Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 1801-1810 von 2727 [weiter]
Christian Knauer: „Kreative und konstruktive Mitstreiter“
Es freut mich, Ihnen die Grüße unserer Präsidentin Erika Steinbach, aber auch die Grüße des BdV-Landesverbandes Bayern zu übermitteln und Sie hier in Dinkelsbühl auch von seiten des BdV ganz herzlich willkommen zu heißen. Ich freue mich auch deswegen, weil ich als Vizepräsident und als Landesvorsitzender auch heute die Gelegenheit wahrnehmen kann, mich bei Ihren führenden Persönlichkeiten ganz herzlich dafür zu bedanken, dass die Siebenbürger Sachsen mit die kreativsten und die konstruktivsten Mitstreiter innerhalb der Reihen des BdV geworden sind. mehr...
Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs
Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...
Pomona Zipser - die Bildhauerin und der Konjunktiv
Das Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft in Freiburg im Breisgau (Lörracher Straße 31) zeigt in seinen großartigen und lichten Räumen Arbeiten der Künstlerin Pomona Zipser. Sie wirken wie eigens für diese Räume konzipiert. Zur Eröffnung der Ausstellung am 3. Mai sprach der Germanist und Musiker Stephan Zipser die einleitenden Worte.
mehr...
Erstes Treffen des "Berliner Kranzes"
Vor mehr als zehn Jahren trafen sich „Neuberlinerinnen“, das waren Frauen, welche in Siebenbürgen geboren waren und nun in Berlin wohnen, immer am ersten Sonntag im Monat zu einem gemütlichen privaten Treffen in der Wohnung von Luise v. Simons am Chamissoplatz. Nach Kaffee und Kuchen wurde immer ein Thema behandelt, z. B. gab es eine Lesung von Bettina Schuller oder Sigrun Andree referierte über Ravensbrück. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Podiumsdiskussion in Berlin: Deutsche Minderheiten in Osteuropa
Anlässlich des 60. Geburtstages der Bundesrepublik Deutschland und des 20. Jahrestages des Mauerfalls veranstaltet das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam in Zusammenarbeit mit der Akademie Mitteleuropa am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, 18.00 -19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Repräsentanz deutscher Minderheiten im östlichen Europa nach 1989“. Die Diskussion findet im Rahmen des Berliner Geschichtsforums 2009 in der Humboldt-Universität Berlin (Hauptgebäude, Raum 3086) statt. mehr...
Europawahl 2009
Am 7. Juni 2009 findet zum siebten Mal seit 1979 die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Rund 375 Millionen EU-Bürger aus allen 27 Mitgliedsstaaten sind wahlberechtigt. Zum ersten Mal seit dem Beitritt ihrer Länder zur Europäischen Union (EU) 2007 dürfen auch rumänische und bulgarische Staatsbürger ihre Volksvertreter für Europa wählen. mehr...
Christoph Machat mit Georg Dehio-Kulturpreis 2009 ausgezeichnet
Der siebenbürgische Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat wird mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2009 des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam ausgezeichnet. Dem polnischen Publizisten und Forscher der Heimat- und Regionalgeschichte Zbigniew Czarnuch wird der Ehrenpreis zugesprochen. Die Preisverleihung ist für den 13. Oktober 2009 im Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden/Charlottenstraße in Berlin geplant. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Heimattag 2009: Aufruf an alle Videofilmer!
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ hat der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften angeregt, eine DVD über den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl zu erstellen. Der Medienreferent des HOG-Verbandes, Günter Czernetzky, bittet auf diesem Wege alle Videofreunde um Mithilfe bei der Dokumentation des Heimattages. mehr...




