Ergebnisse zum Suchbegriff „Ball Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 307 [weiter]
"Die Geschichte lehrt uns": Deutsch-Kreuz macht Schule in der Haferlandwoche
Deutsch-Kreuz – Rhythmisch klappern Pferdehufe über die staubige Schotterstraße. Ein vollbesetzter Wagen nach dem andern kurvt an pittoresk bemalten Häuserfassaden vorbei, hinauf zur alten Kirchenburg. Vorbei an mit Heuballen gesäumten Ständen, an schaulustigen Ausflüglern, an Sportlern im hautengen Radlerdress und ihren in der Wiese verstreuten Mountainbikes. Der sanfte Fahrtwind erfasst Sonnenhüte, wirbelt Haare auf. Ringsum klicken die Kameras. Die Kinder lachen mit der Sonne um die Wette und toben mit bemalten Gesichtern um die Festungsmauern. Die Tore zur Kirchenburg stehen weit offen. mehr...
40 Jahre Jugendtanzgruppe Heilbronn
Zu ihrer 40-jährigen Jubiläumsfeier lädt die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn alle für Samstag, den 11. Juli, ab 13.00 Uhr, in die Festhalle, Lauffener Straße 32, in 74226 Nordheim ein. mehr...
Musikalischer Heimattag 2015: Feeling-Band spielt in Dinkelsbühl
Die Feeling-Band, die sich im Folgenden kurz selbst vorstellt, gibt den musikalischen Startschuss zu unserem diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl. Die Willkommensparty steigt am Freitag, den 22. Mai, von 20.00 bis 1.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“. Im Anschluss an die Feeling-Band erwartet alle Partygäste mit Nik P. und seiner Band ein besonderes Highlight (SbZ Online vom 3. April 2015). mehr...
Jugend bereitet die Tanzveranstaltung des Heimattages vor
Das alljährliche Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den Heimattag fand am 7. und 8. März in Lauffen am Neckar und Heilbronn statt. Referentin Ursula Müller führte die ca. 100 Teilnehmer aus unterschiedlichen Tanzgruppen durch das abwechslungsreiche Volkstanzprogramm. Am Abend waren alle dabei, um beim Frühlingsball der SJD zur Musik von „Schlager-Taxi“ weiter zu tanzen. mehr...
Glanzvolle Ballnacht in München
„,Achtung Münchner! Wir laden ein zu einer Heiteren Ballnacht (kein Kostüm-Ball!) am 19. Februar 1971, 19.30 Uhr, in den Scholastica-Festsälen‘ – So lautete die Einladung zum 1. Schwarz-Weiß-Ball der Siebenbürger Sachsen in München. Dieser Einladung folgten damals 300 Landsleute, die ,bis in die Morgenstunden den Beweis erbrachten, wie gerne unsere Sachsen beisammen sind und wie viel und schwungvoll Jung und Alt bei so einer Veranstaltung zu tanzen vermögen‘, berichtete die Siebenbürgische Zeitung 1971. Und die Gäste verabschiedeten sich mit den Worten: „Im nächsten Jahre bitte wieder so einen Ball“. mehr...
Ball in Wien
Einladung zum 105. Siebenbürger Ball in Wien und 13. Ball der Heimat des VLÖ mehr...
Siebenbürger Sachsen feiern Gottesdienst in der Stadtkirche Böckingen in Heilbronn
Nachdem der neue Veranstaltungsort in den letzten drei Jahren sehr gut angenommen worden war, hat unser Weihnachtsgottesdienst auch am vierten Advent 2014 wieder in der Stadtkirche in Heilbronn-Böckingen stattgefunden. Die Kirchenbänke waren bis auf den letzten Platz besetzt. mehr...
Einladung: 60 Jahre Kreisgruppe Ulm
Getreu dem Spruch „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen“ von Antoine de Saint-Exupéry feiert die Kreisgruppe am 29. November in der VfB-Halle, Weinbergweg 42, 89075 Ulm, ihr 60-jähriges Bestehen. mehr...
Reichhaltiges Programm der „Kulturwoche Haferland“
Mit einem gefüllten Veranstaltungskalender, der kirchliche, kulturelle, kulinarische und soziale Themen umfasst, hat am 15. August 2014 die zweite Auflage der von der Michael-Schmidt-Stiftung organisierten Kulturwoche Haferland begonnen. Bis zum 24. August hielt die Kulturwoche von Keisd über Deutsch-Kreuz, Reps, Deutsch-Weißkirch, Schweischer, Meschendorf und Radeln an acht Tagen in sieben Ortschaften. mehr...
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im August 2014
Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien lädt auch im August zum Besuch nach Siebenbürgen ein. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Kirchenburgen, sondern auch Leben bekannt machen, um Werte und Wandel zu fördern. Ein besonderer Höhepunkt ist die „Kulturwoche Haferland“ im Repser Land. mehr...