Ergebnisse zum Suchbegriff „Aussiedler“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 1012 [weiter]
Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution für die Zukunft der Gemeinschaft
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen. Das Fünf-Punkte-Programm, das einstimmig verabschiedet wurde, zeigt die aktuellen Ziele des Verbandes auf, die auf allen Ebenen des Verbandes und in Vernetzung mit anderen Einrichtungen verfolgt werden (die Resolution wird weiter unten im Wortlaut wiedergegeben). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "800 Jahre Goldener Freibrief"
Die Wochenendtagung „800 Jahre Goldener Freibrief. Das mittelalterliche Ungarn und die Siebenbürger Sachsen“ findet vom 1. bis 3. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen traf sich zur Herbstsitzung
Früher als sonst im Herbst traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 23. September zu seiner Herbstsitzung im Kulturhaus-Süd in Düsseldorf-Garath. Landesvorsitzender Rainer Lehni legte zu Beginn den Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes seit den Neuwahlen vom 15. April 2023 vor. Die wichtigsten Ereignisse in der Landesgruppe waren die beiden Kreisgruppenjubiläen in Gummersbach (50 Jahre) und Köln (70 Jahre). Auf politischer Ebene ist der Empfang des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst zum Tag der Heimat am 18. September in der Staatskanzlei in Düsseldorf zu erwähnen (wir berichteten in der SbZ Online). mehr...
Ministerpräsident Wüst empfängt Vertriebenenverbände: Tag der Heimat erstmals in der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei
Erstmals wurde der Tag der Heimat, den der Bund der Vertriebenen (BdV) jährlich mit vielen Veranstaltungen begeht, in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf begangen. Mit einem Empfang würdigte Ministerpräsident Hendrik Wüst am 18. September die Verdienste der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. mehr...
BVFG-Änderung kommt endlich voran: wichtige BdV-Forderungen enthalten
In erster Lesung wurde am 28. September 2023 die lange angekündigte Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) im Bereich der Spätaussiedleraufnahme im Deutschen Bundestag debattiert und an die zuständigen Ausschüsse überwiesen. „Unser Drängen hatte Erfolg, die BVFG-Änderung kommt endlich voran“, kommentiert der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, diesen Schritt. mehr...
Internationale Konferenz zu Flucht und Vertreibung
Eine internationale Perspektive auf Forschung zu Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem östlichen Europa seit dem Zweiten Weltkrieg bietet die Konferenz „Vertreibung und Erinnerung. Forschungsstand und Geschichtspolitik im östlichen Europa“ am 6. und 7. Oktober in Regensburg. Veranstalter ist die Forschungsstelle „Kultur und Erinnerung. Heimatvertriebene und Aussiedler in Bayern“, die am Regensburger Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) angesiedelt ist. mehr...
Ein leuchtendes Vorbild für die Siebenbürger Sachsen: Trauerrede für Julius Henning
Julius Henning, Träger der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Rund zweihundert Siebenbürger Sachsen und Freunde erwiesen ihm die letzte Ehre bei der Trauerfeier am 22. August auf dem Hauptfriedhof Pforzheim. Beim Tränenbrot nach der Beerdigung würdigte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den verstorbenen Schäßburger als „leuchtendes Vorbild, das sich mit viel Herzblut und Sachverstand für unsere sächsische Gemeinschaft eingesetzt hat“. Die Rede wird leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
„Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ - Tag der Heimat des BdV in Berlin
Unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ kamen am 26. August 2023 zahlreiche deutsche Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler – Vertreter der Erlebensgeneration und ihre Nachkommen – sowie Partner aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zur zentralen Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin zusammen. Die historische Kirche der französischen Hugenotten-Flüchtlinge in Berlin war erneut ein würdiger Ort für die Ansprachen, deren Reigen BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius eröffnete. Tags zuvor war Fabritius mit hervorragender Mehrheit erneut zum Präsidenten gewählt worden und startete mit dem Festakt in seine fünfte Amtszeit. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Gedenken für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Der bayerische Ministerpräsident hat eingeladen und wir waren auch dabei. Oft hört man die Frage: Wo sind die Siebenbürger Sachsen? Nun, heute am Tag des Gedenkens für die Opfer von Flucht und Vertreibung – es war Freitag, der 21. Juli – waren Siebenbürger Sachsen sowohl bei der Kranzniederlegung am zentralen Denkmal „Flucht und Vertreibung“ als auch nachher bei den Gedenkansprachen und beim anschließenden Empfang im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg repräsentativ dabei. mehr...
"Aussiedler sind wertvolle Säulen der bayerischen Gesellschaft“: Siebenbürger Sachsen in die Vorstände der UdV gewählt
Bei der Landesversammlung der Union der Vertriebenen der Christlich-Sozialen Union (UdV) am 8. Juli in Nürnberg wurden Bernd Posselt als Landesvorsitzender (seit 1997 in diesem Amt) sowie Dr. Bernd Fabritius und Stephan Mayer, MdB, als stellvertretende Landesvorsitzende wiedergewählt. mehr...