Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 1101 [weiter]
Siebenbürgen nachgebessert - Ausstellung des Rumänischen Kulturinstituts Berlin
Unter dem Titel TRANSYLVANIA RETOUCHED – A Matter of Landscape and Representation (SIEBENBÜRGEN NACHGEBESSERT – Eine Frage der Landschaft und – ihrer – Darstellung) zeigt das Rumänische Kulturinstitut Berlin (RKI) mit freundlicher Unterstützung des Collegium Hungaricum Berlin (CHB) noch bis 20. September eine kleine, aber feine und sehenswerte Ausstellung in den Räumen der Reinhardtstraße 14 in Berlin-Mitte. mehr...
Tag der Heimat in Berlin: NRW-Ministerpräsident Laschet Festredner
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, wird als Festredner bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) sprechen. Diese findet am Samstag, dem 31. August, ab 12.00 Uhr in der Urania Berlin statt und steht unter dem Leitwort „Menschenrechte und Verständigung – Für Frieden in Europa“. mehr...
Stuttgarter Galerie zeigt Marc Schroeders Porträts von Russlanddeportierten
Die Stuttgarter Galerie InterArt zeigt vom 10.-31. August ausdrucksvolle Porträts von Russlanddeportierten aus Rumänien. Die Eröffnung der Ausstellung „ORDER 7161 – Marc Schroeders Zeitzeugen-Porträts einer Deportation“ findet am 9. August um 20.00 Uhr statt mit einer Einführung der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, und anschließendem Künstlergespräch mit Marc Schroeder.
mehr...
Kinderseminar in Bayern
Das Kinderreferat der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesverband Bayern (SJD Bayern), zusammen mit dem Kinderreferat des Landesverband Bayern lädt alle Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren zu unserem Kinderseminar 2019 ein. mehr...
Arbeitseinsatz der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land
Liebe Freunde und Förderer unseres Projekts „Erhaltung Kulturerbe Kirchenburgen in Siebenbürgen“, wie bereits angekündigt, findet am 23. und 24. Juli 2019 unser freiwilliger ehrenamtlicher Arbeitseinsatz statt. Notwendige Arbeiten werden in Reps am Pfarrhaus und an der Kirche in Stein durchgeführt sowie an weiteren Kirchenburgen in der Region. mehr...
Der Zeltplatz – ein Hoch auf das Ehrenamt, Helfer und Besucher
In diesem Jahr standen das Zeltplatz-Team und die Organisation vor einer besonderen Herausforderung: Da der Schotterplatz vor dem Zeltplatz in diesem Jahr aufgrund von baulichen Maßnahmen der Stadt Dinkelsbühl nicht als freie Parkfläche für alle Zeltplatzbesucher zur Verfügung stand, musste ein Ausweichparkplatz gesucht werden. Dieser wurde in Form einer großen Wiese neben dem Hallenbad bereitgestellt. Dank mehrmaligem Informieren über die Siebenbürgische Zeitung, per E-Mails via Newsletter oder über die sozialen Medien konnte ein größeres Chaos bei der Anmeldung am Zeltplatz vermieden werden. mehr...
Arbeitseinsatz in Heltau: Aufruf der Kirchengemeinde
Als 1984 die Heltauer Kirche das letzte Mal grundlegend renoviert wurde, arbeiteten sehr viele Heltauer ehrenamtlich mit und legten Hand an. Ihnen allen gelten unser Dank und unsere Anerkennung. Nun ist wieder eine umfassende Renovierung des Kirchengebäudes nötig. mehr...
Kirchenburgen und kulinarische Höhepunkte: "Entdecke die Seele Siebenbürgens" im achten Jahr des Bestehens
Die weltweit einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens erfreut sich der Aufmerksamkeit von zahlreichen Touristen aus aller Herren Länder, auch außerhalb Europas! Rund 750000 Besucher wurden von April bis Oktober 2018 in den 54 Kirchen und Kirchenburgen verzeichnet, die im Rahmen des Projektes „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) zugänglich waren. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2019
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Hermann-Oberth-Museum lädt ein
Zum 20. Tag der Raumfahrt-Geschichte und 125. Geburtstag von Hermann Oberth lädt das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum am Samstag, 22. Juni, in das Pfinzingschloss Feucht, Pfinzingstraße 10, ein. mehr...