund von Berufserfahrung geklärt. Durch das Urteil vom 14. Mai 2003, Aktenzeichen B 4 RA 26/02 R, wurden benachteiligende Auslegungen der Rentenbehörden und einiger Gerichte beseitigt. Das Bundessozialgericht stellte fest, dass die Auslegung des Bayerischen Landessozialgerichts in der Entscheidung vom 10. Mai 2001 Bundesrecht verletze und deswegen aufzuheben sei. mehr...

6. Mai 2003

Ältere Artikel

Rumänische Sportkegler in Passau

Zwischen dem 12. und 18. Mai findet in Augsburg (Am Eiskanal) die Weltmeisterschaft im Sportkegeln für Juniorinnen und Junioren (bis 23 Jahre) statt. mehr...