Ergebnisse zum Suchbegriff „April 1977“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 113 [weiter]

11. Mai 2003

Interviews und Porträts

Kronstädter Teppichrestaurateurin Era Nussbächer gestorben

Kronstadt. - Era Nussbächer, die bekannte Kronstädter Teppichrestaurateurin, ist kurz nach Erfüllung ihres 90. Lebensjahres am 24. April in ihrer Heimatstadt gestorben. mehr...

30. April 2003

Interviews und Porträts

Joachim Szaunig

Am 4. April gastierte das "Euro-Studio-Ensemble", eine seit 40 Jahren bestehende "Landgraf-Theater-Tournee", mit Gerhart Hauptmanns klassischem Stück "Der Biberpelz" im Freisinger "Asam-Theater" im Rahmen einer 3-monatigen internationalen Gastspielreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...

27. April 2003

Ältere Artikel

Joachim Szaunig: eine 50-jährige Theaterlaufbahn

Am 4. April gastierte das "Euro-Studio-Ensemble", eine seit 40 Jahren bestehende "Landgraf-Theater-Tournee", mit Gerhart Hauptmanns klassischem Stück "Der Biberpelz" im Freisinger "Asam-Theater" im Rahmen einer 3-monatigen internationalen Gastspielreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...

15. April 2003

Ältere Artikel

Ingrid Gündisch gelingt "Theaterereignis" in Köln

Keine 18, lassen nichts anbrennen, cooles Outfit und Trash-Sprüche verschärft. Die Yard-Girls, eine abgekochte Girl-Gang, zieht durchs Londoner Milieu. Szene heißt Fun, viel Adrenalin, heißt Drogen, Sex und Gewalt. Die Straße macht kaputt. Boo, die Blondine mit Piercings an Lippen und Nase, geht für zwei Jahre in den Knast. Marie wird schwanger. Deanne geht "hops". Was sie suchten? - Ihre Identität. mehr...

10. April 2003

Ältere Artikel

Auf den Spuren der "Adler" von Hans Bergel

Auf den Spuren des Romans "Wenn die Adler kommen" (1996, 1997, 1999, 2002) von Hans Bergel bewegten sich die Schüler der Leistungskurse Deutsch und Geschichte der Abiturklassen am Leverkusener "Freiherr-vom-Stein"-Gymnasium im Herbst 2002. mehr...

1. Dezember 2002

Ältere Artikel

Ein Toter, der die Forscher nicht ruhen lässt

Vor 150 Jahren, am 25. November1852, starb in Palermo der große rumänische Historiker, Schriftsteller und Patriot Nicolae Balcescu (1819-1852). Über seine Massengrab-Bestattung im dortigen Kapuzinerkloster ist nur wenig bekannt. Ein Dokumentarfilm des WDR veranlasste den Historiker Dr. Michael Kroner 1976, die Frage nach dem Verbleib seiner Gebeine neu aufzurollen. Der Artikel blieb nicht ohne Nebenwirkungen für den Verfasser. mehr...

16. Mai 2002

Kulturspiegel

Mein Codename lautete "Bell"

Im Rahmen des "X. Zeitgeschichtlichen Symposions", das die von Ana Blandiana geleitete Academia Civica (Bürger-Akademie) als Veranstaltung des "Internationalen Zentrums für Studien über den Kommunismus" vom 5. bis 7. Juli dieses Jahres in Sighetu Marmatiei in Rumänien durchführt, wird der Schriftsteller und Journalist Dr. h. c. Hans Bergel mit einem Vortrag an die Öffentlichkeit treten, der sich mit der kürzlich erfolgten Einsichtnahme in seine Securitate-Dossiers beschäftigt. Der Vortrag wird in gekürzter Fassung mit freundlicher Genehmigung des Autors und der Academia Civica, Bukarest, im Vorabdruck veröffentlicht. mehr...

7. März 2002

Ältere Artikel

Erhard Plesch: Beispielhaft engagiert in allen sächsischen Fragen

Der vor 25 Jahren verstorbene Rechtsanwalt Erhard Plesch war 15 Jahre lang - von 1963 bis zu seinem Tode 1977 - Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Damit aber nicht genug: „Seine ganze Kraft und Energie, seine ganze Lebensaufgabe galt immer den Menschen seiner siebenbürgischen Heimat“, heißt es in der Todesanzeige der Familie. An seine herausragende Stellung erinnert einer seiner Nachfolger im Amt: Dr. Wolfgang Bonfert. mehr...

15. Januar 2002

Interviews und Porträts

Georg Binnen

Am 1. Dezember wurde das neue Gebäude der Industrie- und Handelskammer Heilbronn mit einem Tag der offenen Tür seiner Bestimmung übergeben. Die Firma „Binnen Konstruktionen GbR“ in Obersulm wurde dabei gebeten, ihre Produkte und Patente auszustellen, ist sie doch das einzige Konstruktionsbüro im Bereich der Handelskammer, das ausschließlich von eigenen innovativen Produktentwicklungen lebt. Die Firma und ihr Gründer, der aus Rosenau stammende Georg Binnen, sind ein Beispiel gelungener Integration und siebenbürgisch-sächsischer Wirtschaftsleistung in Deutschland. mehr...

13. Januar 2002

Ältere Artikel

Aktuelle Übersicht der Honterusforschung

Die 453. Wiederkehr des Todestages des großen siebenbürgisch-sächsischen Humanisten und Reformators Johannes Honterus (1498 - 1549) ist ein willkommener Anlass, einen kurzen Rückblick auf die Honterusforschung der letzten Jahre zu versuchen. Als Ausgangspunkt kann der Beitrag „Neue Ergebnisse der Honterusforschung aus den letzten Jahren“ dienen, der im Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalender 1998 (43. Jahrgang) erschienen und vielen Lesern der Siebenbürgischen Zeitung greifbar ist. mehr...