Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 1101 [weiter]

13. April 2017

Kulturspiegel

Tagung und Studienreise über Samuel von Brukenthal

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, veranstaltet am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt, zusammen mit dem Brukenthalmuseum und dem Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die Internationale Fachtagung „Samuel von Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur“. Es handelt sich gleichzeitig um die 50. Jahrestagung des Landeskundevereins, ein bedeutsames Jubiläum dieser traditionsreichen wissenschaftlichen Einrichtung. mehr...

11. April 2017

Kulturspiegel

Einladung zum vierten Genealogentag

Zum vierten Siebenbürgischen Genealogentag laden wir für Sonnabend, den 6. Mai 2017, um 9.00 Uhr in den Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar ein. Folgender Tagesablauf ist vorgesehen. mehr...

8. April 2017

Jugend

Heimattag 2017: Fußballturnier in Dinkelsbühl

Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht, animieren wir wieder Jugendmannschaften im Alter von 10 bis 16 Jahren, in Dinkelsbühl mitzumachen.
mehr...

7. April 2017

Verbandspolitik

Unser Nachwuchs präsentiert sich

Wie in den vorigen Jahren heißt es auch beim Heimattag 2017 am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. mehr...

29. März 2017

Kulturspiegel

Lust mitzusingen beim Projektchor „Bäm Brännchen“ in Freck?

Liebe Sänger/innen, beim Sachsentreffen in Siebenbürgen (4.-6. August) wird am frühen Abend des 6. August das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Sie können zum Projektchor „Bäm Brännchen“ gehören! mehr...

17. März 2017

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in München: „Rumänien im Aufbruch“

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und die Südosteuropa-Gesellschaft e.V. laden für den 21. März um 18.15 Uhr ein zur Podiumsdiskussion „Rumänien im Aufbruch. Was die Proteste gegen die Korruption für das Land und für Europa bedeuten“. mehr...

13. März 2017

Verbandspolitik

Tanzgruppen – Mitwirkung in Dinkelsbühl

Wir – die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) – rufen alle Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl mitzuwirken. mehr...

13. März 2017

Kulturspiegel

In München: Podiumsdiskussion "Rumänien im Umbruch"

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und die Südosteuropa-Gesellschaft e.V. laden für den 21. März um 18.15 Uhr ein zur Podiumsdiskussion „Rumänien im Umbruch. Was die Proteste gegen die Korruption für das Land und für Europa bedeuten“. mehr...

12. März 2017

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2017

An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen:
Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Hei­mattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...

23. Februar 2017

Kulturspiegel

Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim verlängert!

Die Ausstellung „Siebenbürgen im Ersten Weltkrieg. Aus dem Fototagebuch eines deutschen Offiziers” im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim wird bis zum 12. März verlängert! Anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns in Siebenbürgen wird der in Deutschland weitgehend unbeachtete Kriegsschauplatz anhand zeitgenössischer Privatfotografien vorgestellt. mehr...