Ergebnisse zum Suchbegriff „August“

Artikel

Ergebnisse 1451-1460 von 3242 [weiter]

17. November 2015

Verbandspolitik

"Ein Ruck geht durch die Gemeinschaft": Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt Doppelspitze

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat eine Doppelspitze eingeführt und die Weichen gesetzt, um die erfolgreiche Kultur- und Jugendarbeit fortzusetzen. Dr. Bernd Fabritius ist neuer Verbandspräsident, Herta Daniel bekleidet als erste Frau in der 66-jähigen Geschichte der Landsmannschaft das Amt der Bundesvorsitzenden. Beide wurden beim Verbandstag, dem höchsten Gremium des landsmannschaftlichen Verbandes, der am 7. und 8. November 2015 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. in Bonn tagte, mit überwältigender Mehrheit gewählt. In einer Resolution wurde die Bundesregierung aufgefordert, Russlanddeportierte und andere deutsche Zwangsarbeiter zu entschädigen. In einem zweiten Beschluss setzte sich der Verband für die Rückgabe bzw. Entschädigung des im Kommunismus enteigneten Eigentums in Rumänien ein. mehr...

16. November 2015

Verschiedenes

Wir Nösner 2015

Die Jahre 2013 und 2014 waren in der Geschichte der Stadt Bistritz und der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen (sowie aller Nordsiebenbürger Sachsen) Jahre mit besonderem Glanz. mehr...

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...

13. November 2015

Verschiedenes

Neuwahlen des Freundeskreises Wiehl/Bistritz

Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen den Städten Wiehl und Bistritz gehört zu den Höhepunkten des Deutsch-siebenbürgisch-rumänischen Freundeskreises, der vor gut zwei Jahren gegründet wurde. Neben Alt-Bürgermeister Werner Becker-Blonigen und Hans Georg Franchy nahmen zahlreiche Vertreter von Rat und Verwaltung sowie Mitglieder des Vereins im August an dem feierlichen Festakt teil, zu dem Bürgermeister Teodor Crețu in das Bistritzer Rathaus eingeladen hatte. mehr...

10. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Eindrucksvolle Siebenbürgen-Reise der Kreisgruppe Traunreut

Zum neunten Mal veranstaltete unser Reisereferent Oswald Zerwes zusammen mit seinem Freund und Kollegen Sebastian Mitterbichler eine Rundreise durch Siebenbürgen und das Banat. Nach dem Leitspruch „Zwölf Tage auf den Spuren der Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen“ machte sich eine Gruppe von 37 Personen aller Altersstufen vom 31. Juli bis 10. August auf den Weg in die alte Heimat. mehr...

8. November 2015

Österreich

Zum Tod von Dr.med. Roland Böbel, ehemaliger Bundesobmann in Österreich

Der ehemalige Bundesobmann Dr. med. Roland Böbel ist am 10. September im Alter von 88 Jahren im Burgenland gestorben. Von 1971 bis 1988 stand der gebürtige Hermannstädter an der Spitze der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Dr. Böbel hat sich in seiner Amtszeit vielfältige Verdienste um seine Landsleute erworben, er war auch Mitbegründer der Föderation der Siebenbürger Sachsen am 3. Oktober 1983 in Elixhausen-Sachsenheim. mehr...

2. November 2015

HOG-Nachrichten

Gelungenes Brenndorfer Treffen

Der zwölfte Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) war ein großer Erfolg, gemessen an der hohen Zufriedenheit und guten Stimmung unter den 320 Besuchern, die sich am 26. September im Bürgerzentrum in Brackenheim einfanden. mehr...

31. Oktober 2015

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

31. Oktober 2015

Kulturspiegel

Film über würdevolles Altern in Siebenbürgen

Unsere heutige Gesellschaft altert rasch, das Thema „Altern in Würde“ wird immer wichtiger. Welche Alternativen gibt es zum viel diskutierten Pflegemodell? Wie und unter welchen Umständen wollen wir selbst altern? Der abendfüllende Dokumentarfilm „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“ von Claudia Funk zeigt auf spannende und humorvolle Weise, wie im siebenbürgischen Hetzeldorf ein ganz anderes Modell für das „Altern in Würde“ erfolgreich praktiziert wird (siehe Besprechung in der SbZ Online vom 16. August 2015). mehr...

27. Oktober 2015

Kulturspiegel

Lebendige Kulturhochburg in siebenbürgischer Hand

Der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius, MdB, hat bekanntlich am 1. Oktober den Kaufvertrag beim Notar unterzeichnet, die „Sachsenburg am Neckar“ gehört seither wieder uns (siehe "Schloss Horneck auf gutem Weg/Helfen Sie mit, das Kultur- und Begegnungszentrum in Gundelsheim mit Leben zu füllen!"). Ein Meilenstein, ein erster freilich. Nur dank der überwältigenden Spendenleistung unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und der generösen Einlagen der Vereinsgründer war der so elementar wichtige Verbleib unserer Kultureinrichtungen, allen voran des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv, an ihrem seit Jahrzehnten angestammten Platz zu bewerkstelligen. Nun stehen die für den Betrieb des denkmalgeschützten Schlosses als Kultur- und Begegnungszentrum dringend erforderlichen Umbauarbeiten an. Dass dies verantwortungsbewusst und effizient geschieht, dafür trägt der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. Sorge. Bei der Vereinsgründung am 27. August in München erläuterte der freiberufliche Unternehmensberater Dieter Thiess, Stellvertretender Vorsitzender der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) sowie der Kreisgruppe Schorndorf, den Gründungsmitgliedern das künftige Nutzungskonzept – es steht im Fokus des folgenden Gesprächs, das Christian Schoger mit dem neuen Geschäftsführer des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ führte. mehr...