Ergebnisse zum Suchbegriff „Augsburg Kreisgruppe“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 452 [weiter]

10. September 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Brückenbauer Pfarrer Klaus Neugeboren

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, dem 24. Juli, im schönen Pfarrgarten der St. Andreas-Gemeinde das Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg statt. Wie jedes Jahr begann das Fest mit einem Gottesdienst. Die Liturgie hielt Pfarrer Johann Zey aus Sächsisch-Regen und die Predigt Pfarrer i.R. Klaus Neugeboren aus der Schweiz. Nach der liebevollen Begrüßung durch den Kirchenvorstand, Frau Eglseer, erfreute uns der Siebenbürger Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz mit dem Lied „Sonntag ist“, und die Kirchengemeinde durfte in diesem Festgottesdienst viele bekannte Lieder aus der alten Heimat mitsingen.
mehr...

4. September 2016

Kulturspiegel

Kulturgruppen aus Kanada besuchen Dinkelsbühl

Erneut weilten Vertreter aus der internationalen Großfamilie der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die „Transylvanian Saxons“ aus Kitchener in der kanadischen Provinz Ontario, namentlich die „Transylvania Club Dance Group“ und die „Transylvania Hofbräu Band“, besuchten am 28. Juli im Rahmen ihrer Tourneereise nach Deutschland und Österreich, die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen des Landesverbandes Bayern. mehr...

19. August 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Auf in die Fränkische Seenplatte!

Am 11. Juli fuhr der Chor der Kreisgruppe Augsburg bei schönem Wetter zunächst zum künstlich angelegten Großen Brombachsee, den man auf älteren Karten noch gar nicht findet. In Ramsberg stieg man auf den imposanten Trimaran, der drei Decks hat, zu einer eineinhalb Stunden dauernden Rundfahrt auf dem See. mehr...

11. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Begegnungsfest mit Kronenfest

Zum Begegnungsfest hatte die Kreisgruppe Heilbronn für den 26. Juni wieder auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind nicht zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen.
mehr...

3. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Heilbronner feiern Begegnungsfest mit Kronenfest

Zum Begegnungsfest hatte die Kreisgruppe Heilbronn für den 26. Juni wieder auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind nicht zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...

26. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag einer höheren Gemeinschaft: 66. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl

„Ich gehör dazu! Du auch?“ Unter diesem Leitwort, das der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland entliehen wurde, fand der 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai in Dinkelsbühl statt. Tausende Siebenbürger Sachsen legten ein Bekenntnis zu ihrer Gemeinschaft ab, die größer ist und weit über sich selbst hinausweist hin zur deutschen Kultur und dem europäischen Selbstverständnis. So begrüßte Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius den Kanzleramtschef Peter Altmaier bei der Festkundgebung mit den Worten: „Wir gehören dazu!“ Altmaier bestätigte, dass die Siebenbürger Sachsen ein beeindruckender Teil der deutschen Kultur sind, und ermunterte sie, ihre Traditionen fortzuführen. Dass sie das begeistert tun, zeigten die rund 3000 Trachtenträger, die am Festzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teilnahmen und dem kalten Pfingstwetter trotzten. mehr...

20. Mai 2016

Jugend

30 Jahre SJD – die Jugend feiert am Heimattag

Das 30-jährige Jubiläum der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu feiern, war eine konsequente Fortführung der bisherigen Geschichte der SJD. Die Jugend ist ein elementarer Bestandteil des Heimattages und aus dem Pfingstwochenende nicht mehr wegzudenken. Als Mitorganisator werden viele Pro-grammpunkte unter der alleinigen Regie der SJD durchgeführt – als Mitausrichter des Heimattages 2016 kamen für die SJD in diesem Jahr noch weitere Programmpunkte hinzu. Zusätzlich zu Festzelt und Zeltplatz, Kinderprogramm und Sportveranstaltungen am Samstag, Kindertheater und der Tanzveranstaltung am Sonntag war die SJD bei der Eröffnung des Heimattages sowie der Podiumsdiskussion dabei und zeigte eine Jubiläumsausstellung sowie ein Sing-spiel. mehr...

28. April 2016

Kulturspiegel

Mut zu Neuem! Kultur- und Frauenreferenten-Tagung inspiriert vielfältig

Wenn eine Kirchenrätin und eine Schauspielerin aufgeschlossene Ehrenamtliche aus 14 Kreisgruppen treffen und sich gegenseitig mitreißen sowie aufeinander einlassen, entstehen nicht nur fortschrittliche Gedanken und Mut machendes Gemeinschaftsgefühl, sondern auch spontan Verse über die Tagung, die sich schwerpunktmäßig dem Lutherjubiläum 2017 in den Kreisgruppen widmete. Zur Tagung „Siebenbürgisch-sächsischer Kreisverband und 500 Jahre Reformation“ am 16. und 17. April in Roßtal bei Nürnberg hatte der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingeladen. mehr...

22. April 2016

Kulturspiegel

31. Musikwoche Löwenstein

400 Zuhörerinnen und Zuhörer in der Heilbronner Kilianskirche: Das Abschlusskonzert mit Solisten, Chor, Jugendchor und Orchester der 31. Musikwoche Löwenstein am 2. April war ein großer Erfolg und zugleich ein Höhepunkt in der Geschichte der traditionsreichen Veranstaltung, die heuer vom 28. März bis 3. April in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein stattfand. In der besonderen Atmosphäre und heraus-ragenden Akustik der Kilianskirche kamen, wie stets bei der Musikwoche Löwenstein, vor allem Werke von deutschen Komponisten aus Südosteuropa zur Aufführung. Die Leitung hatte die Wiener Kantorin und Organistin Erzsébet Windhager-Geréd, den Jugendchor dirigierte die Gesangspädagogin Gertraud Winter aus Augsburg. Aufgeführt wurde in der Edition des Musiknoten-Verlags von Frieder Latzina die Ouvertüre von Carl Filtsch (1830-45), dem „siebenbürgischen Wunderkind“. mehr...

17. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Tübingen feierte 50-jähriges Bestehen

Am 20. Februar trafen sich viele Siebenbürger Sachsen im Gemeindehaus Lustnau in Tübingen, um das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft Tübingen zu feiern. 1966 hatten 20 Mitglieder die Kreisgruppe Tübingen gegründet, die nach der ersten Versammlung auf Wunsch der Mitglieder in Nachbarschaft Tübingen umbenannt wurde. mehr...