Ergebnisse zum Suchbegriff „April“
Artikel
Ergebnisse 1661-1670 von 3104 [weiter]
25 Jahre Tanzgruppe Lohhof
1987 forderte der Vorsitzende des örtlichen Trachtenvereins „Die Würmbachtaler“ die Nachbarschaft der Siebenbürger Lohhof auf, an der Lohhofer Maifeier und der Aufstellung des Maibaumes mit ihrer Trachtengruppe teilzunehmen. Bei diesem örtlichen Traditionsereignis zeigen verschiedene Tanzgruppen in Tracht ihr Können. Was aber machten nun die Siebenbürger? Mit einer stattlichen Trachtengruppe konnten sie aufwarten. Über eine Tanzgruppe verfügten sie aber nicht. Beiseite stehen, das wollten sie auch nicht. Also borgten sie sich eine Familientanzgruppe aus einer Nachbargemeinde. Die ertanzte sich auf Anhieb die Herzen des Publikums. Immer ausleihen, das geht auf Dauer nicht, und was die können, das können die Lohhofer auch. mehr...
Zwölftes GoEast-Festival in Wiesbaden
Bei goEast, dem Festival des mittel- und osteuropäischen Films, stehen in diesem Jahr zehn Spielfilme und sechs Dokumentarfilme im Wettbewerb. Der rumänische Regisseur Cristi Puiu ist Vorsitzender der internationalen Jury, die über die Vergabe der vier mit insgesamt 29 500 Euro dotierten Preise entscheidet. Puiu wurde 2005 mit seinem Film „Der Tod des Herrn Lăzărescu“ international bekannt, 2010 erschien sein jüngster Film „Aurora“. Eine Jury der FIPRESCI vergibt den Preis der Internationalen Filmkritik. mehr...
„Patula lacht“ in Passau und Regensburg
Carmen Elisabeth Puchianu wird ihren ersten Roman mit dem Titel „Patula lacht“ in zwei Lesungen in Passau und Regensburg vorstellen. mehr...
"Gegen den Ausverkauf unserer Werte": Richard Wagner zum 60. Geburtstag
Wenn vom 26. bis 28. April 2012 in Temeswar eine internationale Tagung unter der Überschrift „40 Jahre „Aktionsgruppe Banat“. Akteure und Texte – Mitstreiter und Begleiter“ stattfindet (siehe Ankündigung in dieser Zeitung), so erfolgt dies wenige Tage nach dem 60. Geburtstag von Richard Wagner, der, damals selbst erst zwanzig Jahre alt, die weltanschauliche Richtung und das literarische Profil dieser bei ihrer Gründung noch sehr jungen Autorengruppe maßgeblich mitgeprägt hat. Richard Wagner wurde am 10. April 1952 in Lowrin im Banat geboren. mehr...
40 Jahre „Aktionsgruppe Banat“
Vom 26. bis 28. April 2012 findet an der West-Universität in Temeswar eine Tagung zum Thema „40 Jahre ,Aktionsgruppe Banat‘. Akteure und Texte – Mitstreiter und Begleiter“ statt. mehr...
Vortrag in München: Evangelische Kirche in Rumänien
Am 17. April hält ab 18.30 Uhr Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă den mit Bildern unterlegten Vortrag „Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien nach 1990“. mehr...
In Berlin: Fachforum Energie und Umwelt
Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Rumänischen Juristenvereinigung am 27. April ein Fachforum zum Thema „Erneuerbare Energien und Umweltinvestitionen in Rumänien – rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“. Veranstaltungsort ist der Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. mehr...
Rumänische Parlamentspräsidentin besucht Deutschland
Auf Einladung des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert sowie der Präsidenten der Landtage in Bayern, Barbara Stamm, und Hessen, Norbert Kartmann, hat die Präsidentin der rumänischen Abgeordnetenkammer, Roberta Alma Anastase, mit einer Delegation von Abgeordneten vom 28. bis 30. März die Bundesrepublik Deutschland besucht. Auf dem Reiseprogramm standen die Stationen München, Wiesbaden und Berlin. mehr...
SJD Baden-Württemberg lädt zu Weinseminar ein
Unter dem Motto „Alles über den Wein“ lädt die SJD Baden-Württemberg am Samstag, dem 21. April, zu einem eintägigen Weinseminar nach Sindelfingen ins Wasserhäusle ein. mehr...
Beide Teile der Gemeinschaft zusammenführen: Interview mit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă
Im letzten Herbst hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ein Referat für institutionelle Kooperation und Zusammenarbeit beim Landeskonsistorium in Hermannstadt eingerichtet. Im Rahmen dieses Referates wirkt zurzeit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in der Karlstraße 100 in München, wo er dienstags und donnerstags jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen ist. Über die Ziele, Perspektiven der Gemeinschaft und die konkrete Arbeit des Referates gab Stefan Cosoroabă Auskunft in einem Gespräch mit Siegbert Bruss. mehr...


