Ergebnisse zum Suchbegriff „Banater Schwaben“

Artikel

Ergebnisse 1171-1180 von 1316 [weiter]

25. November 2004

Ältere Artikel

Engagierter Weggefährte: Dr. Günter von Hochmeister

Am 19. November 2004 verunglückte Dr. Günter von Hochmeister tödlich. Wir verlieren mit ihm einen in vielen Bereichen siebenbürgisch-sächsischen Lebens engagierten Landsmann, seine Familie einen liebevollen und treusorgenden Familienvater. mehr...

16. November 2004

Ältere Artikel

Deutsche aus Rumänien als Interviewpartner gesucht

James Koranyi ist Doktorand am Geschichtsinstitut der Universität Exeter (England) und untersucht in seiner Dissertation das Verhältnis der deutschen Minderheit zum damaligen kommunistischen rumänischen Staat und zu ihrer "externen Heimat", nämlich Deutschland. mehr...

15. November 2004

Ältere Artikel

30-jähriges Jubiläum in Waldkraiburg gefeiert

Am 26. September feierte die Kreisgruppe im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg ihr 30-jähriges Jubiläum. Dem zahlreichen Publikum bot der Chor der Kreisgruppe ein beeindruckendes Bild: in Tracht auf der Bühne, vor der Kirchenburgkulisse. Unter den Ehrengästen waren der Erste Bürgermeister der Stadt, Siegfried Klika, und der Zweite Bürgermeister Harald Jungbauer sowie zahlreiche Stadträte und Vorstände der befreundeten Vereine dabei. mehr...

15. November 2004

Interviews und Porträts

Günter Piening

Interview mit Günter Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.Als Günter Piening (Bündnis 90/Die Grünen) am 1. Juni 2003 in Berlin in sein neues Amt eingeführt wurde, trat er ein schweres Erbe an. 21 Jahre lang hatte die beliebte CDU-Politikerin Barbara John an der Spitze der Behörde gestanden, einer Behörde, die nun nicht nur in jüngere Hände ging, sondern deren Kompetenzen auch erweitert wurden. Seit seinem Amtsantritt ist Günter Piening nicht nur für Ausländer zuständig, sondern auch für Aussiedler. Angesiedelt ist seine Behörde bei der Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz. An ihrer Spitze steht Senatorin Heidi Knake-Werner (PDS). Pienings korrekte Amtsbezeichnung lautet "Beauftragter des Senats von Berlin für Integration und Migration". Ehe der Diplom-Soziologe und langjährige Journalist dieses Amt übernahm, war er sieben Jahre lang Ausländerbeauftragter der Landesregierung von Sachsen-Anhalt. In einem Interview, das Ernst Meinhardt und Johann Schöpf, die Berliner Vorsitzenden der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, führten, gewährte Günter Piening Einblick in seine Arbeit und in sein Amtsverständnis. mehr...

12. November 2004

Ältere Artikel

Neuwahlen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland

Einen neuen Vorstand hat die Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland kürzlich in Nieder-Olm gewählt. Der langjähriger Vorsitzender und nunmehriger Ehrenvorsitzende Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann hatte schon im Jahr 2000 angekündigt, den Vorsitz aus Altersgründen niederlegen zu wollen. Der heute über 84-Jährige hatte die Geschäftsführung der Landesgruppe im September 1984 übernommen und wurde am 12. Januar 1985 zum Vorsitzenden gewählt. mehr...

26. Oktober 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Ute Moisuc: Einsatz für die Banater Schwaben

Die Herkunft spielt für sie keine so große Rolle wie die Einstellung jedes Einzelnen: „Unter den gegebenen Umständen - in Rumänien leben um die 60 000 Deutsche - sollten wir alle am selben Strang ziehen, um das Wertvolle, das uns kennzeichnet, zu erhalten, namentlich unsere Sprache, Tradition, Gemeinschaftssinn und vieles mehr.“ Dies erklärte die Siebenbürger Sächsin Ute Moisuc gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

18. Oktober 2004

Ältere Artikel

Geschichte einer Flucht

Im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe ist es mucksmäuschenstill: Die 45 Zuschauer lauschen gespannt. Handball-Legende Hansi Schmidt, einen Steinwurf weit von Drabenderhöhe zu Hause, kann erzählen. Der ehemalige Nationalspieler schildert wie er sich im Dezember 1963 in Köln von der rumänischen Studentenauswahl absetzte. mehr...

15. Oktober 2004

Ältere Artikel

Einen weltweiten Bogen geschlagen

Beim Sachsentreffen am 25. September in Birthälm kam nochmals ein im Rahmen der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen abgestimmter Gedanke zum Tragen, nämlich die Heimattage 2004 in den Föderationsländern wie auch die diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Nürnberg leitmotivisch auf 60 Jahre Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen sowie auf 270 Jahre Transmigration der Landler auszurichten. Auf diese die Heimattage in Dinkelsbühl, Chicago, Wels und auch in Birthälm umschließende inhaltliche Klammer verwies Föderationsvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr explizit in seiner in Birthälm gehaltenen Rede. mehr...

3. Oktober 2004

Ältere Artikel

Musik und Sportgeschichten in Drabenderhöhe

Musik und Sport. Das passt zusammen, sagen Ulrike Steiner und Hansi Schmidt. Die in Bukarest geborene Sängerin und Juristin und der aus Marienfeld an der serbischen Grenze stammende Handball-Nationalspieler Hansi Schmidt wollen das am 8. Oktober 2004 im evangelischen Gemeindehaus, Drabenderhöher Straße, in Drabenderhöhe beweisen. mehr...

30. September 2004

Verbandspolitik

Weltweite Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen

Die 18. Föderationsgespräche fanden am 19. September in Wels im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Österreich statt. Der Vorsitzende der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, begrüßte Vertreter aus allen landsmannschaftlichen Mitgliedsverbänden: Volker Petri, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, David P. Bokesch, Präsident der Alliance of Transylvanian Saxons – ATS, Käthe Paulini, Ehrenvorsitzende, und John Penteker, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Kanada, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, sowie Erhard Graeff als Geschäftsführer des weltweiten Zusammenschlusses. An den Gesprächen nahm weiterhin teil Peter Karsti, Vorstandsmitglied der ATS. mehr...