Ergebnisse zum Suchbegriff „Band Jubilaeum“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 225 [weiter]

17. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waldkraiburg: 50-jähriges Jubiläum

Was im Januar 1974 mit einer „Handvoll“ Leuten im Café „Knusperhäuschen“ beschlossen und erstmals schriftlich festgehalten wurde, hat sich zu einer stattlichen Kreisgruppe mit gut 500 Mitgliedern geformt. Die Kreisgruppe Waldkraiburg darf auf 50 ereignisreiche Jahre der Heimatpflege und Traditionserhaltung zurückblicken. Dieses besondere Jubiläum wollen wir gebührend mit all unseren Mitgliedern und Freunden feiern und laden Sie herzlich zum Festakt ein. Wie schon oft erwähnt, ist es uns wichtig, dass wir sowohl das Kulturprogramm als auch die Abendveranstaltung gemeinsam in einem großen Saal feiern können – daher unsere Entscheidung für die Gemeindehalle in Aschau. Für ältere Personen, die keine Mitfahrgelegenheit haben, werden wir einen Shuttle-Service organisieren. Bitte melden Sie sich hierfür rechtzeitig an, damit wir entsprechend planen können. mehr...

7. August 2024

Kulturspiegel

30 Jahre Uwe-Johnson-Preis: Iris Wolff wird ausgezeichnet

Im Jahr des 90. Geburtstages von Uwe Johnson (1934-1984) erhält Iris Wolff für ihren Roman „Lichtungen“ den Uwe-Johnson-Preis. Die Jury wählte aus 90 Einreichungen aus den Bereichen Prosa und Essayistik die diesjährige Preisträgerin aus. Die feierliche Verleihung findet im Rahmen der Uwe-Johnson-Tage am 20. September in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Berlin statt. Iris Wolffs Roman, erschienen im Frühjahr 2024 bei Klett Cotta, wird von der Jury als Spurensuche gewürdigt, der es wie bei Uwe Johnson darum geht, „erzählend ,eine Wirklichkeit, die vergangen ist, wiederherzustellen‘. Dabei wird offenbar, auf welche Weise die Zeitläufte in das Leben des einzelnen eingreifen und es zu Brüchen in der Biographie gekommen ist.“ Abschließend heißt es: „Wie Uwe Johnson verweigert sie sich der Mitlieferung einer Moral.“ mehr...

3. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt (aktualisiert)

Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...

21. Juli 2024

Kulturspiegel

Banatschwäbischer Dichter mit Wiener Schmäh: Hans Dama zum 80. Geburtstag

Mag. Dr. phil. Hans Dama, der weitbekannte banatschwäbische Dichter und Hochschullehrer aus Wien, wurde am 30. Juni 1944 in Großsanktnikolaus (rum. Sannicolau-Mare) im heutigen Westrumänien geboren. Seine Eltern waren in der Landwirtschaft tätig, sodass Hans als Akademiker erster Generation in der Familie gilt. mehr...

6. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

„Die Weichen sind gestellt“ – 50 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt

Die Kreisgruppe Ingolstadt lud am 15. Juni zu ihrem 50-jährigen Gründungsjubiläum ein. Dieses bedeutende Ereignis wurde mit vielen Gästen gefeiert, um auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit und Engagement zurückzublicken. Die Kreisgruppe hat in dieser Zeit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der kulturellen Vielfalt in Ingolstadt geleistet und sich als unverzichtbarer Bestandteil unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erwiesen. mehr...

29. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt

Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...

16. Juni 2024

Verbandspolitik

75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Dr. Paul Jürgen Porrs Festrede beim Heimattag

Die Rede zum Festakt „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ beim Heimattag am 18. Mai in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl hielt Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Er beleuchtete die wichtigsten Entwicklungen aus der Geschichte des Verbandes und ging auch auf dessen Beziehungen zum Siebenbürgenforum ein, die – nach anfänglicher Zurückhaltung – heute hervorragend sind. Mit Blick auf das Motto des Heimattages gab Porr zu bedenken: „In einer von Individualismus und Egoismus geprägten Welt ist dieser Gemeinschaftssinn in Gefahr, vor allem weil es kaum noch kompakte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaften gibt“. Umso wichtiger sei es, den Zusammenhalt nicht nur auf Ebene der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, sondern vor allem an der Basis – hüben wie drüben – zu pflegen. Porrs Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

6. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Ingolstadt

Die Kreisgruppe Ingolstadt im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt Sie am 15. Juni zu einer besonderen Veranstaltung ein: dem 50-jährigen Jubiläum. mehr...

1. Juni 2024

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen trägt zum Erfolg des Heimattags entscheidend bei

Bereits vor längerer Zeit wurde festgelegt, dass die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen 2024 Mitausrichter des Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sein wird. Zeit genug also für die Verantwortlichen der Landesgruppe, die Vorbereitungen zu starten. Nach dem Heimattag darf ich dankbar feststellen, dass alle Mitwirkenden aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen aus NRW eine großartige Leistung gezeigt haben und das Motto des Heimattags „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ perfekt umgesetzt haben. mehr...

10. Februar 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Disneyland auf dem Faschingsball

Am 27. Januar standen die Türen zum großen Faschingsball der Kreisgruppe in der Ratsstuben in Geretsried weit offen und boten für viele Mitglieder und Gäste Einlass in eine unterhaltsame fantasievolle Welt, in der jeder seine Persönlichkeit auf spielerische und amüsante Weise präsentieren konnte. Die Gemeinschaft wurde gepflegt, indem man zusammen lachte, tanzte und viel Spaß hatte.
mehr...