Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeitskreis“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 464 [weiter]

4. Mai 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgische Akademiewoche über Kulinarik und Ernährung

Die 31. Internationale Akademiewoche findet vom 31. August bis 6. September 2016 in Lippa (Lipova) in Rumänien zum Thema „Kulinarik und Ernährung im Donau-Karpaten-Raum – traditionelle und unkonventionelle Kulturrezepte“ statt. Dazu laden die Veranstalter, Studium Transylvanicum, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der LMU München, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Heidelberg und Hermannstadt (Sibiu), ein. Teilnehmer und jene, die ein Referat halten wollen, können sich bis zum 15. Mai anmelden. mehr...

13. Januar 2016

Verbandspolitik

Schloss Horneck als "Ratturm der Kirchenburg"

In seinem Festvortrag beim Neujahrsempfangs der siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar stellte Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und seit dem 9. Januar 2016 auch Vorsitzender des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., die Bedeutung der hier angesiedelten Institutionen für das Geschichtsbewusstsein und die Identität der Siebenbürger Sachsen heraus, umriss die Aufgaben, die zu bewältigen sind und skizzierte auch ein Konzept der künftigen Nutzung von Schloss Horneck im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Wahrnehmung zentraler kultureller Aufgaben. Der Referent hat der Siebenbürgischen Zeitung eine Zusammenfassung seines Vortrags zur Verfügung gestellt, die wir im Folgenden veröffentlichen.
mehr...

8. Januar 2016

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Rückblick auf das Geschäftsjahr 2015

In einem früheren Beitrag verglich ich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek mit einem Baum, dessen Wurzeln (die Spender und Unterstützer) ihn, um ihn wachsen und gedeihen zu lassen, mit Nährstoffen (den Zuwendungen) versorgen, und der die Bedürftigen (das Siebenbürgen-Institut mit Siebenbürgischer Bibliothek und Archiv) mit seinen Früchten (den erwirtschafteten Erträgen) ernährt und am Leben erhält. Damit der Baum auch bei Sturm bestehen kann, geben die Wurzeln ihm zusätzlich den nötigen Halt. Letztere Eigenschaft ist auch im vergangenen Jahr nötig gewesen und so war es möglich, die außergewöhnliche Belastung durch den Sturm um Schloss Horneck unbeschadet zu überstehen. Das Geschäftsjahr 2015 konnte positiv abgeschlossen werden. Dafür bedankt sich der Stiftungsvorstand in ganz besonderem Maße bei allen Unterstützern. Erwähnenswert ist allerdings, dass eine ganz dicke Wurzel, nämlich der Nachlass von Ute Sieglinde Hien in Höhe von 200 000 Euro, entscheidend dazu beigetragen hat. mehr...

10. Dezember 2015

Kulturspiegel

Von hohem dokumentarischen Wert: Faksimile-Ausgabe von Johannes Honterus‘ „Rudimenta Cosmographica“

„Rudimenta Cosmographica“ ist das weltweit am meisten verbreitete Druckwerk des Kronstädter Humanisten Johannes Honterus, des historisch wohl berühmtesten Siebenbürger Sachsen. Es ist an der Zeit, dieses Werk nicht nur als Faksimile der Auflage von 1542, sondern in voller Länge mit Übersetzungen in Hexametern auf Deutsch, Rumänisch und Ungarisch in einem Band der Öffentlichkeit vorzustellen.“ So viel aus dem Vorwort der Redakteure und Autoren dieses Werkes, federführend Dr. Robert Offner, gebürtiger Siebenbürger, Arzt am Universitätsklinikum Regensburg und Medizinhistoriker. mehr...

6. Dezember 2015

Kulturspiegel

Vertriebene im Schulunterricht

Arbeitskreis „Kultur, Geschichte, Schicksal und Leistung deutscher Heimatvertriebener, Flüchtlinge und Spätaussiedler“ mehr...

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...

1. November 2015

Verbandspolitik

Einladung zur Kulturreferententagung: Kulturzentrum Schloss Horneck sichern

Das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet die Kulturreferententagung vom 20. bis 22. November im Diözesan-Exerzitienhaus Leitershofen in Augsburg. Unter dem Titel „Siebenbürgisch-sächsischer Kultur in Deutschland eine Zukunft geben“ widmet sie sich aus aktuellem Anlass dem Kulturzentrum Schloss Horneck. mehr...

31. Oktober 2015

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

29. Oktober 2015

Kulturspiegel

Ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte ist gemeinsame Geschichte

Das Institut für ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte hat sich neu aufgestellt. Seit Ende Juli heißt die am 10. Dezember 1958 gegründete Einrichtung „Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ost-, Mittel- und Südosteuropa e.V.“. Neben inhaltlichen Neuorientierungen sind damit auch personelle und organisatorische Veränderungen verbunden. mehr...

20. Oktober 2015

Verbandspolitik

15 Jahre Siebenbuerger.de (2000-2015)

Seit 15 Jahren sind der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung im Internet präsent. Siebenbuerger.de heißt das Webangebot unseres Verbandes. Die Homepage ist Portal und Treffpunkt für die Siebenbürger Sachsen und alle, die an Siebenbürgen und Rumänien interessiert sind. Siebenbuerger.de bietet ein vielfältiges Onlineangebot mit einer guten Mischung aus Nachrichten, Mitmach-Themen und Multimediainhalten. Durch sein Webangebot hat unser Verband seine mediale Reichweite und die der Siebenbürger Sachsen enorm erhöht. mehr...