Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 1101 [weiter]
Einladung zur Tagung "Getrennt und doch verbunden" in Bad Kissingen
Zur Tagung „Getrennt und doch verbunden. Potentiale der Zusammenarbeit von Institutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien“ lädt die Akademie Mitteleuropa e.V. gemeinsam mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften für den 28. bis 30. Oktober 2016 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...
Geschichtswissenschaftliche Neuerscheinungen werden in Berlin vorgestellt
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa (Webseite) präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut (RKI) am Montag, den 19. September, um 19.00 Uhr beim Sitz des RKI, Reinhardtstraße 14, in Berlin zwei Neuerscheinungen mit siebenbürgischem Bezug: mehr...
Einladung zum 17. Seminar der Genealogen
Mit dem Thema „Die Genealogie der Siebenbürger Sachsen für die Öffentlichkeit“ wollen sich die Mitarbeiter des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ vom 14.-16. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen auseinandersetzen. Auf der Tagesordnung des Seminars stehen, wie üblich, die Einführung in das Programm Gen_Plus und ein Anfängerkurs für Gen_Plus-Anwender. mehr...
18. Zieder Treffen in Ludwigsburg
Der Vorstand der HOG Zied hat am 10. Juli 2016 bei einer Besprechung in Kornwestheim im Hause des Ehepaars Kimpel den Ablauf des 18. Zieder Treffens geplant. Wie in den „Zieder Nachrichten 2015“ und in einem Schreiben an alle Mitglieder bekannt gegeben, findet das 18. Treffen am Samstag, dem 17. September 2016, im SKV-Restaurant, Tammer Staße 30, in Ludwigsburg-Eglosheim statt. mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Grundkurs Bergsteigen für Jugendliche
Wer möchte nicht wie eine Gams auf Felsen hochklettern, sich wie ein Profialpinist an steilen Felswänden abseilen, wie die Bergwacht sich im Hochgebirge orientieren, gefährlich aussehende Klettersteige gehen, Alpenglühen bewundern, Spaß und Spiele an langen Berghüttenabenden erleben und sich bei fallenden Sternschnuppen und klaren Sternenhimmeln etwas wünschen– all das klingt doch nach richtig tollem Abenteuer! Dieses coole Wochenende bietet Profialpinist Hans Werner von der Sektion Karpaten des DAV ganz exklusiv nur für euch Jugendliche an! mehr...
Siebenbürgische Zeitung lädt zum Presseseminar ein
Das Pressereferentenseminar „Zeitung lebendig gestalten“ wird von Bundeskulturreferat und SbZ am 14.-16. Oktober im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg veranstaltet. Es vermittelt ehrenamtlichen Pressereferenten und freien Mitarbeitern der SbZ Informationen, Kenntnisse und Fertigkeiten rund um Presse, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. mehr...
Das Programm der vierten Kulturwoche Haferland
Die vierte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 10.-15. August statt mit Veranstaltungsangeboten in Schweischer, Reps, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Radeln, Deutsch-Kreuz, Klosdorf und Meschendorf. Zu diesem einzigartigen Festival, das der siebenbürgisch-sächsischen Kultur gewidmet ist, heißen wir Sie in der Familie herzlich willkommen! mehr...
Mundartseminar im Haus der Heimat Stuttgart
Mundartautoren, an der Mundart Interessierte und Kulturreferenten der Landesgruppe Baden-Württemberg sind herzlich zum Seminar eingeladen, das am Samstag, den 17. September, mit der öffentlichen Lesung im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart um 18.30 Uhr beginnt.
mehr...
IKGS München: Vortrag über deutsche Literatur in Rumänien
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig‐Maximilians‐Universität München lädt für Dienstag, den 28. Juni 2016, um 17 Uhr ein zu einem Vortrag und einer Diskussion zum Thema „Dokumentation und Sicherung von Beständen zur deutschen Literatur und Kunst in Rumänien“. mehr...
Einladung zum ersten Heimattreffen in Brenndorf - Plätze für Busreise noch frei
Das Begegnungsfest der Brenndorfer aus der ganzen Welt findet am 6. und 7. August 2016 in Brenndorf statt. Das erste Heimattreffen dieser Art ermöglicht allen Brenndorfern, deren Familien und Freunden, ihre Heimat und die Nachbarn wiederzusehen. Dazu laden die evangelische Kirchengemeinde Brenndorf und die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) alle herzlich ein. mehr...


