Ergebnisse zum Suchbegriff „Baumgaertner“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 43 [weiter]
Baumgärtners Buch über Siebenbürgen in der Zeit der Kuruzzenkriege
Es waren unruhige Zeiten, Zeiten der Kriege, der Intrigen und Verschwörungen. Die Feuer der Rebellion brannten! Ungarische Adelige verschworen sich gegen den Kaiser. Protestantische Rebellen, Kuruzzen genannt, revoltierten und die Türken und der Kaiser bereiteten einen großen Krieg vor. Welche Rolle spielte Siebenbürgen in diesem Mächtespiel? mehr...
Vortragsabend über die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen
Im voll besetzten Zuschauerraum im Stuttgarter Haus der Heimat wurde es still. Der langjährige Kulturreferent des Landesverbandes Baden-Württemberg, Siegfried Habicher, wurde mit einer Urkunde für seine vielfältige und engagierte Arbeit verabschiedet und sein Nachfolger Helmut Wolff stellte den vortragenden Referenten Wilhelm Andreas Baumgärtner vor. Als Historiker und Journalist ist er durch eine Reihe von Büchern zur siebenbürgischen Geschichte bekannt geworden. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: „Der vergessene Weg – Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen“
Die Stuttgarter Vortragsreihe im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, wird am Freitag, 30. Oktober, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Der Hermannstädter Publizist Wilhelm Andreas Baumgärtner stellt in einem Bildvortrag sein Buch „Der vergessene Weg – Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen“ vor. mehr...
Vertriebenenempfang der SPD-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag
München - Die BayernSPD-Landtagsfraktion hat am 21. Juni im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler veranstaltet. Dabei wurde die Erinnerung an die Vertreibung von Millionen Menschen aus ehemals deutschen Gebieten in Osteuropa mit der Mahnung verknüpft, den heutigen Kriegs- und Terrorflüchtlingen beizustehen. mehr...
"Neue Heimat Siebenbürgen": Interview mit Jens Kielhorn
Auswanderer, Rückwanderer oder Nicht-Ausgewanderte – lange Zeit schien ein biografischer Bezug zu Siebenbürgen nur in diesen drei Kategorien und ihren Nuancen denkbar. Doch gibt es nicht wenige Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt nach Siebenbürgen verlegen und hier einen Neustart wagen. Was bedeutet die „neue Heimat Siebenbürgen“ für sie? Welches sind ihre Beweggründe? Wie baut man hierzulande eine neue Existenz auf? Diese und andere Fragen stellt unsere Zeitung den „Neusiedlern“ in einer Interview-Reihe, die in loser Folge erscheinen wird. Sie beginnt mit dem Bonner Jens Kielhorn (47), der Rumänien erstmals zur Jahreswende 1993-1994 besuchte. Heute lebt er gemeinsam mit seiner Frau und drei Kindern in Hermannstadt und betreibt in Siebenbürgen und dem Banat mehrere Buchhandlungen, in denen fünfzehn Mitarbeiter beschäftigt sind. mehr...
Heimatforscher Horst Klusch gestorben
Als mich die Nachricht vom Tode von Horst Klusch erreichte, wurden auch die Bilder meines einzigen Besuches bei ihm in Hermannstadt im Sommer 2012 wieder lebendig. Ich sah vor mir seine Wohnung, die fast an ein Museum erinnerte, Wandregale vollgestopft mit Sammelstücken aller Art, Krügen, Vasen, Teller, Glaswaren, Bilder an den Wänden. Und mir gegenüber im massiven alten Sessel einen freundlichen, älteren Herrn, der mit großer Leidenschaft über seine Arbeit und seine Projekte sprach, über seine naturwissenschaftliche Beschäftigungen, seine historische Recherchen und Forschungen, seine Büchern und natürlich von seinen Sammlungen.
mehr...
Geschichten aus einer Zeit voll Eisen und Blut
Besprechung der Neuerscheinung „Die eiserne Zeit. Siebenbürgen im 17. Jahrhundert“ von Wilhelm Andreas Baumgärtner, Schiller Verlag, Hermannstadt und Bonn 2014, 244 Seiten, gebunden, 15,80 Euro, ISBN 978-394452942-4, zu bestellen im Buchhandel oder direkt über die Erasmus Buchhandlung in Hermannstadt. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...
Horst Klusch erhält Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt
Hermannstadt – Dem Volkskundler Horst Klusch wurde am 5. September die Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt verliehen. Der 86-Jährige erhielt die Ehrung für seine Verdienste um die Bewahrung und Dokumentation sächsischer und anderer siebenbürgischer Volkskunst sowie die Initiierung des Töpfermarktes, der in diesem Jahr zum 47. Mal stattfand. mehr...