Ergebnisse zum Suchbegriff „Bell“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 118 [weiter]

2. August 2007

Kulturspiegel

Kultur- und Integrationsleistung des "Hauses der Heimat" gewürdigt

Zu den Teilnehmern des "Festes unter der Eiche" am 21. Juli zählten, neben den Vereinsmitgliedern des Hauses der Heimat Nürnberg (HdH), zahlreichen Gästen aus der Politik und verschiedenen Institutionen, wie Allgemeiner Sozialdienst, Polizei, Jugend- und Kulturamt, Kirchen und dem Bürgerverein Langwasser, sowie mehreren Vorsitzenden der Mitgliedsvereine des HdH, auch einige ganz besondere Gäste aus dem Ausland.[ mehr...

30. Juni 2007

HOG-Nachrichten

Wiedereinweihung und Heimattreffen in Bell im Kaltwassertal

Mitten im malerischen Kaltwassertal liegt das zur Gemeinde Marktschelken gehörende Dorf Bell. Hier steht die evangelische Kirche, ein Bau aus dem 15. Jahrhundert. Vor fünf Jahren schien es so, dass diese Kirche einstürzen würde, wie jene in Wölz. In letzter Minute konnte die Kirche dank der Initiative der Heimatgemeinschaft (HOG) Bell in Deutschland und mit Unterstützung des Mediascher Bezirkskonsistoriums nicht nur gesichert, sondern auch renoviert werden. mehr...

22. Mai 2007

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe Würzburg

Am 22. April fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Der Kreisgruppenvorsitzende Alfred Müller-Fleischer war aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend. Hans Werner Bell, stellvertretender Vorsitzender, leitete die Versammlung und legte den Rechenschaftsbericht vor. Alfred Müller-Fleischer hatte sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung gestellt. mehr...

13. April 2007

Kulturspiegel

Gewinnspiel: Gedicht verleitet zur Ortsnamenssuche

Wissen Sie, wie viele siebenbürgische Ortsnamen in dem Gedicht „Siebenbürgische Dorfnamenfahrt“ von Frieder Schuller (1942 in Katzendorf geboren) versteckt sind? Um diese Frage zu beantworten, muss man kein Siebenbürgen-Experte sein. Den drei Gewinnern winkt der 2005 erschienene Gedichtband „Abschiedsgerüchte“ von Frieder Schuller. mehr...

24. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (17. Folge)

Die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung, die 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu veröffentlichen, wurde in der gedruckten Ausgabe schon beendet, siehe Seite 10 bis 12 der Folge 3 vom 20. Februar 2007. Für die Online-Ausgabe sind insgesamt 20 Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden in der 17. Folge zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

4. August 2006

HOG-Nachrichten

10. Roder Treffen

Zu unserem Jubiläumstreffen am 17. und 18. Juni in den schönen Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei Würzburg konnten wir etwa 330 Roderinnen und Roder sowie viele Freunde, die sich Rode verbunden fühlen, begrüßen. Nachdem die meisten Gäste Gelegenheit hatten, sich persönlich zu begrüßen und das Mittagessen einzunehmen, präsentierte der Vorstandsvorsitzende Hans Karl Bell das lang erwartete, noch druckfrische Heimatbuch „Rode im Kokelland“. mehr...

7. April 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Streit um Securitate-Akten

Zu erheblichen Spannungen zwischen den beiden Parteien des Regierungsbündnisses Allianz D.A. ist es wegen der neu zu besetzenden Leitung der CNSAS-Behörde (Behörde zur Aufarbeitung der Securitate-Akten) in Bukarest gekommen. Der elfköpfige Rat der Behörde wählte am 28. März den von der Demokratischen Partei (PD) vorgeschlagenen 66-jährigen Demokraten Corneliu Turianu zum Vorsitzenden. mehr...

6. April 2006

Kulturspiegel

"Rumänien - das unbekannte Land"

Unter dem Motto "Rumänien - das unbekannte Land" fanden vom 8. bis 19. März in Freudenberg (Nordrhein-Westfalen) vielseitige Kulturveranstaltungen unter der Schirmherrschaft der Botschaft Rumäniens statt. Das Ereignis hatte Freudenbergs Stadtverordneter Reiner Bell nach einem Besuch in Rumänien (Siebenbürgen, Moldau, und Bukarest) angestoßen und zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Freudenberg, Kornelia Six, geplant. mehr...

24. September 2005

Ältere Artikel

Tage der Begegnung in Zendersch

Die in der Zerstreuung lebenden Sachsen aus Zendersch in Siebenbürgen hatten schon seit langem den sehnlichsten Wunsch, sich einmal in ihrem früheren Heimatort zu treffen und eine Begegnung mit der heutigen rumänischen Bevölkerung des Ortes zu ermöglichen. Im heutigen Zendersch (rumänisch Senereus) lebt keine deutsche Seele mehr, die uns bei der Organisation vor Ort hätte behilflich sein können. Wir konnten dennoch auf über Jahre hinweg bestehende gute Kontakte von Horst und Herbert Prudner zu der rumänischen Bevölkerung in Zendersch zurückgreifen. mehr...

14. September 2005

Ältere Artikel

Roder Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Die Roder Kirche konnte dank einer beachtlichen Erbschaft von unserem verstorbenen Roder Landsmann Johann Bretz frisch renoviert werden. Aus diesem Anlass fanden sich am 13. und 14. August über 300 Gäste aus Deutschland, Österreich und den USA in Rode ein, um die renovierte Kirche und ebenso die neu restaurierte Orgel feierlich einzuweihen. mehr...