Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeitskreis“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 464 [weiter]
Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2015 an Peter Maffay und Paul Philippi
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2015 dem Theologen, Kulturhistoriker und Politiker Prof. D. Dr. Dr. h.c. Paul Philippi sowie dem Musiker Peter Maffay zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...
Dokumentation der Ereignisse von 1945
Vor 70 Jahren, am Ende des Zweiten Weltkriegs, begann der Leidensweg von Millionen deutscher Heimatvertriebener, die 1945 und in den Jahren danach Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation wurden. Sie mussten Gewalt und grausame Willkürakte erleiden und haben nicht zuletzt auch ihre Heimat verloren. Viele von ihnen fanden auf der Flucht und bei der Vertreibung den Tod.
mehr...
Bewahrer und Förderer unserer Identität: Dr. Michael Kroner wird 80
Als 2005 der Münchner Erzbischof Kardinal Joseph Ratzinger unerwartet zum Papst gewählt wurde, titelte die Bild-Zeitung „Wir sind Papst!“. Als kürzlich der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis ebenso überraschend zum Staatspräsidenten Rumäniens gewählt wurde, machte unter Siebenbürger Sachsen der Ausspruch „Wir sind Präsident!“ die Runde. Was hat das alles mit dem Historiker Dr. Michael Kroner zu tun, der am 22. Dezember seinen 80. Geburtstag feiert? Mehr als zunächst vermutet. mehr...
Forstwissenschaftler, Experte für Jagdwesen und noch viel mehr ...
„Durch seine Auffassung und sein Werk gehört Diplom-Forstwirt Rudolf Rösler zur Plejade der Elite von Forstwirten“, die die Kronstädter Forstwissenschaftliche Fakultät hervorgebracht hat und „die auf dem Niveau der anderen weltweit traditionsreichen Forstfakultäten stehen und sich in vollem Umfang im europäischen Raum verwirklicht haben“. Mit diesen Worten würdigte Dr.-Ing. Christian Stoiculescu, langjähriger Mitarbeiter am Forstwissenschaftlichen Forschungsinstitut Bukarest, den Forstwissenschaftler und Kollegen Rudolf Rösler als bedeutende Persönlichkeit in seinem Fachbereich. Doch er ist nicht nur ein bekannter Forstwissenschaftler und Experte des Jagdwesens, sondern auch ein interessierter, vielseitig tätiger Botaniker, ebenso „ein Bücherfreund, Bibliograph, Kartograph, Graphiker und Maler“, der nach acht erfüllten Jahrzehnten auf ein umfassendes Werk zurückblicken kann. mehr...
7. Internetseminar befasst sich mit digitalen Archiven
Bereits zum siebten Mal fand am ersten Adventswochenende das Internetseminar in Bad Kissingen statt. Das auch von Nicht-Siebenbürgern besuchte Seminar legte in diesem Jahr den Fokus auf digitale Archive. Die von der „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland organisierte und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration geförderte Veranstaltung ist mittlerweile zum alljährlichen Treffpunkt des Arbeitskreises Internet #7b geworden. Dieser Arbeitskreis versteht sich als offener Kreis von Interessierten, der dazu ermutigen will, das Internet nicht nur als Konsument, sondern auch aktiv und gestaltend zu nutzen.
mehr...
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat - Überblicksdarstellung des Vorsitzenden Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. (SSKR) ist ein Zusammenschluss überregional tätiger siebenbürgisch-sächsischer Organisationen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und Rumänien. Er wird als ein Dachverband aller größeren siebenbürgisch-sächsischen Vereine angesehen, die sich für kulturelle Belange der Siebenbürger Sachsen einsetzen. Der SSKR ist diesen allerdings nicht übergeordnet, vielmehr bemüht, gemeinsame Projekte und Anliegen zur Sicherung, Bewahrung und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus Siebenbürgen abzustimmen, zu koordinieren und deren Förderung bei dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Bundesinnenministerium, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und anderen Behörden auf der Grundlage des §96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) zu beantragen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...
Einladung zum Internetseminar über digitale Archive
Das 7. Internetseminar findet vom 28. bis 30. November 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Der Workshop für Internetnutzer, Internetreferenten und Seitenbetreiber aus dem Spektrum ostdeutscher Kultur- und Verbandsarbeit setzt sich in diesem Jahr mit digitalen Archiven auseinander. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...
Siebenbürgische Musik im Mittelpunkt
Karl Teutsch, einer der besten Kenner der siebenbürgischen Musikgeschichte und Musikpflege, feierte am 9. September 2014 seinen 80. Geburtstag. Seine unzähligen Artikeln und musikwissenschaftlichen Arbeiten, die u.a. auch in der Siebenbürgischen Zeitung fast regelmäßig zu lesen sind, zeugen nicht nur von ausgezeichneten Kenntnissen der siebenbürgischen Musikszene in der alten und neuen Heimat, sondern auch von einem einfühlsamen Verständnis für das, was wir an die nächste Generation weitergeben könnten und sollten. mehr...
Internationale Tagung in Graz: „Siebenbürgen und der Erste Weltkrieg“
Das brisante Groß-Thema, der Erste Weltkrieg, das in den letzten Wochen und Monaten in den Medien und im kollektiven Bewusstsein vieler Menschen wieder verstärkt präsent ist, war – da es räumlich Siebenbürgen im Mittelpunkt hatte – Anlass einer der spannendsten Tagungen dieser Art der letzten Jahre. mehr...